Als erstes muss dir klar sein, dass du, wenn du das Kaninchen nimmst, noch ein Kaninchen aufnehmen muss, da ein Kaninchen niemals allein sein darf. Dieses kannst du im Tierheim für eine Schutzgebühr aufnehmen (Ich glaube ab 20€).
Dann musst du einen Stall bauen. Ja bauen, da die handelsüblichen nicht artgerecht sind. Man sperrt ein (bzw immer mindestens zwei) Kaninchen nicht in einen Käfig. Auch die handelsüblichen Holzställe sind ungeeignet. Ein Kaninchen braucht mindestens 2qm Platz, also 4qm für zwei Kaninchen. Etagen zählen nicht.
Dann die Einrichtung. Ein Haus für Kaninchen muss 2 Eingänge haben. Das hat den Grund, dass falls sie sich streiten, es einen Weg gibt zum Abhauen. Dann brauchst du noch andere Versteckmöglichkeiten.
Dann Futter. Niemals wirklich niemals handelsübliches Trockenfutter kaufen! Pellets sind völlig ungeeignet, da sie im Magen aufquellen und schlimme Koliken verursachen können, viele Kaninchen sind schon daran gestorben. Man muss einem Kaninchen Frischfutter sprich Gemüse und auch mal in kleinen Mengen Obst zur Verfügung stellen. Nebenbei kann man außerdem Trockenkräuter verfüttert und im Winter für Außenkaninchen Saaten.
Wichtig: Biete einem Kaninchen kein Wasser aus einer Trinkflasche an! Auch wenn viele meinen das wäre gut, das ist es ganz und gar nicht. Erstens kommt da viel zu wenig Wasser raus und zweitens ist die Haltung, die das Kaninchen einnehmen muss, ganz und gar nicht artgerecht. Das Wasser immer aus einem Napf anbieten.
Dann brauchst du natürlich Einstreu (ich nehme Stroh und für die Toiletten momentan noch Sand) und natürlich Heu.
Die Anschaffungskosten mit meinem ersten selbstgebauten Stall betrugen bei mir um die 200€. Jetzt habe ich einen größeren Außenstall und baue in zwei Wochen ein großes Außengehege (im Moment haben sie nur ein kleines).
Bei weiteren Fragen kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben (Wenn du weißt wie das geht, ich grade nicht xD) oder wir können uns in den Kommentaren darüber unterhalten :)
Ich hoffe alles Wichtige war dabei :)