Hi,

ich selbst habe Tischler gelernt und kann dir deshalb etwas dazu sagen.

Bei mir war die Ausbildung sehr schlecht bezahlt, wobei das erste Jahr fast nur Schule ist und du nur den Praktikantenstatus hast und ich habe pro Tag Arbeit 25€ bekommen. (1 Tag im Betrieb pro Woche)

Trägst du gerne schwere Platten? Oder Massivholzbohlen? Dann bist du richtig als Tischler. Das kommt natürlich auf den Betrieb an aber körperlich sollte man einiges aushalten.

Die Chancen denke ich sind gut, da bei uns in der Gegend nicht mal alle freien Ausbildungsplätze besetzt werden, da zu wenig Bewerber. (Die meisten stellen sich lieber beim Daimler ans Band.)

Aufstiegschancen sind auch da, von Meister über Techniker bis hin zum eigenen Betrieb.

...zur Antwort

Hi,

also ich selbst bin gelernter Tischler.

Zur Ausbildung: Erstes Jahr Berufsschule mit einem Tag in der Woche im Betrieb, da lernste alle Grundlagen und auch viel Theorie. Vom Sägen bis hin zum Zinken. Die nächsten 2 Jahre biste nur noch 1,5 Tage die Woche in der Schule und der Rest im Ausbildungsbetrieb, da lernste eher die praktische Anwendung.

Zum Job im Allgemeinen ist es sehr unterschiedlich wo du arbeitest, Küchen einbauen oder Massivholzmöbel gibt es viele Bereiche. Körperlich sollte man auf jeden Fall belastbar sein, aber es macht auch richtig viel Spaß sich selbst zu bauen was einem gefällt.

...zur Antwort

Na ja, die Jugend von heute schreibt ja lieber und chattet und ist in Facebook.

Versuchs doch mal lieber mit der guten alten Art: Direkt mir ihr reden.

Mach ihr ein paar kleine Komplimente, lad Sie ins Kino ein oder Eis essen ...

...zur Antwort

Hi,

ich selbst bin bei Auxmoney nur als Anleger tätig. Ich kann dir mal sagen was für mich wichtig ist das ich investiere, für mich sind natürlich soviele wie möglich und auch am besten gute Zertifikate wichtig.

Aber eben auch ein ausführlicher Text für was das Geld ist, deine Situation usw.

...zur Antwort

Hi,

hab selbst vor einem Jahr meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Das erste Jahr bist du 4 Tage in der Schule und einen im Betrieb. In der Schule hast du etwa 60% Praktischen Unterricht, bist also in der Werkstatt und lernst alles mögliche wie zinken, Überblattungen usw.

Das 2. und 3. Ausbildungsjahr bist du nur noch 1,5 Tage die Woche in der Schule und den Rest im Betrieb. Da macht man fast nur noch Theorie in der Schule.

...zur Antwort

Hi,

also ich bin ausgelernter Schreiner und kann dir sagen wie es bei uns im Betrieb war:

Kreissäge, Hobelmaschine, Fräse war tabu für Praktikanten zu gefährlich. Wenn du dich gut anstellst kannst du eventuell an die Bandsäge, kommt aber auf den Chef an.

...zur Antwort