Ich hatte mir mal eine gebaut, mit einem Stück Heizdraht von einem alten Fön und einem Spielzeugtrafo von einen Eisenbahn. Dadurch das der Trafo regelbar war konnte ich die Optimale Temperatur einstellen. Was du brauchst ist halt eine Kontruktion wo man den Draht Isoliert einspannt, und dann mit dem Trafo verbindet. !! NIE mit Netzspannung!!
Hallo fliegt die Hauptsicherung oder der FI? Mit eigenem Schütz? Wo sind die Brücken von der Nullung? in dem Verteiler oder in den Steckdosen?
Nach meiner Erfahrung kommt es auf die Pumpe an. Ich hatte schon einen Hochdruckreiniger der über 2 Jahre mit Linken-Drehfeld gelaufen ist, und nur durch Zufall ist das ganze aufgefallen. Der Mechaniker meines Vertrauens erklärte mir das es bei den Hochdruckreinigerpumpen um eine Kolbenpumpe handelt. Im inneren sind mehrere Kolben die über eine Elliptische Scheibe bewegt werden, und es sei egal in welcher Reihenfolge. Also im Gegensatz zu Flügelradpumpen wo es auf die Drehrichtung ankommt ist es bei Hochdruckreiniger mit Kolbenpumpe egal.
Mich würde mal Interesieren zu welche Empfehlung die Elektriker kommen? Der Antwort von "Buergilektriker" ist mit mehr Daten nichts hinzuzufügen.
http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=Klemmverbinder
Gruß Andreas