Hallo, Du kannst die Pflanzen an einen sonnigen platz stestellen. Wichtig ist, dass sie keinen direkten Regen abbekommen. Die Bauern bei uns (tirol) hängen Nachts ein altes Leintuch zum Schutz gegen Frost drüber und nehmen es morgens wieder weg. Es gehen auch die Fließe, die es im Baumarkt gibt. Allerdings würde ich raten aktuell noch sehr vorsichtig zu sein mit dem raus stellen, solange es Nachts noch unter Null gehen kann.

...zur Antwort

Das wichtigste sind Wasserfeste Schuhe und die richtige Jacke. Bei den Schuhen ist Salewa recht gut, Model kann ich Dir leider nicht sagen. Bei der Jacke kann ich Dir die Polychromelab Wendejacke aus Innsbruck empfehlen. Sie ist wasserdicht und wärmt auf der einen Seite. Wenn Du sie wendest dann kühlt sie. Ich gehe viel in die Berge und mit meinem Hund und trage die Jacke das ganze Jahr über. Im Winter mit Unterwäsche und bei Bedarf mit Fließ. Bei Socken und Unterwäsche empfehle ich Oslo, Kraft oder Falke. Alle nicht so günstig, aber gut und langlebig. Wolle sollte drin sein, damit´s nicht so leicht riecht. Viel Spaß in Schottland!

...zur Antwort
Trekkingjacke für Kanada

Hallo Community,

Ich fliege in zwei Wochen für 5 Monate in die kanadischen Rocky Mountains. Da dies meine erste wirklich umfassende Trekkingtour ist, kaufe ich gerade meine gesamte Ausrüstung zum ersten mal und suche noch eine zuverlässige Jacke plus Fleece.

Inzwischen habe ich fast alle teile so hochwertig wie es mein Budget zugelassen hat beisammen (Fjällräven Hose u. Hemd, Lowa Schuhe, Ajungilak Schlafsack, Underarmor Funktionswäsche usw.), doch bisher konnte ich mich noch nicht wirklich für eine Jacke bzw. für eine Jacken-kombo entscheiden. Außerdem hat das Budget nun bei weit über 1000 € auch langsam seine Grenzen ausgeschöpft.

Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob ich eine Softshell oder eine Hardshell Jacke benötige. Ich tippe eher auf Hardshell, aber es gibt auch einige findige Wanderer die mir eine Softshell/ Regenponcho Kombi empfohlen haben. Was ich weiß, ist das ich gutes Fließ für darunter brauche. Zwiebelprinzip eben.

Ich suche nun eine Jacke für meine Zwecke. Sprich 5 Monate Sommer/Herbsttemperaturen in einer alpinen/ waldigen Umgebung. Das bedeutet für die Jacke zunächst keine Wintertemperaturen, dafür aber durchaus hohe Niederschläge und ganz sicher sehr viel Wind. Da ich niemand bin, der bei einem heftigen Regentag sofort sein Lager aufschlägt sondern auch schon mal durch die Nässe weiter wandert muss die Jacke das auf jeden Fall vertragen können.

Auf der anderen Seite bin ich nun mal hauptsächlich im Sommer unterwegs und werde in Temperaturen von 20-30 Grad wandern. Also muss sie gut atmungsaktiv sein (ich weiß das ist aufgrund der Art und Weise wie Hardshelljacken funktionieren sehr schwierig bei hoher Temperatur). Jedoch werde ich bei moderater Hitze und kaltem Wind vermutlich nur das Fleece anhaben. Bei Hitze ohne Wind natürlich überhaupt keine Jacke :D

Jetzt kommt die eigentliche Schwierigkeit meiner Suche. Ich könnte all das sofort haben, wenn ich noch 300€ für eine HighTec Jacke hätte. Aber die habe ich nicht. Das gesamt Jackensystem (Jacke und Fleece, oder Jacke mit eingezipptem Fleece), darf höchstens 150 € kosten. Ich erwarte bei dem Preis keine Testsieger-Profi-Leistung, aber ich sollte trocken bleiben und nicht zu stark schwitzen.

Kann mir also jemand der vlt. Erfahrung mit diesem Klima oder Jacken im allgemeinen hat ein paar Empfehlungen aussprechen? Welche Jacke? Softshell/Hardshell? Welches Fleece?

Danke im Voraus

Skaji

...zum Beitrag

Wenn Du eine gute Jacke suchst, dann www.polychromelab.com. Die kostet zwar € 700,-- deckt aber ein breiteres Temperaturspektrum ab. Darunter ein dünnes Fließteil oder eine dicke Merinounterwäsche für die Zwiebel!

Spätestens wenn Du nass bist, ärgerst Dich ,dass Du an der Jacke gespart hast.

LG mylaemmchen

...zur Antwort

Also ich habe seit einem Jahr das Sony Xperia Z und bin super zufrieden. Stürze hat es mit mir in der Jackentasche, oder auch im Rucksack liegend immer problemlos ausgehalten. Wasserdichtigkeit ist absolut super. Ich denke das das Sony Xperia activ genauso gut ausgestattet ist.

...zur Antwort

In Deutschland gibt es zwei Outdoor Messen im Jahr, Outdoor in Friedrichshafen im Juli und die ISPO in München Ende Januar/Anfang Februar.

...zur Antwort

Also ich habe mir das Sony Xperia Z gekauft, nachdem beim Outdoorsport 2 !!! Iphones durch Feuchtigkeit trotz Schutzhülle kaputt gegangen sind. Das Sony fällt in den Schnee und funktioniert, ich schwitze es funktioniert und das seit einem halben Jahr. Ich schmeiß es in den Rucksack und andere dinge hinterher, stürze damit beim Boarden. Kamera ist auch top für ein Smartphone. Kann es nur empfehlen!

...zur Antwort

Globetrotter ist bestimmt ne gute Adresse, aber darüber hinaus gibt es auch noch andere gute Hersteller. Solarpanel würde ich Dir goalzero.de empfehlen. Funktionieren super die Sachen, benutze ich auch in groß für´s Campen. Dei absolut genialste Jacke ist derzeit eine Namens Alta Quota, gibt´s auf polychromelab.com. Hat enorm viele Preise gewonnen und funktioniert super! Wie groß Dein Rucksack sein soll, mußt Du entscheiden. Aber Deuter kann ich aus Erfahrung einfach nur empfehlen. Schuhe sind wohl auch ein wichtiges Thema? Wenn Du noch keine hast, dann schnell kaufen und eingehen, sonst gibt´s böse Blasen. Hier trage ich Salewa. Die gibt´s schon sehr leicht und sind echt nicht übel. Hoffe ich konnte mit meinem Wissen helfen. Bei Fragen einfach melden. Mylaemmchen

...zur Antwort

Hallo! also ich hab mir auf einen Beitrag im ZDF hin eine Polychromelab Jacke gekauft. Die Jacke kühlt und wärmt durch wenden und ist aus Innsbruck. Gibt´s im Internet unter polychromelab.com. Nette Leute dazu.

...zur Antwort

Da das Konsumententenschutzgesetz im Onlinehandel sehr gut ist, denke ich, dass Du den Artikel behalten kannst. Wie Du sagst, steht sogar der Edelstahlschleifer auf der Rechnung! Ein Benutzter Artikel bringt dem Verkäufer eh nichtsmehr. Bin kein Jurist, aber ich denke Du hast gute Karten. Falls nicht, kannst Ihn immer noch gegen einen neuen Kunststoffmesserschleifer umtauschen oder den geforderten Aufpreis bezahlen.

...zur Antwort

Die gibt´s online unter polychromelab.com zu kaufen. Nette Leute, guter Service! Mylaemmchen

...zur Antwort