Wie kann ich mich motivieren, fürs Abi zu lernen?

Ja, also wir schreiben in drei Tagen Deutsch-Abi... und es gilt für mich, noch 3 - also streng genommen 4 - Themen aus zwei Schuljahren zu wiederholen/lernen. (Weil die alle drankommen könnten.)

Mein Problem ist, dass ich sonst eigentlich immer erst am Tag vorher gelernt habe. Besser gesagt in der Nacht davor, meistens so ab halb zwei ... :| (ihr kennt das)

Auch für die Vorabiklausuren, die ja genauso lange wie das richtige Abi dauern und so. Nur mit dem Unterschied, dass wir da nur ein Thema lernen mussten, weshalb das ziemlich gut geklappt hat.

Bis jetzt bin ich mit dieser Methode auch immer ganz gut gefahren, aber gerade schiebe ich irgendwie Panik, weil es so viel mehr Stoff ist und immer alle meinen, dass Abi ja so unglaublich schwer wird, weil die Aufgaben dann vom Land und nicht mehr vom Lehrer gestellt worden sind...

Gleichzeitig habe ich aber irgendwie immer noch nicht den nötigen Druck, um mit dem Lernen anzufangen...allein beim dem bloßen Gedanken daran sterbe ich fast an Langeweile -_-

Und dazu kommt noch, dass die ganzen....eher strebsamen Schüler, die ich kenne, irgendwie schon seit Wochen angefangen haben, zu lernen??? .-.

Ich meine, lohnt sich das für mich dann überhaupt noch???

Und nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie habt ihr eure Aufschieberitis beim Lernen fürs Abi überwunden? Und wenn ihr das nicht geschafft habt - ist eure Klausur sehr viel schlechter als normal geworden?

Langeweile, Lernen, Schule, Abitur, Panik, Prokrastination
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.