Zuerst reagiert: S + O2 --> SO2 Das entstandene SO2 reagiert mit Sauerstoff weiter: 2SO2 + O2 --> 2SO3 Und erst dieses SO3 reagiert dann mit Wasser zu Schwefelsäure: SO3 + H2O --> H2SO4 Die Index Zahlen ergeben sich dadurch, dass links das gleiche wie rechts stehen muss; also drei Sauerstoff vom Schwefeldioxid + ein Sauerstoff vom Wasser ergibt vier Sauerstoff in der Schwefelsäure usw. Zur Verbesserung deiner Frage: Du hast in der Schwefelsäure das Schwefel vergessen :D

...zur Antwort

Schau mal in youtube unter TheSimpleBiology die haben echt gute, witzige, leicht verständliche Videos

...zur Antwort

Ich kann Südostasien empfehlen, Thailand, Malaysia, Singapur, Indonesien. Die Leute da haben so eine Lebensfreude, obwohl sie nicht viel besitzen, beeindruckend sowas mal zu erleben, auch kulturell ist da eineiiges geboten, wenn du noch mehr tipps für die Länder brauchst oder fragen hast sag bescheid

...zur Antwort

ich würds auf jeden fall machen, später bereut mans sonst nur.

...zur Antwort

wenn dich bio interessiert und es dir spaß macht wähle es! dann tust du dir auch mit dem lernen nicht schwer. Ich find bio nicht schwer bis jetzt ist auf jeden fall gut machbar kommt aber auch n bisschen auf den Lehrer an

...zur Antwort

ich habe bio als lk und bin sehr zufrieden damit, wenn dich das fach interessiert tust du dir mit dem lernen auch nicht so schwer. Nimm das Fach das dich mehr interessiert. Entscheidend kann auch der Lehrer sein.

...zur Antwort

Ich hab auch Bio als lk und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl, es ist sogar mein Lieblingsfach:) Wenn es um Enzyme und sowas geht kommst du um Chemie nicht drumrum, Grundwissen in Chemie sollte vorhanden sein! aber wenn dich bio interessiert ist es auf jeden fall eine gute Wahl:) Der Chemieteil sollte eigentlich schon zu machen sein

...zur Antwort
Physik oder Biologie in der Oberstufe wählen? (Erhöhtes Anforderungsniveau)

Ich besuche jetzt die 10. Klasse eines Gymnasiums in Thüringen. Die Kurswahl steht uns nun bevor. Bei den nicht-naturwissenschaftlichen war meine Entscheidung schnell klar, bei den Naturwissenschaften gestaltet sich die Wahl schon schwieriger:

In Thüringen ist es so, dass man zwei naturwissenschaftliche Fächer wählen muss. Eines davon mit Erhöhtem Anforderungsniveau, das bedeutet 4 Stunden pro Woche (Biologie, Physik oder Chemie), eines mit grundlegendem Anforderungsniveau mit 2/3 Stunden pro Woche (Biologie, Physik, Chemie oder Informatik). Die Wahl kann nur bis zu einer Woche nach Kursbeginn geändert werden und ist für Klasse 11 & 12 verpflichtend!

  1. Eines war mir gleich klar: Chemie fliegt raus! Chemie ist einfach nicht mein Fall und ehrlichgesagt habe ich ein Problem mit der Lehrerin, die den Lehrstoff meiner Meinung nach nicht gut vermitteln kann.
  2. Informatik als Kurs mit grundlegendem Anforderungsniveau steht eigentlich für mich auch schon fest, da es sehr simpel im Vergleich zu den anderen Naturwissenschaften sein soll (Siehe Lehrpläne). Allerdings hat dies das Manko, dass Informatik kein Prüfungsfach ist. D.h. dass die Naturwissenschaft mit Erhöhtem Anforderungsniveau zwangsläufig Abitur-Prüfungsfach wird.

Nun die Frage "Physik oder Biologie mit erhöhtem Anforderungsniveau wählen?"

Ich interessiere mich nicht sonderlich für Biologie, also mehr für Physik. Zudem stehe ich in Physik auch besser. In Mathe stehe ich momentan (Klasse 10) auf einer sehr guten 2 (1,9). Ich habe nur Bedenken, dass Physik drastisch schwieriger wird (u.A. da das Pensum von einer auf vier Wochenstunden ansteigen würde, aber in Biologie auch). Ich habe zudem gehört, dass Biologie in der Oberstufe mit sehr viel Lernaufwand verbunden sein soll.

Was habt ihr gewählt? Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit Physik in der Oberstufe schildern? Wird Physik bedeutend schwieriger im Vergleich zu den Klassen 7 bis 10? Ist Biologie doch die bessere Wahl?

Ich hoffe auf eure Unterstützung und danke für eure Antworten! :-)

...zum Beitrag

Ganz klarer Fall: Nimm Physik. In Bio kommst du um Chemie auch nicht drumrum und wenn die Physik spaß macht, du in Mathe gut bist, was spricht dann noch gegen Physik?

...zur Antwort

Hi, Ich habe Chemie auch als LK und bin bin voll zufrieden damit. Das erste halbe Jahr wars noch einfach, sogar einfacher als in der 10. , so langsam wird es bisschen anspruchsvoller aber immer noch gut machbar! :) Das wichtigste ist, dass dich das Fach interessiert. Wenn du dann in Mathe nicht total schlecht bist, machst du mit Chemie auf jeden Fall einen gute Wahl. Was in Chemie auch entscheidend ist, ist der Lehrer, wie in den meisten anderen Fächern auch;) Ich hab damals auch lange überlegt, ob Ichs als LK wählen soll. Aber mittlerweile kann Ichs echt empfehlen. Überleg dir vllt mal noch was für Alternativen du hättest:)

...zur Antwort

dauert ca ein halbes Jahr mit Theorie und Praxis sind so um die 12(?) Theorie stunden und Praxis gibt's glaub ich auch 12 Pflicht und der rest halt soviel du brauchst zur Dauer: es gibt so intensivkurse in denen du in einer Woche alle Theorie stunden machen kannst ansonsten kommst drauf an wie oft du hingehst

...zur Antwort

hat sich erledigt :)

...zur Antwort

ich schreib immer alles wichtige raus des hilft mir am besten kannst ja mal ausprobieren

...zur Antwort

such dir dringend Hilfe beim Psychologen oder Psychiater!!!

...zur Antwort

hei:) also die apps dies nur imm apple store gibt kannst du nicht aufn Android handy bekommen aber viele apps sind ja schon gleich, wenn du auch kein Android hast sondern was ganz anderes musst halt mal schaun was es da gibt. auf jeden fall läuft der appstore nur auf apple Produkten ;)

...zur Antwort