Ein Handy mit SIM-Lock lässt sich nur mit SIM-Karten eines bestimmten Providers verwenden. So funktionieren Handys mit SIM-Lock von O2 eben nur in den Netzen von O2 bzw. mit SIM-Karten von O2.

Ein Handy ohne SIM-Lock lässt sich mit jeder beliebigen SIM-Karte und in jedem Handynetz verwenden.

...zur Antwort

Nun, der Himmelsäquator ist eine Projektion des Erdäquators an den Himmel. Wie du richtig gesagt hast, liegen beide auf einer Ebene. Wenn man also sagt, ein Himmelskörper liegt auf dem Himmelsäquator, so befindet er sich - von der Erdoberfläche gesehen - genau über dem Erdäquator. Dies ist beispielsweise zu den Zeitpunkten der Tag- und Nachtgleichen bei der Sonne der Fall. An diesen Tagen steht die Sonne für einen Beobachter auf dem Äquator um die Mittagszeit im Zenit (90° über Horizont), also genau über ihm.

Stell dir vor, du hast einen Globus mit einer Glühlampe im Innern. Der Globus ist vollständig lichtundurchlässig, nur die Äquatorlinie ist aus Lichtdurchlässigem Material. Wenn du den Globus nun in einem dunklen Raum aufstellst und die Lampe anschaltest, wirft das Licht aus dem Inneren des Globus' eine Projektion des Äquators an die Wand. In diesem Fall wäre die Lichtlinie an der Wand der Himmelsäquator des Globus - eine Projektion nach aussen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!

...zur Antwort

Du kannst folgendermaßen bezahlen:

  1. Per iTunes Gutschein; kann man als "iTunes Geschenkkarte" in einigen Geschäften (Saturn, MediaMarkt etc...) kaufen
  2. Per Lastschriftverfahren über Click&Buy, dazu musst du dich erst mal bei Click&Buy registrieren. Bis alles fertig ist, dauert es aber ein paar Tage...
  3. Per Kreditkarte, MasterCard, Visa, AmEx

Ich hoffe, ich konnte helfen!

...zur Antwort

Wenn man sagt, "Etwas steht im Zenit", meint man damit, dass ein bestimmter Himmelskörper (in deinem Fall eben der Mond), am höchstmöglichen Punkt (dem Zenit) am Himmel zu sehen ist. Dieser Punkt befindet sich genau 90° über dir. Nehmen wir mal als Beispiel die Sonne und deren Schattenwurf: Wenn die Sonne für einen Beobachter irgendwo auf der Erde im Zenit steht ist sie genau senkrecht über dem Beobachter zu finden. Würdest du zu diesem Zeitpunkt und an diesem Ort, an dem die Sonne gerade im Zenit steht einen Stab auf den Boden Stellen, würde dieser keinen Schatten werfen, weil das Sonnenlicht ja direkt im 90° Winkel von Oben kommt. Hier gibt es noch ein Bild, darauf ist zwar kein Stab zu sehen aber die Laterne die darauf zu sehen ist tut es genauso gut :) http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Zenit_Sonne.jpg Sollten noch Fragen offen sein, zögere nicht, sie zu stellen! Ich hoffe, dir hat meine Antwort geholfen!

...zur Antwort

Merkwürdigerweise hab ich die Bedeutung auf Anhieb herausgefunden; einfach in Google eigegeben und TADAA, da gibt es einen Wikipedia-Eintrag^^ Nichts für Ungut... :)

Laut diesem Eintrag ist ein Tausendsassa: "...eine Person, die sich durch Zahlreiche Begabungen auszeichnet."

Wenn du also gleichzeitig Konzertpianistin und professionelle Hochleistungssportlerin bist und ganz nebenbei noch hochkomplexe Differentialrechnungen im Kopf lösen kannst, während du dich am Telefon mit deinem Freund unterhältst, dann darfst du dich wohl als echter Tausendsassa bezeichnen. :D

...zur Antwort

Ich schon wieder^^ Wann hast du denn dein letztes Backup gemacht, bzw. unter welcher Firmwareversion hast du das gemacht; 4.0 oder 3.1.X? Solltest du das letzte Backup unter 4.0 gemacht haben, kannst du die Daten nicht auf den iPod zurückspielen, wenn er unter 3.1 läuft...

...zur Antwort

Hast du zufällig noch irgendwo eine Maus und eine Tastatur mit PS/2-Anschluß? PS/2 Anschlüsse sind rund und meist Violett (an Tastaturen) oder Türkisfarben (an Mäusen). Sag mir bescheid, dann helfe ich dir gerne weiter!

...zur Antwort

Ich würde sagen: Keins! Wenn du die Luft so lange anhältst, erhöht sich deine Atemfrequenz wenn du wieder Luft holst so lange, bis dein Blut wieder ausreichend mit Sauerstoff gesättigt ist. Unterm Strich hast du genauso viel CO2 ausgestoßen, wei wenn du normal weiteratmen würdest: :)

Da gibt es wesentlich einfachere (und effizientere) Methoden, CO2 zu sparen z.B. den PC über Nacht ausmachen oder mal mit dem Rad zur Arbeit fahren :)

...zur Antwort

Sehr komisch, dass es hier niemanden gibt, der Celestia kennt...

Celestia ist ein 3D-Modell des bekannten Universums, in dem du dich frei bewegen kannst, ganz wie es dir gefällt. Du kannst damit die Planeten und ihre Monde besuchen, die Zeit langsamer oder schneller ablaufen lassen um z.B. Sonnenfinsternisse zu beobachten usw...

Schau es dir an, die Download-Seite ist zwar auf Englisch geschrieben, das Programm selbst ist aber (auch) auf Deutsch.

http://www.shatters.net/celestia/download.html

Da kannst du es herunterladen - kostenlos.

Viel Spaß damit, ich hoffe das ist es, was du suchst. Falls noch Fragen offen sind - ich helfe gern!

...zur Antwort

Ja, das war der Merkur. Der steht momentan ziemlich nah bei der Venus. Wenn du ihn die nächste Zeit Abends beobachtest, wirst du feststellen, dass er sich relativ zur Venus gesehen, von Abend zu Abend immer weiter Richtung Horizont bewegt, bis er schließlich unsichtbar wird. Viel Spaß noch beim Sterne (oder Planeten) gucken :)

...zur Antwort

Ob die Ekliptik hoch über den Horizont gelangt, hängt nicht nur von der Jahreszeit, sondern auch von der Tageszeit ab. Im Frühling um die Tag-/Nachtgleiche steht sie Morgens sehr niedrig und dafür Abends besonders hoch über dem Horizont und hat zu dieser Zeit dementsprechend auch einen sehr steilen Winkel zum Horizont. Deshalb kann man im Frühling die zunehmende Mondsichel besonders gut beobachten. Im Herbst ist das umgekehrt: Hier kann man die abnehmende Mondsichel am besten Morgens sehen, weil dann die Ekliptik steil zum Horizont steht. Im Sommer wiederum steht die Ekliptik um die Mittagszeit besonders hoch und steil und im Winter tut sie dies um Mitternacht. Lade dir doch einfach mal das Astronomieprogramm "Stellarium" runter. Da kannst du dir den ganzen Sachverhalt anschauen und dir ein Bild davon machen. Du mußt einfach im Einstellungsmenü des Programms auswählen, dass die Linien für den Himmelsäquator und für die Ekliptik angezeigt werden, dann kann's schon losgehen. Falls du noch Fragen hast, zögere nicht, sie zu stellen :) Ich hoffe, ich konnte helfen!

...zur Antwort

WOOOW, ich hätte nicht damit gerechnet so viele Antworten in so kurzer Zeit zu bekommen. Vielen, vielen Dank für eure Mühe. Ich sehe den Fall mal als "gelöst" an... :)

...zur Antwort

"Scheinbar" bedeutet in der Astronomie immer: "So, wie wir etwas von der Erde sehen können." Aufgrund der Erdrotation erscheint es uns so, als ob der Mond einen Tag braucht, um die Erde zu umkreisen. In Wirklichkeit benötigt er für einen Umlauf um die Erde aber ungefähr 27 Tage; also etwa die Zeit, die zwischen Zwei Vollmonden vergeht. Wenn du die wahre Mondbewegung beobachten willst, geh Abends mal nach Draußen und sieh nach, wo sich der Mond befindet. Notiere dir die Uhrzeit. Achte darauf, dass sich in der Nähe des Mondes ein fester Referenzpunkt wie zum Beispiel ein Hausdach, ein Baum oder ähnliches befindet. Du solltest nun am nächsten Abend wieder den Ort aufsuchen, von dem aus du den Mond am Abend zuvor gesehen hast. Du wirst feststellen, dass sich der Mond in Bezug auf deinen festen Referenzpunkt etwas nach Links verschoben hat; diese Verschiebung ist die WAHRE Bewegung des Mondes.

Was "Jakker" zur gebundenen Rotation gesagt hat, ist zwar richtig, hat jedoch mit der Bahnbewegung des Mondes nur so viel zu tun, als dass sich der Mond während eines Erdumlaufes auch genau einmal um seine Rotationsachse dreht. Ein "Mondtag" dauert also ungefähr 27 Erdentage. Deshalb sehen wir auch nur eine Seite des Mondes.

Ich hoffe, ich konnte helfen. Falls nicht, kannst du gern weiterfragen, das ist ja der Sinn der Sache hier :)

lg

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hilft meine Antwort trotzdem... Kennst du calsky.com? Da kannst Du Dir die Positionen von allen Planeten für jeden beliebigen Standort auf der Erde anzeigen lassen. Vorher solltest du deine Koordinaten eingeben, die kannst du hier ermitteln: http://www.vivid-planet.com/sandkiste/googlemapskoordinaten/ Dann berechnet dir Calsky alles, was du wissen willst. Lass dir doch mal die Sichtbarkeit der ISS berechnen und versuche dann, sie zu beobachten.

Du wirst dich einarbeiten müssen, aber wenn du den Bogen raus hast, wirst du feststellen, dass Calsky verdammt praktisch ist! Viel Spaß beim Sternegucken!^^

...zur Antwort

Es gibt neben Stellarium auch das kostenlose Programm Celestia. Mit Stellarium kannst du den Himmel betrachten, wie er von jedem beliebigen Ort im Sonnensystem aussehen würde. Mit Celestia hingegen lassen sich Überlichtgeschwindigkeitsreisen quer durchs Sonnensystem und sogar zu fremden Sternen und deren Planetensystemen machen. Du kannst beispielsweise mal kurz zum Saturn fliegen, und zusehen, wie sich die Monde bewegen. Celestia umfasst mehrere 100.000 Sterne, deren Planetensysteme (sofern vorhanden bzw. entdeckt) und mehr als 100 Objekte im Sonnensystem. Kleopatra ist auch drin, sieht aus wie ein Knochen^^ Hier kannst du das Pogramm runterladen: http://www.shatters.net/celestia/download.html Ich hoffe, das hat dir geholfen, viel Spaß mit dem Programm!

...zur Antwort