Was ist das für ein System, wo man nicht frei die Sachen wählen kann, wo man gut drin ist?

Zu deinem Grundkonflikt würde ich sagen, wenn du in Mathe nicht wirklich gut bist wirst du im Mathe-LK mit Pauken und Trompeten untergehen. Auch wenn Englisch dir langweilig erscheinen mag ist das in dem Fall noch die wesentlich bessere Alternative. Da kann man sich erfahrungsgemäß ganz gut durchmogeln, auch mit mittelmäßigen Leistungen, und wenn du Deutsch-LK hast lernst du ja auch interpretieren, machst also zweimal ähnliche Sachen nur einmal etwas leichter, dafür eben in einer Fremdsprache.

Ich würde dir aber unabhängig von meiner und weiteren Meinungen empfehlen, sofern es geht, nochmal Rücksprache mit beiden Fach-Lehrern zu halten.

...zur Antwort

Was genau meinst du, wenn du sagst, da kommt eine Stimme? Hörst du eine Stimme über deinen Songs? Oder kommt einfach nur eine Stimme? Kann man was verstehen?

Vielleicht hast du dir auch aus Versehen ein Hörbuch draufgespielt oder es ist ein Demotrack (auch wenn ich nicht wüsste, seit wann Apple Demos auf ihren Geräten hat...)?

Ich wäre dir dankbar, wenn du die Situation etwas mehr konkretisieren würdest :)

...zur Antwort

Was mir so spontan einfällt: - woher kommt das Brot? - was ist es für ein Typ? (Weißbrot oder Vollkorn; Roggen-, Weizen-, Bananen-, ...-brot?) - was ist drin? - welche Nährstoffe? - was kann man dazu essen? (z.B. würde Nutella auf nem Zwiebelbrot denke ich eher komisch schmecken ;) )

Hoffe das hilft dir erstmal :) Warum macht man denn eine Brotverkostung in der Schule? Geht's um Grundnahrungsmittel? Viel Glück morgen!

...zur Antwort

Unsere Gesellschaft ist mittlerweile aufgeklärt genug und an andere Nationalitäten (ob auf dem Pass und/oder optisch) gewöhnt, dass sich keiner mehr nach dem "schwarzen Mann" umdreht und blöd guckt. Deshalb vermute ich mal, dass du der einzige/die einzige bist, der/die sich darüber Gedanken macht.

Außerdem kommt dazu, dass wir in modernen internationalen Filme ja häufig genug dunkelhäutige uniformierte Soldaten rumlaufen sehen.

Wenn das also jemand befremdlich finden sollte, dann wahrscheinlich nur weil er dem Style gegenüber generell abgeneigt ist; aber nicht wegen der Kleidung/Hautfarbe-Kombination.

Alles nur Vermutung, aber zumindest meine Reaktion wäre so ;)

...zur Antwort

Oder du rufst einfach bei einer generellen Service-Nummer an, die dich dann dahin weiterleiten, wo es am besten passt. Würde ich immer empfehlen, sonst gehst du im E-Mail-Weiterleitungs-Sumpf verloren.

...zur Antwort

Ich rechne das mal in das Punktesystem um, das man in der Oberstufe benutzt:

eine 2 sind 11 Punkte, * 0,6 ergibt 6,6

eine 1+ sind 15 Punkte, *0,3 ergibt 4,5

eine 1 sind 14 Punkte, *0,1 ergibt 1,4

ergibt insgesamt 12,5 Punkte, 12 Punkte wären eine 2+, 13 Punkte eine 1-, wenn dein Lehrer also nett ist und aufrundet, bekommst du eine 1 :)

...zur Antwort

So spontan würd ich dich jetzt bei der gehobeneren Mittelschicht ansiedeln.

"Einfache Verhältnisse" ist dehnbar, bedeutet meiner Meinung nach einfach, dass die Familie von jemandem entweder einfach(er) zu erlernende Jobs ausübt oder teilweise arbeitslos ist, keine höhere Bildung hat (höchstens Realschulabschluss) oder in schlechteren finanziellen Verhältnissen lebt, oft mehreres davon gleichzeitig, weil es häufig Hand in Hand geht.

...zur Antwort

Informier dich bei den Unis/FHs die du gefunden hast, ob sie duale Studiengänge anbieten. Dann verbringst du die Hälfte deines Studiums in einem Unternehmen, dafür zahlt das Unternehmen die Studiengebühren.

...zur Antwort

Du zahlst eben dafür, dass es renommiert ist. Kannst also davon ausgehen, dass günstigere Tests auch unbekannter sind. Und das ist dann noch mehr herausgeschmissenes Geld.

Wofür brauchst du denn einen Nachweis über dein Englisch?

...zur Antwort

"Mama" (läuft derzeit im Kino) soll laut Radioreview was ich neulich gehört habe auch eher so, ich sag mal "unterschwelligen" Horror beinhalten. Hab ihn allerdings noch nicht gesehen.

Hast du schon alte King-Film wie z.B. Shining gesehen?

...zur Antwort

Kommt drauf an, ob deine Freundin a) einen grünen Daumen hat und an Pflanzen interessiert ist und b) es zu ihrem Stil passt.

...zur Antwort

Schulterlang ist kritisch, denn wenn deine Haare auf den Schultern liegen, werden sie bei jeder Bewegung hin- und hergerieben, und das erzeugt Reibung, welche die Spitzen verfilzen lässt und auf die Dauer kaputt macht. Ein Schal, Halstücher oder ähnliches haben übrigens den gleichen Effekt. Hiermit kannst du mal versuchen, die Haare zu reparieren: http://www.allhair.de/zubehoer/perucken-pflege/hair-tip-liquid.html Oder geh zum Spezialisten und lass versuchen, die Perücke mit einem speziellen Dämpfgerät wieder herzurichten.

Absonsten könnte es noch sein, dass du deine Haare unbewusst häufig anfasst oder zwirbelst. Frag mal jemanden aus deinem Umfeld.

...zur Antwort

Also ich lach mich bei Der Wi**er (1 und 2) immer halb tot.

Wenn's international sein soll (wobei ich denke, dass du den schon gesehen hast) guck dir Hangover an.

Und für Zombies versuch's mit Zombieland oder Shaun of the Dead.

Klassische aber auch sehr lustig wären Sachen von Monthy Python, wie z.B. das Leben des Brian.

In welche Richtung soll's denn gehen? Hollywood, Low Budget, spezielle Themen, wie hoch darf der Ekel-Faktor sein, ...?

HIER gab's auch schon mal ne Diskussion dazu: http://www.gutefrage.net/frage/lustigste-filme

...zur Antwort

Achtet sie darauf, Reibung zu vermeiden? Das ist immens wichtig! Denn Reibung ist der Spitzenkiller schlechthin. Geht die Perücke bis mindestens auf die Schultern? Oder berühren die Haare die Kapuze? Zwirbelt sie an ihren Haaren herum oder fasst sich häufig ins Haar? All das kann die Perücke sehr schnell kaputtmachen.

Wenn sie aber wirklich ohne Reibung oder Anfassen nach weniger als einer Stunde verfilzt ist, dann stimmt etwas mit der Perücke nicht, und ich würde euch dringend empfehlen, den Anbieter und/oder die Perückenmarke zu wechseln. Das ist genau so wie bei gewissen Basics im Kleiderschrank - da sollte man bereit sein, Geld auf den Tisch zu legen. Ich persönlich kann die Perücken von Ellen Wille empfehlen. Die kannst du entweder vom Zweithaar-Spezialisten bestellen lassen oder bei einigen Online-Anbietern ordern, die sie direkt vertreiben, z.B. bei www.allhair.de.

...zur Antwort

Geh zu einem Zweithaar-Spezialisten! Die haben spezielle Dämpfgeräte, mit denen man das manchmal noch hinbekommt. Oder sie schneiden dir die kaputten Enden ab, dann kannst du sie wenigstens in etwas kürzer noch tragen. Wenn du das nicht willst kannst du es auch mit einer speziellen SOS-Tinktur versuchen, z.B. die hier: http://www.allhair.de/zubehoer/hair-tip-liquid.html

AUF KEINEN FALL GLÄTTEN!! Es sei denn, du hast eine spezielle hitzebeständige Kunsthaar-Faser, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe. Bei normaler Kunsthaarfaser verformen sich sonst die Haare, verkokeln und du kannst sie wirklich wegschmeißen.

Um ein Verfilzen beim nächsten Mal zu vermeiden muss du unbedingt darauf achten, dass die Perücke nicht reibt. Geht sie dir mindestens bis auf die Schultern? Das macht die Enden leicht kaputt. Des weiteren sind Halstücher und Schals kritisch, man sollte die Finger von den Haaren lassen (nicht daran herum zwirbeln) und auf keinen Fall damit Schlafen (gilt übrigens alles auch für Echthaar-Perücken).

...zur Antwort

Zwar ist diese Frage schon älter, aber vielleicht findet sie ja noch jemand anderes, den es interessiert.

Primär ist die Frage, ob man noch volles Eigenhaar hat, ein bisschen Haarausfall oder eine Glatze.

Sind noch (überwiegend) Eigenhaare da, ist ein Wig Cap unverzichtbar, da die Perücke sonst verrutschen kann (da die Haaroberfläche natürlich wesentlich glatter ist als Haut). Die Haare sollten in einzelnen dickeren Strähnen vorher festgesteckt werden, damit man nicht an einer Stelle eine größere Ausbeulung hat, was auch zu leichterem Verrutschen führen könnte. Darüber hinaus sind in vielen Perücke Kämmchen und Clips eingenäht, um sie zu befestigen. Sind keine vorhanden, kann man auch einzeln welche kaufen und einnähen (lassen).

Auf einer Glatze hält eine Perücke prinzipiell auch so ganz gut. Außer mit einem zusätzlichen Wig Cap (auch um das "Kratzen" etwas zu vermindern) kann man auch mit verschiedenen Klebepunkten, -ecken oder -streifen arbeiten. Diese gibt es vorgefertigt oder auch zum individuellen Zuschneiden. Bei seriösen Anbietern kaufen, denn die Kopfhaut ist empfindlich!

Bei etwas Eigenhaar kann man kombinieren, z.B. Festclippen an den Haaren und Klebepunkte an größeren kahlen Stellen.

Alles was ich genannt habe findest du zum Beispiel hier: http://www.allhair.de/zubehoer/perucken-zubehor/where/p/1.html, das ist hochwertige Ware.

Am wichtigsten ist, dass man keine Angst davor hat, dass sie verrutscht. Sonst verkrampft man, fummelt dran rum und die Menschen merken, dass die Haare nicht echt sind.

...zur Antwort