Ich war heute mit meinem jüngeren Bruder, der mit dem Gedanken spielt auf die lokale FOS zu wechseln, bei einem Vortrag und dort haben wir folgendes erahren (für Bayern):

Es kommt ganz darauf an auf welcher Schulform du dich momentan befindest. Wenn du nämlich zurzeit auf dem Gymnasium bist, reicht die Vorrückungsbestätigung in die 11. Klasse. Das heißt, du musst einfach die 10. bestehen (d.h. höchstens eine 5). Dann ist dein Notendurchschnitt völlig egal.

Wenn du jedoch die Realschule oder den M10 Zweig einer Mittelschule besuchst muss die Quersumme der Fächer Mathe, Deutsch und Englisch, 10 oder niedriger sein. M+D+E = >10. Bei dir ist es also:  5+3+2 = 8. Der Durchschnitt ist offenbar egal. Deswegen sieht es so aus, als könntest du durchaus an die FOS wechseln. Laut dem Vortrag braucht man nur einen Durchschnitt von 3,5 während des ersten Semesters um an der Schule bleiben zu können.

Natürlich kann es immer sein, dass du abgelehnt wirst, jedoch werden oft Schüler mit schlechteren Noten als du angenommen. An deiner Stelle würde ich mich einfach bewerben. Wahrscheinlich wirst du eh angenommen, also keine Sorgen machen und einfach abwarten.

...zur Antwort

Hi :) Ich habe selbst ein Jahr in England als Austauschschülerin verbracht und außerdem in meine Mum von dort also kann ich dir da sicher weiterhelfen.

Die Leute in der UK sind meistens viel freundlicher als hier in Deutschland. Es ist dort recht normal einfach eine Unterhaltung mit Fremden anzufangen. Also wundert euch nicht wenn euch die Kassiererin auf einmal über ihren Hund erzählt. Ein Großteil der Jugend jedoch kann man leider als 'Absturzkinder' bezeichnen. Alkohol und Partys sind oft Gang und Gebe. Aber natürlich trifft das nicht auf alle Teenager zu! Wichtig ist, den Stereotyp, den man aus Filmen etc kennt, zu vergessen.

Das Wetter? Kommt wirklich auf die Gegend an. Im Süden ist es nämlich deutlich wärmer als im Norden!

Die Schule ist meiner Meinung nach viel entspannter. Jedoch auch hier kommt es darauf an, in welcher Jahrgangsstufe man ist. In der sog. 'Sixth Form' kann es bsw sein, dass der Lehrer sogar mit Vornamen angesprochen werden will und Kleiderordnung/Uniform sind auch nicht unbedingt Pflicht. (Kommt auf Schule an!) Wenn ihr jedoch noch nicht in der Oberstufe seit, wird der Unterricht schon ein wenig strenger (nicht allzu sehr also don't worry) mit mehreren Regeln, weniger Freistunden und möglicherweise auch Uniform.

Die Preise sind für gewöhnlich etwa höher als in Deutschland. Aber es variiert je nach Gegend und Laden. So kann es sein, dass du in Bournemouth 2.50 Pfund zahlst und in London 4 Pfund für das selbe Produkt.

Die meisten Jugendlichen stylen sich wie hier auch. Natürlich gibt es dort bestimmte Trends, die es hier nicht sooo gibt. Mir ist zum Beispiel aufgefallen, dass high-wasted jeans in England übertrieben beliebt sind. Manche kleiden sich äußerst freizügig, andere 'normal'. Es kommt aber wirklich immer auf den Menschen selbst an.

Und natürlich kannst du American English sprechen. Jeder wird dich verstehen. Denk aber immer daran, British English ist das origínale Englisch und existierte vor dem amerikanischen Gefasel ;)

...zur Antwort

Beim Durchlesen deiner Frage wird schnell klar, dass es sich bei dir um einen <12-jährigen handelt. Rechtschreib-, Grammatik- und Ausdrucksfehler in Massen!

Ich bezweifle, dass du mit deinem Deutsch das Abitur (geschweige denn die Oberstufe) schaffen wirst, da die Anforderungen einfach zu hoch sind. Wenn du es jedoch irgendwie hinkriegst, aber keinen Studienplatz bekommst, wäre Warten deine einzige Chance. Das könnte jedoch bis zu 6 Jahre warten.

Ich würde mir nicht allzu viele Hoffnungen machen, dass eine Klage dir den erhofften Studienplatz liefern wird...Außerdem wäre es nicht fair. Manche Schüler verbringen ihre gesamte Schulzeit mit Lernen um das Abitur mit dem Numerus Clausus abzuschließen, damit sie später einmal Medizin studieren können. Solchen Leuten wird dann der Studienplatz weggeschnappt OBWOHL sie es verdienen würden....während Leute wie du gar kein Recht darauf haben sollten.

Und ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber denkst du ernsthaft, dass du das Studium schaffen würdest?

...zur Antwort

Werden deine Eltern denn da sein und Aufsicht machen? Wenn nein, dann könne sie auch keinen Ärger bekommen. Wenn du etwas anstellst, wirst du auch mit Konsequenzen rechnen müssen. Wenn die anderen Dummheiten anstellen, ist es auch ihre Schuld (aber wenn du jemanden unter 16 Alkohol gibst und der dann randaliert, bist du auch dran!). Pass einfach auf und halte dich an die Regeln der Badesees!

...zur Antwort

Mit 2,0 auf der Realschule ein Stipendium zu bekommen ist sehr unwahrscheinlich. Ich hab die 10. Klasse auch in England verbracht, habe aber trotz meines Ø1,2 auf dem Gymnasium keines gekriegt obwohl die Noten gepasst haben (wahrscheinlich weil meine Eltern recht gut verdienen). Stipendien sind sehr rar und werden meist nur an Leute die es nötig haben, herausragende Leistungen bringen, etwas besonderes machen und dem Gastland ein gutes Bild von Deutschland geben, vergeben.
Es gibt jedoch Kreativ-Stipendien, etc. da hast du vielleicht eine größere Chance. Notfalls habe ich etwas von Auslands-Bafög gehört.
Viel Glück!

...zur Antwort

1. Wirst du nach diesen Sommerferien in die 10. kommen? Wenn ja, ist das viel zu kurzfristig und keine seriöse Organisation wird dich nehmen.
2. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass eine Organisation dich direkt nach London vermittelt. Du könntest es vielleicht privat organisieren aber das könnte sehr teuer werden.
3. Warum willst du unbedingt nach London? Ein Austauschjahr in einer kleineren Stadt ist viel schönner, gechillter und günstiger!! Ich habe die 10. Klasse in Poole, England verbracht und es war wunderschön! London ist amazing (gehe nächste Woche dort hin) aber von der Lebensqualität? Da gibt es besseres!

Ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort