um abwechslungsreich und gesund zu füttern, geh mal auf www.barfers.de und lies dich da mal schlau. seit mein flogge eine gluten-unverträglichkeit entwickelt hatte habe ich dank diesem Forum das futter umgestellt. Trockenfutter habe ich nur noch wolfsblut und die Hauptmahlzeit barfe ich. deshalb kann ich keine futtermarken empfehlen. die meisten gängigen matken wie Pedigree royal, Chappi etc sind bei mir auf der "müll-liste" gelandet, da alle inhalts-Stoffe mit Getreide beginnen, was ein Hund absolut nicht braucht. auch zucker (oft versteckt unter dem begriff melasse oder rübenschnitzel) braucht ein Hund nicht. und anstelle von tierischen Nebenerzeugnissen braucht ein Hund fleisch ! ja, ich musste auch erst zu dieser einsicht belehrt werden, aber seit dem geht es meinem flogge viel besser. keine ausschläge mehr, kein durchfall etc, sondern ein kräftiger, verspielter gesunder Hund.

...zur Antwort

du kannst dich auch an eine fahrschule wenden und rat holen. bei der Anmeldung, wie schon gesagt wurde, bekommst du auch Informationen.

...zur Antwort

ich würde mit dem geschirr kaufen warten, bis der kleine bei dir ist, und ihn dann mitnehmen zum anprobieren. so wird das zumindest bei uns gemacht. als ich für einen kleinen Hund etwas kaufen wollte, hat man mir auch geraten, den Hund mitzunehmen.

was alle auch schon gesagt haben, ich finde 9 Wochen auch zu früh. unseren flogge holten wir mit 12 Wochen. 10 Wochen sollte es meiner Meinung nach mindestens sein, da hier die wichtige prägungs-Phase ist. bitte spricht nochmal mit dem züchter, und wartet noch etwa 2 Wochen bis ihr den kleinen holt.

...zur Antwort

als ich mal meine Stadt verliess, um an einem ganz anderen fleck neu anzufangen, ging ich in Restaurants, die mir schon von aussen gefallen haben. fragte am Stammtisch, ob ich mich dazu setzen darf, stellte mich vor, und erklärte, dass ich neu zugezogen bin. bald kam ich mit den einheimischen ins Gespräch und fand auf diese weise anschluss. vier jahre später ging ich dann in "meine" Stadt basel zurück, hier hatte und habe ich aber schon immer einen guten Freundeskreis.

...zur Antwort

mein flogge wurde als Welpe geimpft, alles nötige ausser Tollwut. da in der schweiz tollwut-Impfung nicht mehr vorgeschrieben ist. diese bekam er vor einem jahr wegen unserem Urlaub in Norddeutschland, da war es nötig, da wir nicht in der eu sind. die staupe-impfung wurde dieses jahr erst wieder aufgefrischt, da der titer nicht mehr ausreichend war. jetzt ist flogge 4 1/2 und das war die erste impferneuerung seit der Welpen-Impfung.

wie du siehst, ist es nicht nötig, jedes jahr zu impfen. wenn dir das dein Tierarzt raten sollte, so nur, wegen seinem Geldbeutel !

...zur Antwort

ich bekam einen Brief aus Deutschland, den ich nach versenden aus Norddeutschland 3 tage später in basel hatte. umgekehrt hatte meine antwort nach Norddeutschland 4 tage. länger als eine Woche sollte es nicht gehen.

...zur Antwort

zuerst sollte der Welpe das bekommen, was er kennt, da wird dir sicher etwas mitgegeben worden sein. dann erst langsam auf dein futter, was du für ihn willst umstellen. am besten wäre barf, mehr dazu unter www.barfers.de

wenn es fertigfutter sein soll, so achte bitte auf getreidefrei und ohne Zusatzstoffe sowie einen hohen fleischanteil. Trockenfutter wolfsblut, platinum oder orijen. alles andere bezeichne ich als müll. gute nassfutter kenne ich leider nicht, da ich barfe.

...zur Antwort

es ist verboten, Welpen vor erreichen von 8 Wochen von der mutter zu trennen und abzugeben.

AUGEN AUF, BEIM WELPENKAUF !!!!

Welpen sollten meiner Meinung nach sogar mindestens 10 Wochen bei mutter und Geschwister bleiben können, noch besser wäre sogar 12 Wochen. und in diesem alter braucht es keinen welpenbrei mehr, sondern zuerst das futter, das er gewohnt ist, und dann langsam auf gutes artgerechtes futter umstellen.

dieses Forum hier und einige Nutzer hier sind "schuld" daran, dass ich auf barf umgestellt habe und eine "müll-liste" gemacht habe, wo sämtliche bekannten Futtersorten wie Pedigree, royal etc drauf stehen. denn Getreide, was da an erster stelle steht ist unnötiger Füllstoff, der Hunde gar nicht brauchen und wie bei meinem sogar zu Allergien führen kann.

...zur Antwort

so schwer es auch fallen mag, der einzig richtige umgang mit streuner im Urlaub, ist diese zu ignorieren. sonst hast du sie dauernd am hals. ja, ich gebe zu, auch ich habe mühe damit. was die notwendigen Impfungen deswegen betrifft, kann dich dein Tierarzt am besten beraten.

...zur Antwort

bevor du eine arbeits-stelle nachweisen kannst, wird es schon schwer mit der Aufenthaltsbewilligung. die schweiz hat selber schon genug arbeitslose und sozialhilfebezüger, da wird wohl niemand auf dich warten.

warum machst du nicht zuerst eine Ausbildung? dann hast du auch in Deutschland bessere Chancen, und auch einen besseren lohn. als ungelernte Arbeitskraft wirst du zu oft ausgenutzt.

...zur Antwort

unser flogge würde die ganze Nachbarschaft zusammen bellen, bis hilfe kommt, aber von mir weg würde er sicher nicht gehen. wenn ich direkt angegriffen würde, so würde er dazwischen gehen. aber wer greift eine Person an, die ein kraftpaket von 32 Kilo dabei hat? siehe Profilbild, da ist er. das liebste von Hund, was ich mir vorstellen kann.

ich hatte schon andere Hunde, da war es jeweils anders. rexa, mein erster Hund war selber ein Angsthase, da sie aus sehr schlechter Haltung zu uns kam. Charlie sah alles eher als spiel, wobei er bei echter Gefahr sicher auch dazwischen gegangen wäre. war ein dobermann-Mischling, auch ein Hund, wo man im Beisein nicht angegriffen wird. obwohl ich das nicht nötig habe, und meine Hunde nicht auf diesen aspekt ausgesucht habe.

...zur Antwort

ich bin selber Vermieterin einer einlieger-Wohnung, und meine Mieter haben 2 Hunde. einen dritten würde ich jetzt aus platzgründen nicht erlauben, da auch Hunde einen ort brauchen, um sich mal zurück ziehen zu können. dein Mietvertrag ist klar auf die Haltung deiner 2 Hunde geschrieben, und wenn du wirklich genug platz und zeit für einen dritten Hund hast, so muss dieser VORHER vom vermieter bewilligt sein !!¨also es geht nicht anders, als deinen vermieter zu fragen.

...zur Antwort

öl braucht man nur wenig, daher finde ich, du hast einen fehler gemacht, grad 5 Liter zu kaufen. wir kaufen jeweils einen halben Liter und haben daher keine Probleme mit der Haltbarkeit, da es vor dem ranzig werden aufgebraucht ist. wir lagern unser öl dunkel bei Raumtemperatur in der flaschen-Schublade.

...zur Antwort

an erster stelle war mir wichtig, dass er stubenrein wird und kommt, wenn man ihn ruft. diese zwei Sachen haben sehr schnell geklappt, da wir die terassentür offen lassen konnten, und flogge im garten einen "notfallplatz hatte, war drin schon sehr schnell kein "Unfall" mehr passiert. stubenreinheit war bei uns immer mit Angebot von einem notfallplatz, so hatten wir alle Hunde nach nur einer Woche soweit, dass sie nur noch diesen benutzten, wenn es nicht bis zum nächsten Spaziergang reichte. wenn es passiert, Welpen können das noch nicht kontrollieren, deshalb nie schimpfen oder strafen, wenn er reinmacht, sondern nur komentarlos weg wischen. wenn er draussen gemacht hat immer loben. ob du belohnen willst, ist deine Sache.

grunderziehung war bei uns immer nur mit lob., nur bei extra-tricks mit Leckerlis. an zweiter stelle war der Rückruf, wir machten immer nur eine Sache nach der anderen.

einige Sachen sind auf "seinem eigenen mist" gewachsen. wenn ich mal verschlafe, und er raus will, so zieht mir flogge die decke runter. so sagt er mir in seiner sprache, steh endlich auf, ich will raus. das hat ihm niemand extra beigebracht.

...zur Antwort

wenn deine freundi8n diese liedtextfunktion schon nutzen kann, so frag doch mal sie um rat, sie kann es dir besser zeigen.

...zur Antwort

ich würde es auf jeden fall dem Tierheim melden, damit sie bescheid wissen, und es nicht wieder vorkommt. aber Geld, oder futterhilfe glaube ich kaum, dass du da etwas verlangen kannst. schreibe deinen aufwand für die kitten alle auf, und verlange das dann bei der abgabe als Schutzgebühr. also wenn dich der aufwand alles zusammen für die 3 samtpfoten 600 € ausmachen würde, so wäre dann jedes Kätzchen 200€ bei der abgabe, als Beispiel natürlich.

...zur Antwort

ich würde dir ebenfalls raten, in franken zu wechseln, denn der kurs ist bei einer bank viel besser, als wenn du in euro bezahlst. zur not geht das zwar an den meisten orten, aber mit dem Wechselkurs zahlst du da erheblich drauf.

...zur Antwort

mein sohn bastelte mir einen büroständer aus leeren wc-rollen in verschiedenen grössen zugeschnitten, die er mit farbiger wolle umwickelt hatte, und auf einer, ebenfalls mit wolle verzierten unterlage befestigt hatte.

...zur Antwort