Kaninchen kann man ganzjährig draussen halten. Du solltest das aber im späten Frühling oder Sommer beginnen. Niemals im Herbst oder Winter, die Tiere müssen sich langsam an fallende Temperaturen gewöhnen. Ausserdem brauchen sie einen warmen Stall im Aussengehege. Es gibt gute Fachliteratur zur artgerechten Haltung von Kaninchen.

...zur Antwort
Nachbarin hält Katze auf dem Balkon! Was kann ich machen?

Hallo ihr Lieben....

Wie oben schon steht, hält meine Nachbarin ihre kleine Katze seit letztem Jahr Sommer auf dem Balkon! ich habe die schon letztes Jahr angefahren das die ihre Katze reinholen soll bei diesem Wetter ( letztes Jahr Sommer) mit dummen Kommentaren, das die Katze nicht krank werden könnte hat die, die kleine Katze nun doch rein geholt! Paar Wochen später musste ich mit schrecken feststellen das, dass dumme Kind ( sie 21 ) die Katze wieder rausgeworfen hat! Das arme Tier sitzt nun Tag und Nacht bei Wind und Wetter auf dem Balkon! Sobald die mich sieht verschwindet die wieder um ja nicht von mir angesprochen zu werden! Meine andere Nachbarin die über mit wohnt, erzählte mir das die arme Katze sogar ihr Essen, trinken, katzenklo sowie Korb auf dem Balkon stehen hat! Anrufe bei dem Katzentierschutz scheinen keine Wirkung zu zeigen! Das Ordnungsamt scheint hier auch das aller letzte zu sein! ..... Wir sind hier mittlerweile total ratlos und wissen nicht mehr zu machen aber das arme Tier tut uns leid! Die wohnt im 2 Obergeschoss, so das die Katze nicht einmal raus kann, sprich auslauf draussen! Ein Gespräch mit dieser Person zu führen bringt überhaupt nichts, da die sich immer verpisst wenn die mich, meinen Freund oder die Nachbarn sieht...... Kann mir jemand einen Ratschlag geben wie ich dieses endlich mal beenden kann.... Das Tier tut mir leid und lange wird diese wohl nicht überleben bei dem Wetter und Zuständen.....

Ach bitte! Keine dummen antworten und Kommentare! Verhaltet euch bitte wie Erwachsene Menschen! Danke im vorraus

...zum Beitrag

Warten bis die mal weg sind und dann rauf auf die Leiter und runter da mit dem armen Tier. Nur echt nicht erwischen lassen und direkt ein neues Zuhause parat haben am besten nicht in eurem Wohngebiet (Wiedererkennungsgefahr) wo ihr das Tier hinbringen könnt. Und nur Vertrauten erzählen weil leider gilt sowas dann doch als Straftat anstatt als aktiver Tierschutz. Alles gute

...zur Antwort

Wie alt ist die neue? Ist sie noch ein Kitten oder eine Ausgewachsene? Hatte sie denn im alten zuhause Kontakt zu anderen Katzen oder war sie Einzeltier? Eine erwachsene Katze die nie mit anderen zusammengelebt hat kann sich da nämlich sehr schwer tun und möglicherweise (sogar wahrscheinlich) wird sie dann auch kaum bis nicht zu vergesellschaften sein. Ist die Katze noch jung oder hatte Sozialkontakte zu Artgenossen: das wird schon wenn du ihr Zeit und Ruhe gibst.

...zur Antwort

In diesem Alter könnte es natürlich Markierverhalten sein. Kann aber auch durchaus andere Ursachen haben. Tips zum Katzenklo haste ja schon bekommen...wobei auch da darauf zu achten ist das beide Klos möglichst nicht direkt nebeneinander stehen. Katzen sind Tiere die sehr schnell auf alles Mögliche mit Unsauberkeit reagieren. Es gibt gute Bücher die sich ausschließlich damit befassen! Katzen denen etwas nicht schmeckt werden oft im wahrsten Sinne des Wortes pissig. Falls es nicht das hormonell bedingte Markieren sein sollte überlegt mal: Hat die Katze genug Zuwendung?Gibt es viel Stress im Haushalt mit dem Katerchen nicht umgehen kann? Hat er Sehnsucht nach draussen? (Unbedingt erst kastrieren lassen) Vermisst er Artgenossen? Langweilt die Katze sich? Kommen andere Tiere ab und zu in den Haushalt dessen Geruch der kater übertünchen will.....?Pieselt er immer an die selbe Stelle oder scheinbar wahllos? Haben die markierten Stellen einen starken Eigengeruch? Beobachtet die Katze genau, analysiert eure Lebenssituation und die eures darin lebenden Katers. Wichtig ist
 auch dass ihr den Pipigeruch an den markierten Stellen richtig gut wegmacht dass schafft sonst auch oft Wiederholungstaten. Auch sollte man die Katze keinesfalls dafür ausschimfen das löst oft weitere Unsauberkeit aus da Katerchen sich zu Untecht ausgeschimpft fühlt, denn geschlechtsbedingtes Markieren ist Instinkt und Unsauberkeit will immer auf etwas aufmerksam machen.

alles Gute euch und dem Katerchen und eine große Portion Geduld



...zur Antwort