Ich kenne einige und hier gibt es sogar eine Liste, wo du die Dokus direkt ansehen kannst:
http://www.deutschland-im-mittelalter.de/dokumentationen/
Ich kenne einige und hier gibt es sogar eine Liste, wo du die Dokus direkt ansehen kannst:
http://www.deutschland-im-mittelalter.de/dokumentationen/
Es gab so etwas wie Verhütung...
Als erstes wären da die Kondome, die aus Tierdärmen oder -blasen hergestellt wurden. Letztere sind erstaunlich dehnbar.
Eine andere Verhütungsmethode ist das "vorzeitige Aufhören"
Dann gab es noch verschiedene Mittelchen, die die Frauen nehmen konnten. Ob diese eine Schwangerschaft wirklich verhinderten, ist ungewiss.
Eine andere Theorie geht davon aus, dass Hur en viele Geschlechtskrankheiten hatten und daher unfruchtbar wurden.
Zu guter letzt gab es noch das Abtreiben mit giftigen Substanzen, das sehr gefährlich und vor allem schmerzhaft war. Das Wissen weiser Frauen darüber gilt als Mitgrund für die spätere Hexenverfolgung.
siehe: <br />
www.deutschland-im-mittelalter.de/prostitution.php
Ich kenn den Film zwar nicht, hört sich aber so ähnlich an wie "Die Nebel von Avalon" ??
Wenns um Mittelalter geht, kann ich dir auch diese Liste empfehlen:
www.deutschland-im-mittelalter.de/filme.php
Hallo, es gibt eine ganze Reihe von Mittelalter-Filmen. Schau dir mal diese Liste mit Beschreibung an:
www.deutschland-im-mittelalter.de/filme.php
du wirst erstaunt sein, wieviele Filme es tatsächlich gibt...
viele Grüße
Bezüglich Mittelalterfilme findest du hier eine große Liste, wo auch Filme mit tollen Schlachten aufgelistet sind:
www.deutschland-im-mittelalter.de/filme.php
Meine persönlichen Favoriten, was Filme mit Schlachten angeht: Timeline, Braveheart, Alexander, Arn der Kreuzritter... vor allem den Letzten kann ich nur empfehlen.
viele grüße
Hier gibts ne Liste mit allen möglichen Mittelalterfilmen:
http://www.deutschland-im-mittelalter.de/filme.php
Meinst du die Menschen, die die Pest schon hatten? Oder die Menschen, die sich vor der Pest schützen wollten?
Die Menschen, die die Pest hatten, gingen in Krankenhäuser, ließen sich Blut abzapfen und für sich beten. Die, die keine Pest hatten, grenzten sich nicht unbedingt nur ab. Es war ja noch gar nicht bekannt, dass die Pest von Mensch zu Mensch übertragen werden konnte. Aber später wurde auch viel über die Abgrenzung berichtet. Die Toten wurden dann vor die Tür gelegt und von Landstreichern gegen geringes Entgelt fortgeschafft.
Hier findest du weitere Antworten und Dokus über die Pest: http://www.deutschland-im-mittelalter.de/pest.php#gegenmassnahmen
Ist das einfach genug?
Ganz wichtig: das Wort "Lehn" kommt von dem Wort "leihen". Grundlage des Lehnswesens ist das Verleihen von Land. Die Vorteile, wenn ein Grundbesitzer sein Land verleiht waren, dass er die Felder nicht mehr mühselig beackern musste und gleichzeitig ein Anrecht auf die Treue des Lehnsnehmers (Vasall) hatte.
Das Verleihen von Land durchzog die gesamte mittelalterliche Gesellschaft: Der König verlieh Land an Fürsten; die Fürsten verliehen Land an Ritter; die Ritter verliehen Land an Bauern usw. Das Lehnswesen ging aber unter, da manche Vasallen (also Lehnsnehmer) sich mehrere Grundbesitze von verschiedenen Grundbesitzern "liehen". Wem sollten sie also die Treue halten, wenn diese Grundbesitzer in eine Fehde gegeneinander gerieten?
Quelle: http://www.deutschland-im-mittelalter.de/mittelalter.php#fragen
Hier sind Filme aufgelistet, die im Mittelalter spielen:
http://www.deutschland-im-mittelalter.de/filme.php
Weißt du wieder, welcher es war? Wenn nein, wieviele Jahre ist es denn her, dass du ihn geschaut hast? Und aus welchem Jahr ist er ungefähr?
Man kann die Bewohner der mittelalterlichen Städte in 3 Stände - den oberen, mittleren und unteren Stand - aufteilen. Ähnlich wie die mittelalterliche Ständeordnung.
Zu jedem Stand gehörten verschiedene Bevölkerungsgruppen. Alle bisher genannten Bevölkerungsgruppen lassen sich einem Stand zuordnen.
Also z. B. Großhändler und -Grundbesitzer ganz oben, Kleinhändler und Beamte in der Mitte und Bettler und Ehrlose ganz unten.
Daneben gab es noch die besonderen Stände (Bevölkerungsgruppen) der Juden und Geistlichen.
Quelle: http://www.deutschland-im-mittelalter.de/die-stadt.php#bewohner
Natürlich liegt es nahe, dass die Hautunreinheiten erstmal nicht mitgemalt wurden. Aber was spricht dagegen, Hautunreinheiten mitzumalen, wenn man jemanden malt, der keinen Einfluss auf das Ergebnis hat? Oder wenn man jemanden malt, den man nicht ausstehen kann? Man könnte das tun. Mir ist trotzdem kein einziges Bild aus dem Mittelalter bekannt, auf dem Hautunreinheiten zu sehen sind. Vielleicht bringt eine weitere Recherche Ergebnisse darüber.
Es gibt aber noch einen zweiten, meiner Meinung nach, wichtigeren Punkt: Die Menschen hatten einfach weniger Hautunreinheiten. Überlegt einfach mal, woher die Hautunreinheiten heute kommen... Durch unzählige Chemikalien (Shampoo, Creme, "Anti-Pickel-Wasser" usw.), die wir uns auf die Haut schmieren. Es ist klar, dass dadurch der natürliche Schutzschild der Haut abstirbt.
Die Menschen damals haben das nicht gemacht. Außerdem haben sie auch keine Gifte gegessen und getrunken (Zusatzstoffe, E-Stoffe, Geschmacksverstärker usw.). Aus ihrem Körper mussten also kaum Giftstoffe nach außen transportiert werden. Das passiert auch mehr oder weniger über die Haut und äußert sich in Hautunreinheiten.
Die Umwelt, die Luft war auch noch nicht so belastet... das sind alles Gründe dafür, dass sie tatsächlich weniger Hautunreinheiten hatten.
Quelle: www.deutschland-im-mittelalter.de
Hallo, es gab nicht nur Schweinedärme. Jeder Tierdarm, der dazu in der Lage war, wurde benutzt. Und so eklig ist das auch nicht, wenn man den Darm davor reinigt. Ein gutes Beispiel seht auf der Seite unten: Wenn wir heute Leberwurst im Naturdarm kaufen, dann ekeln wir uns auch nicht davor und diese Haut können wir uns als Kondom vorstellen...
http://www.deutschland-im-mittelalter.de/prostitution.php#prostituierten
Es gab auch noch ganz andere Krankheiten, die Angst verbreiteten:
Quelle: http://www.deutschland-im-mittelalter.de/krankheiten.php
Es gab verschiedene "persönliche Diener" der Reichen im Mittelalter:
Sklaven
Leibeigene
Dienstboten
Knechte, Schildknechte
Knappen
Quelle: http://www.deutschland-im-mittelalter.de/adel.php#diener
stable (Pferdestall) sonst auch stall
Du brauchst nicht viel, wenn du nur surfen und Filme schauen willst. Welcher Prozessor der beste ist, ist für deine Belange irrelevant.
Am meisten Leistung benötigt ein Laptop, wenn man mit ihm Grafikbearbeitung betreibt oder Spiele spielt...
Ich würde die einfachste und billigste Ausführung vorschlagen, die du findest.
Darauf solltest du ungefähr achten: Mit Betriebssystem (am besten xp). Mit DVD-Laufwerk. 1 GB Ram. 60 GB Festplatte.
HÄKCHEN
Ich würde darunter verstehen, dass du Daten aus vorhandenen Quellen (Sekundärforschung) ziehst und diese Daten voneinander abgrenzt (übersichtlich oder sinnvoll aufteilen).
Bei einer Nomenklatur müssen die Daten einfach nach Oberbegriffen voneinander abgegrenzt werden. Also alle gesammelten Daten, die zu einem Oberbegriff passen, zusammenziehen und für jedes solcher "Pakete" einen Oberbegriff benennen.
Wie sie dann nach Informationsquellen abgegrenzt werden, ist klar oder?
Willst du wissen, was wirklich dagegen hilft? Völlig unschädlich für den Körper und garantiert ohne Nebenwirkungen!
Fasse dich an deinen Füßen an den Innenknöcheln an. Suche dort den Punkt, der während der Beschwerden, schmerzt: zwischen Knöchel und Ferse. Massiere diesen Punkt sanft, bis er nicht mehr schmerzt, als die Punkte darum herum.
So kannst du nach einer Minute deine Beschwerden beseitigen!
Glaub mir, damit hab ich schon einige Mädels beeindruckt :)
das beste für Einsteiger ist wohl photoimpact.
Such es bei google, das gibt es als Testversion...