Wichtig fürs Motocross fahren sind die Kraftgrundübungen, wie Beinpresse, Bankdrücken und Kreuzheben. Allerdings ist Ausdauertraining wichtiger als Krafttraining fürs Motocross fahren. Insbesondere als Neuling solltest du am Anfang lange Sessions Ausdauertraining machen mit tiefer Herzfrequenz, um die 140, um dein Stoffwechsel und Grundlagentraining zu verbessern. Mehr Infos findest du hier: https://www.mx-academy.ch/motocross-sport

...zur Antwort

Motocross fahren kannst Du hier http://www.mx-academy.eu , falls Du keine Ausrüstung und Bike hast, kannst Du das ebenfalls mieten. Du solltest unbedingt eine komplette Schutzausrüstung tragen und das nötige Know-How haben oder jemand dabei haben der es hat. Sonst kann es, wie alle Sportarten mit Geschwindigkeit, gefährlich sein. Das alles findest Du aber bei der genannten Schule zb.

...zur Antwort

Ja lass das lieber, geh auf eine geschlossen Rennstrecke fahren, das macht viel mehr Spass, ist mehr Action, mehr Ps, mehr Speed und keine Gesetzlichen folgen. Eine Möglichkeit das zu tun wäre zb hier:

http://www.moto-xxx.eu/

Das andere ist erstens gefährlich und kann üble folgen haben die Du später bereuen wirst.

...zur Antwort

Ja schon schwer. Wichtig ist einfach die richtige Herangehensweise zu haben und das richtige Know-How. Sonst kanns auch gefährlich sein.

Eine Möglichkeit das mal zu probieren wäre zb hier:

http://www.moto-xxx.eu

Viel Spass!

...zur Antwort

Die Fähigkeiten auf einem Motorrad im Offroad kannst Du auch hier lernen:

http://www.moto-xxx.eu

...zur Antwort

Zum richtig Motocrossen eignet sich eigentlich auch nur ein richtiges Motocross-Bike. Es kommt natürlich auch darauf an ob Du Jumps etc machen willst, was man eben beim richtigen Motocrossen macht. Wenn nicht, kann Dich ein PitBike oder eine chinesische Kopie schon zufrieden stellen. Sobald Du aber richtig Gas geben willst fallen die chin. Bikes auseinander und auch die Pitbikes, sind, wie der Name bereits sagt, eher für die Boxen geeignet als für eine richtige MX-Strecke. Du kannst Motocross fahren auch hier mal probieren http://wwwmx-academy.ch , dann kannst Du Dir auch selber ein Bild vom Unterschied machen.

...zur Antwort

Hier wie in den USA hat es gute und schlechte Fahrer. Jeder Top-Fahrer hat seinen eigenen Fahrstil, da macht es kein Unterschied wo er trainiert. Sieh Dir MX of Nations an, dann kannst Dir selber ein Bild machen. ;) Aber grosse Unterschiede gibt es bei den besten Fahrern nicht.

...zur Antwort

"Schlag auf die Schwinge" ist auch nicht ganz zutreffend :)

Das hat mit der rotierenden Masse und dem Gesetz der Trägheit zu tun. Du kannst es Dir so vorstellen, dass wenn du das Rad abbremst, der Schwung vom Rad irgendwohin übertragen werden muss. Das ist in dem Fall der Rest des Motorrades. Die Drehbewegung vom Rad überträgt sich als auf das Frei "hängende" Bike in der Luft, welches sich damit auch dreht. Das Gegenteil bewirkst du wenn du Gas gibst in der Luft, somit beschleunigst du das rad, was sich wiederum irgendwo "abstossen" muss, was wiederum das Bike ist, und es sich somit in die entgegengesetze Richtung dreht.

So lernt man das Motocross Bike in der Luft korrigieren.

Das gefährliche daran ist, wie vorhin schon mal erwähnt, wenn du beim Bremsen keine Kupllung ziehst, das Rad nicht nur abbremst sonder ganz blockierst, du den Motor abwürgst. Wenn dann der Motor abgestellt ist, du wirst es ahnen, kannst du das Rad nicht wieder beschleunigen, und somit das Motorrad nicht "gegenlenken", und der Schwung der Übertragen wurde vom abgebremsten Rad kann bis zum Sturz und Überschlag führen.

Zusätzlich kann auch weichem Boden, wenn du landest ohne Vorwärtsbewegung oder Beschleunigung, das ebenfalls zum Sturz führen, weil sich das Motorrad dann sehr stark abbremst und du über den Lenker fliegst ;)

...zur Antwort