Ich hab einmal in die Paketquellen von Raspbian für firefox-esr gekuckt. Es ist tatsächlich so, dass die Version für firefox-esr-dev dort noch eine alte ist.

https://archive.raspbian.org/raspbian/pool/main/f/firefox-esr/

Ich würde dir Empfehlen das debian rebranding "iceweasel" zu installieren. Dort liegt bereits ein Paket in der neuen Version 68.4.1 vor.

Alternativ kannst du es auch manuell herunterladen und installieren:

wget https://archive.raspbian.org/raspbian/pool/main/f/firefox-esr/iceweasel_68.4.1esr-1~deb9u1_all.deb
dpkg -i iceweasel_68.4.1esr-1~deb9u1_all.deb
...zur Antwort
lxterminal --command="bash --rcfile <(echo '. ~/.bashrc; node /home/pi/Desktop/Ncmusb/server.js --name SmartTV')"

Sollte mit oben stehendem Befehl funktionieren.

...zur Antwort

Verwendest du jetzt nginx oder Apache ?

Bei Nginx gibt es nämlich keine .htaccess-Dateien.

Da bei dir die Lösung Prolativ nicht Funktioniert (die absolut korrekt ist) vermute ich dass du nginx verwendest.

In der Regel liegen deine Konfigurationsdateien unter "/etc/nginx/sites-available/".

Für deine Seite müsstest du im "server"-block dann folgendes eintragen:

server { // bereits vorhanden
  rewrite ^(.*)\.(html|php)(\?.*)?$ $1$3 permanent;
  try_files $uri.html $uri.php;
  ...

PS: funktioniert nicht mit fastcgi !!!

...zur Antwort

Du kannst es einmal mit dem Android-x86-Projekt versuchen (Hier gleich mal die Images zum Download):

http://www.android-x86.org/download

Dort hast du aber vermutlich keine intuitive Bedienung durch deine TV-Fernbedienung.

Da würde ich dir dann doch lieber zu Android-TV raten.

Hab das kurz einmal recherchiert und herausgefunden, dass es auch eine Android-TV variante davon gibt:

https://github.com/ric96/atvx86

Das wird dann aber schon etwas komplexer, da du Android-x86 selber Bauen musst mit den Anpassungen aus dem GitHub-Repo.

Das nächste Problem wird sein, dass Amazon seine Prime Video App für nicht verifizierte Geräte wie eigens zusammengebastelte Android-TV's im Play Store anbietet.

Zur Funktion Der Prime Video App aus alternativen Stores kann ich leider nichts berichten.

Ich hoffe das bringt dich etwas näher an deine Zielvorstellung.

...zur Antwort

Versuchs mal mit

$db = new mysqli(...);
...

$username = $db->real_escape_string($username);
$res = $db->query
( "SELECT username FROM [tabelle] WHERE username = `$username`");
if($res->numRows() > 0){
//Benutzername existiert
} else {
//Benutzername existiert nicht
}

Falls das nicht klappt, müsstest du schon deinen Code liefern.

...zur Antwort

Die einfachste Möglichkeit wäre wohl die scrollspy funktion von Bootstrap:
http://getbootstrap.com/javascript/#scrollspy

Dazu müsstest du auf deiner Seite folgende zwei Tags im "head" einfügen:

<script type='text/javascript' src='https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/twitter-bootstrap/4.0.0-alpha.6/js/bootstrap.min.js' ></script>
<link rel='stylesheet' href='https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/twitter-bootstrap/4.0.0-alpha.6/css/bootstrap.min.css' />

Wie du es umsetzt kannst du hoffentlich der Dokumentation entnehmen.
Die gibt es soweit ich weiß nur auf englisch.

...zur Antwort

Du musst zum einem deine smsd Konfiguration ändern:

[smsd]
RunOnReceive = /path/to/script.sh


und deine script.sh sollte dann folgendes enthalten

#!/bin/bash
FILE = /path/to/bla.html
if [ ! -f $FILE ]; then
touch $FILE
fi

for i in `seq $SMS_MESSAGES` ; do
echo "<b>\${SMS_${i}_NUMBER}:</b> <span>\${SMS_${i}_TEXT}</span>" >> $FILE
done

Die Bla.html kannst du dann in deiner Website anzeigen.

Diese Konfiguration solle nun jede neue eingehende SMS in die bla.html schreiben.

(Bitte beachte dass ich das nicht testen kann/konnte und damit lediglich auf die Dokumentation von Gammu angewiesen bin)

Wenn du das ganze über den Ordner selbst lösen möchtest dann müsste man schon wissen wie so eine SMS-Datei unter /var/spool/gammu/inbox  aussieht.

...zur Antwort

NFC baut eigentlich nur auf der Basis von RFID auf.

Während bei RFID der Aufbau immer mit einem Reader und zugehörigen Tags erfolgt, kann bei NFC jeder "Tag" auch Lesen.(d.h. jedes Medium kann Senden und empfangen)

Da bei NFC jedes Medium senden und empfangen kann, sind z.B. Peer-To-Peer Kommunkiationen zwischen den Endgeräten möglich.

So eignet sich NFC nicht nur für das Lesen von RFID-Tags, sondern auch für beispielsweise Bargeldlose Zahlungen, wie es z.B. die neue Paypal-App unterstützt.

Für mehr Informationen über die Technik dahinter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Near\_Field\_Communication
http://www.rfid-basis.de/

...zur Antwort

Du machst einmal

$query = mysql_query($sql);

dann verwendest du wieder mysqli, das könnte hier eine fehlerquelle sein.

Hinweis: Verwende für die Passwort verschlüsselung lieber sha256 oder sha512:

http://php.net/manual/en/function.hash.php

für md5 gibt es mittlerweile ziemlich vollständige Rainbow Tabellen

...zur Antwort
Anbindung an die mySQL Datenbank mit PHP, hilfe?

Hallo, ich kriege es nicht auf die Reihe eine Verbindung zur Datenbank herzustellen. Es läuft alles über XAMPP. Bin leider nicht der Profi und versuche es grade zu lernen jedoch verzweifelt ich hier schon.

Hier erstelle ich ein HTML Dokument wo ein Formular beschrieben wird

TESTTESTTEST

Vorname: <input type="text" name="vorname" value="" size="20" maxlength= "50" />

Nachname: <input type="text" name="nachname" value="" size="20" maxlength= "50" />

Schuhgröße: <input type="text" name="schuhgroesse" value="" size="10" maxlength= "10" />

und hier die zweite Datei, die die Daten empfängt und in der Datenbank Speichern sollte.

<?php $verbindung = mysql_connect("localhost", "root", "") or die("Fehler im System"); mysql_select_db ("Flughafen") or die ("Verbindung zur Datenbank war nicht möglich"); $vorname = $_POST ["vorname"]; $nachname = $_POST ["nachname"]; $schuhgroesse =$_POST ['schuhgroesse'];

if($vorname == "" or $nachname == "" or $schuhgroesse == "") { echo "Felder falsch ausgefüllt";

} else{ $eintrag = "INSERT INTO testtest (vorname, nachname, schuhgroesse ) VALUES ('$vorname', '$nachname', '$schuhgroesse')"; $eintragen = mysql_query ($eintrag); } mysql_close ($verbindung); // Damit trennt man die Vebrindung wieder ?>

Ich kriege jedoch diese Fehler Meldung zurzeit:

Parse error: syntax error, unexpected '=' in /Applications/XAMPP/xamppfiles/htdocs/neuneu/index.php on line 39

Ich hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch und schöne Grüße

...zum Beitrag

Wenn du deinen Schließenden PHP-Tag "?>" auskommentierst, funktioniert das nicht, wenn noch etwas folgt:

mach doch nach deinem kommentar eine Leerzeile:

...
mysql_close($verbindung); // kommentar
?>

WICHTIG:

Verwende kein mysql_connect mehr, das ist unsicher !! ersetze gegebenfalls alle "mysql"'s durch "mysqli", außerdem solltest du immer deine $_POST variablen validieren (mysqli_real_escape_string ...)

Optimal wäre es, wenn du dir gleich PDO ankuckst:
http://php.net/manual/de/book.pdo.php

...zur Antwort

Du kannst die datei mit der option "w" öffnen, so wird der vorhandene inhalt überschrieben:

fs.open("Konto.txt", "w")
...zur Antwort

Meines Wissens nach ist das nicht möglich mit CSS, solange du nichts anklickst (via versteckte Checkbox).

Dazu kannst du jedoch JavaScript verweden:
entwerder in HTML direkt bei deinem element:

<div id='element1'></div>
<div id='element2' onmouseover='document.querySelector("#element1").style.display = "block"' ></div>

oder in einem "<script>" tag am ende des "bodys":

 document.querySelector("#element2").addEventListener("mouseover", function(){
document.querySelector("#element1").style.display = "block";
});
...zur Antwort

Ja, updaten solltest du immer können, soweit eines verfügbar ist. Um Firefox zu updaten kommt es darauf an, welches Betriebssystem auf dem Raspi installiert ist.

Ich nehme mal an, du hast Raspbian installiert, da es das standard Image ist.

jedenfalls unter debian kannst du ihn mit

sudo apt-get install --only-upgrade firefox

Wobei ich dir dringend rate regelmäßig updates für deinen raspi zu machen, das geht mit:

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

Btw: heisst der firefox unter debian (raspbian) nicht iceweasel ?

Falls es iceweasel ist, so ist die aktuelle version 45.4.0 und wird dir demnach nicht viel bringen.

Dann müsstest du entweder firefox manuell installieren:
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-unter-linux-installieren?redirectlocale=en-US&redirectslug=Installing+Firefox+on+Linux

oder dein addon selber machen:
dazu musst du auf deinem raspi in die komandozeile folgendes eingeben:

crontab -e

dort kannst du dann z.B. für den neustart jeden Tag um 0:00 uhr folgendes eintragen: (ggf. firefox durch iceweasel ersetzen)

#minute stunde tag monat wochentag befehl
0 0 * * * killall firefox && firefox

um das ganze spezifischer einzustellen kannst du dir mal folgende anleitung zu Cronjobs ansehen:

https://www.drweb.de/magazin/cron-jobs-fuer-einsteiger-bildhaft-erklaert-via-sheldon-cooper/

...zur Antwort

Soweit ich das verstehe, hast du für jeden Spieler eine variable erstellt, und die jeweilige zahl dahinter gehängt.
Das problem ist aber, dass lua variablen die mit ".." verknüpft werden zu einem String umwandelt. Zudem hast du deine "nameplayers" variable noch in Anfürhungszeichen steht, womit es sowieso als string interpertiert wird.

Daher müsstest du lua Tabellen verwenden um deinen Anwendungsfall zu lösen:

Zuerst die Tabelle für alle Mitspieler erstellen:

players = {
[0] = {
["name"] = "Spielername",
["bankaddr"] = "Bankaddr"
},
[1] = {
["name"] = "Spielername2",
["bankaddr"] = "Bankaddr2",
},
-- ... Und so weiter
}

dann kannst du die namen der spieler mit folgender for loop ausgeben:

for key,player in pairs(players) do
print(player["name"])
end

um an die adressen heranzukommen inkl. name :

for key,player in pairs(players) do
print(player["name"]..": "..player["bankaddr"])
end
...zur Antwort

Du kannst es mit Rekursion machen:

function countAlphabet($num,$a_c){
if($num > 0){ // Prüfe ob noch zahlen folgen
$k = count($a_c);
while($k--){ // iteriere rückwärts durch $a_c
$r = 0;
$v = $a_c[$k];
if($v === 26){ // wenn letztes element 26 ist
$a_c[$k] = 0; // ... dann setze es auf 0 zurück
if($k === 0){ // ... prüfe ob es das letzte element ist
array_push($a_c, 0); // ... ... wenn ja, dann füge neuen zähler hinzu
break;
}else {
$a_c[$k - 1]++; // ... ansonsten ... erhöhe vorigen zähler
}
}
}
$k = count($a_c)-1; // letzter schlüssel des arrays
echo implode(array_map(function($a){
$alphabet = "ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ";
return substr($alphabet,$a,1);
},$a_c)).PHP_EOL.PHP_EOL; // ausgabe
$a_c[$k]++; // erhöhe letztes element in array um 1
$num--;
countAlphabet($num,$a_c); // rekursion
}
}
echo "<pre>";
countAlphabet(1500,[0]);
...zur Antwort

Ich habe dein Skript aus der anderen Frage bzgl. Kreditkartendatum genommen, und ein paar sachen geändert sodass es auch mit dem Geburtsdatum funktioniert:

https://jsfiddle.net/22n6nw5f/10/

Wenn du bei deinem Code schon AngularJS verwendest, dann würde ich das überall so behalten.

...zur Antwort

Ich hab dir da mal eine Fertige Lösung gebaut:

https://jsfiddle.net/22n6nw5f/8/

    link: function($scope, $element, $attrs, ngModelCtrl) {
var formatter = function() {
var val = $element.val().replace(/\ /g,'');
var chunks = val.match(/\d{1,2}/g);
var replacement = val.match(/[^\d]+/g)
console.log(chunks,replacement);
if(chunks.length === 1 && chunks[0].length === 2 && replacement === null){
chunks.push('');
} else if(replacement === "/") {
chunks.pop();
}
$element.val(chunks.join(' / ').slice(0, 7));
};
...zur Antwort

Um den Button auf allen geräten mittig zu positionieren, verwendest du im normalfall

[css-selektor]{
display:block;
margin:0 auto;
}

Es gibt natürlich auch fälle in denen es wieder anders gemacht werden muss, dazu kann ich dir folgenden Artikel empfehlen:

https://css-tricks.com/centering-css-complete-guide/

Hier nochmal ein Link zur funktionierenden Version:

https://jsfiddle.net/1vzowdey/

...zur Antwort