Wenn du eine fest definierte Höhe und Breite hast, dann verwende zB CSS 'object-fit'. Damit werden die Bilder hineinskaliert, also wie von dir gewünscht beschnitten, anstatt zu verzerren.
https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/object-fit

Eine andere Lösung wäre, das Bild in einer DIV-Box als Hintergrund zu setzen und mit CSS 'background-size: cover' Am besten in Kombination mit CSS 'background-position: center'.

...zur Antwort

Hallo,

mal abgesehen vom Technischen ist das mit dem Rechtlichen nicht so einfach. Wie wir es z.B. von unseren österreichischen Kollegen kennen, ist es nach dessen Recht scheinbar ausreichend, eine vogeschaltete Seite anzubieten, auf dem der Surfer "selber entscheiden" darf wie alt er ist.

Bei uns in Deutschland ist das schon etwas kniffliger. Denn wer z.B. über eine Suchmaschine auf dein Angebot kommt - womöglich direkt auf eine Unterseite (Deeplink) - so hatt man diese Abfrage auf der Startseite komplett übergangen und weiss nicht mal, dass es solch eine Abfrage geben hätte. Unserer Rechtssprechung nach ist sowas jedoch egal, denn wir Webmaster müssen Sorge dafür tragen, dass man auf keine FSK18-Haupt- und/oder -Unter-Seite kommt, ohne einen sicheren wirksamen Check.

Um also die Jugend wirksam fernhalten zu können, bedarf es dann schon etwas grössere Geschütze wie weitere Scriptsprachen oder ggf. auch Hardware. Aus diesem Grund sind z.B. auch Drittanbieter entstanden, welche einen FSK18-Check zum Einbau anbieten. Oder aber auch den jüngst eingeführten neuen Personalausweis ala Chipkarte, mit welchem man sich eindeutig im Web identifizieren kann/soll.

Nachdem die Wunschvorstellung des Gesetzgebers und der Jugenschützer nicht immer 100%ig mit den technischen Möglichkeiten der Realiltät übereinpassen, finden wir in Folge dessen, viele FSK18-Angebote auf ausländischen Servern, wo unser Rechtssystem nicht greift. Und als weitere Folge dessen, kommen dann die Stichwörter "Internetzensur" und "Löschen statt sperren" auf.

Abschliessend halte ich ein FSK18-Angebot auf einem deutschen Server / deutscher Provider mit NUR einer Altersabfrage auf der Startseite für sehr sehr dünnes Eis. Somit schliesse ich mich der Antowrt von ThomasBeh an.

Gruss

...zur Antwort

Wenn es sich um eine MySQL-Datenbank handelt und die Spalte mit dem Datum vom typ "date" ist, dann kannst du das gleich mit select erledigen lassen: SELECT NUMBER_FORMAT(datumsspalte,'%d.%m.%Y') FROM tabellenname

...zur Antwort

<a href="javascript:void(0);" onclick="document.getElementById('text1').style.display='block';">Ausklappen!</a>

<div id="text1" style="display: none;">

text text text ...

</div>

Hinweis: jeder Textblock braucht eine eigene ID (in diesem Beispiel "text1")

...zur Antwort

Zu 1) Ganz egal, auch welche Art und Weise du es realisierst - durch das Menü "Seite / Quelltext anzeigen" (IE) oder "Ansicht / Seitenquelltext anzeigen" (FF) kommt man immer an den Quelltext ran. Somit hat man saemtliche Loesungen und Scripts umgangen, die das anzeigen des Quelltextes verhindern sollten.

Zu 2) Man koennte zwar als Bild ein transparentes GIF mit der Hoehe und der Breite des eigentlichen Bildes verwenden und via CSS das anzuzeigende Bild als "background-image" einfuegen. Somit wuerde man beim Speichern nur das transparente GIF speichern. Aber ganz egal, ob so, oder zerstueckelt (wie bereits von Zyogen bereits beschrieben) oder Flash- oder Java-applet-viewer, etc, mach ich dann einfach einen Screenshot der gesamten Seite und hab das Bild.

...zur Antwort

Eine Möglichkeit wäre mit Notepad++ (http://notepad-plus.sourceforge.net/) Damit dann alle Dateien gleichzeitig öffnen (Tabs)

Im Menue "Suchen" / "Ersetzen" gibt es die Option: Alle Funde in allen offenen Datien ersetzen

...zur Antwort

Ja, gibt es. http://www.kkonzept.de/prod.de.geo.umkreis,232427.html

...zur Antwort

(Da hier die mehrfache Nennung von "www" gleich als Spam interpretiert wird, verwende ich im folgenden mal "web")

Das hat in erster Linie hirarchische Gründe zum Aufbau eines Netzwerkes.

Der DNS-Server, der für "domainname.tld" zuständig ist, erkennt an der Subdomain "web" (3rd-Level-Domain), das der Rechner "web" im internen Netzwerk - meist natürlich beim provider - verlangt wird und zwar auf Port 80 (HTTP).

Während dessen kann der Rechner "mail" (mail.domain.tld) ein anderer seperater Server im Netzwerk sein und ebenso einen Dienst per HTTP anbieten, auf dem evtl. etwas völlig anders laufen kann, als auf dem des "web".

Da in der Regel der DNS-Server keinen HTTP-Dienst für extern anbietet (warum auch?) sind viele so gnädig und tragen als A-Record der 2nd-Level-Domain die IP des internen Rechners "web" ein - Somit ist das Surfen ohne "web" möglich, da der Provider diese Requests intern redirected. Die meisten realisieren das zwar so, aber vereinzelt findet man auch Seiten, bei denen die Eingabe der Domain ohne "web" nicht funktioniert.

Domains lesen sich von rechts nach Links (also Toplevel (.de/.at/etc.), 2nd-Level, 3rd-Level (web./mail./etc.), usw.). Somit kann man komplexe Netzwerke in mehrere Teilsegmente unterteilen. Ein häufiges beispiel hierzu sind meist die Univeristäten (z.B. abteiliungXY.med.campus.uni-irgendwas.de)

Das Beispiel "de.yahoo.com" lässt darauf schliessen, dass hier für den deutschsprachigen Raum ein seperater Server verwendet wird und womoeglich fuer die restlichen laender auch. Zwar könnte man dies auch über eine Language-File realiseren, doch hierbei wird zu gleich die Serverlast auf mehreren Systemen verteilt und das Angebot ggf. auf eine gewisse Region abgestimmt. Wer schonmal eine Community oder vergleichbares grösseres Programmiert hat, weiss, wie schnell die Serverlast (Load) ansteigen kann, sowie ein paar 1000 Surfer gleichzeitig auf eine Seite das klicken anfangen. Ergo: de.yahoo.com

...zur Antwort

Immer 1:1, sprich 72DPI ~ Bildschirmaufloesung. Erstens wegen der Ladezeit. Also biete lieber eine vergroesserte Version auf Klick an, damit die Seite mit dem kleinen Bild (Vorschaubild / Thumb) zuegiger Laden kann. Zweitens, da dies fuer Browser die 1:1-Groesse ist. Den Unterschied wuerdest du schnell merken, wenn du ein Bild versehentlich mit 300 DPI einbindest und im <img>-Tag den width="" und height="" rauslaesst. Dann kann dir das ganz schnell das Design deiner Seite sprengen :)

...zur Antwort

Hallo,

nein, reicht leider gar nicht aus. HTML ist nur fuer die Optik im Browser zustaendig. Aber um Chatverbindungen zu halten brauchst du schon andere - und vorallem auch Serverseitige - Geschuetze wie evtl. PHP oder ein CGI-Script. Die neusten Methoden lassen sich mit AJAX ganz gut realisieren.

...zur Antwort