Mein Sohn (9) hat meinen alten Mac auf dem Zimmer. Mit Internet. Das braucht er manchmal für seine Hausaufgaben (z. B. Antolin).
Beim Mac ist eine Kindersicherung integriert, die ich konfiguriert und angeschaltet habe. Zum einen kann er dadurch gar nicht länger als 30 Minuten pro Tag mit dem Mac lernen oder spielen, ausser er kommt zu mir und begründet eine Verlängerung. Andererseits ist das Internet durch diese Kindersicherung auch wirklich kindersicher. Ich mache mir keine Sorgen, dass er etwas Verbotenes tut.
Inzwischen interessiert er sich auch für's Programmieren (beim Mac sind "Developer Tools" kostenlos dabei), für's Musik machen (ich habe ein 99-Euro-USB-Keyboard angeschlossen, die passende Software "Garageband" ist beim Mac kostenlos dabei), für Fotos bearbeiten (mit iPhoto, kostenlos...) usw.
Er nutzt den Mac also nicht als Konsument sondern versucht damit viel Kreatives anzustellen. Und das halte ich für fördernswert.
Würde er nur auf Youtube Videos reinziehen oder pausenlos Zeitfresser-Spiele spielen wollen, würde ich den Mac aus dem Kinder-Zimmer nehmen.