Hallo,
meine Freundin bräuchte dringend einen Roller, um zur Arbeit zu fahren.
Ich würde mich gern daran beteiligen und was vernünftiges holen, hab aber keine Lust, mit
50 durch die Gegend zu fahren (hab selbst einen Motorradführerschein)
Ich habe mal was von elektronischen Drosseln gehört, welche man deaktivieren kann.
Ich würde den auch gerne vernünftig als z.b. 125er anmelden, sodass es mit der Versicherung keine Probleme gibt.
Dürfte meine Freundin (FS Klasse 3) einen angemeldeten 125er Roller fahren, wenn er gedrosselt ist und Sie keinen Gebrauch davon macht, diese zu deaktivieren (hat sie auch wirklich kein Interesse dran)??
Hab mal von Rollern gehört, welche trotz 50er Zulassung ab Werk über 70km/h fahren, was jedoch auch wahrscheinlich für meine Freundin im Fall der Fälle zu Problemen führen könnte, oder?
Also wie gesagt, zahle ich gerne volle Versicherungsprämien und meine Freundin hat auch kein Interesse daran, schneller als 50km/h zu fahren...
Fände es nur in unserer Situation etwas zu viel, zwei Roller zu kaufen.
Gibt es für uns vieleicht eine passende Lösung, mit welcher man nicht im Fall der Fälle direkt in den finanziellen Ruin Stürzt (Versicherungsschutz etc.)?
Sorry für den langen Text :)
Würde mich über Ratschläge sehr freuen