Windows 11 Laptop fährt am Netzteil selbsständig herunter?

Hallo zusammen. Ich hatte vor einer Weile eine Ähnliche Frage gestellt und stelle dies nun nochmal mit neuen Erkenntnissen, jedoch keiner Lösung des Problems. Der Laptop wurde zwischenzeitlich von Windows 10 auf Windows 11 geupdated, ganz normal über Windows Update. Also auf "offiziellem Weg".

Der Akku im Laptop wurde vor ca. einem halben Jahr getauscht von mir, der neue Akku hat eine leicht höher Spannung als der alte Akku, 15 Volt statt ca. 14,5 Volt. Vielleicht ist das schon das Problem, dachte nur ein halbes Volt liegt im Toleranzbereich und ist nicht das Problem?

Der Laptop funktioniert im Akkubetrieb tadellos, wenn ich ihn jedoch ans Netzteil anschließe fährt er irgendwann einfach herunter. Ich kann nicht ausmachen zu welchen Zeitpunkten oder Ereignissen, einfach willkürlich. Es ist auch egal ob der Laptop beansprucht wird oder nicht, es passiert wenn ich ein Video schaue genauso wie wenn ich z.B. etwas Spiele.

Der Gedankengang war nun das vielleicht der Akku defekt ist und die Spannung einbricht etc. aber dann würde der Laptop doch eher abstürzen? Oder schafft es das Netzteil binnen eines Augenblickes das abzufangen?

Erwähnenswert ist noch das immer die Aktion passiert, die unter Windows 10 noch im Energieplan bei "Aktion bei kritischer Akkukapazität" ausgewählt war. Stelle ich dort auf Energie sparen, ging der Laptop folgerichtig ins Energiesparen wenn der Fehler auftrat. Die Akkuanzeige zeigt in jedem Fall das der Akku noch Saft hat.

In Windows 11 gibt es eine solche Einstellung meines Wissens nach nichtmehr, der Laptop fährt einfach "wie gewohnt" herunter. Also aus Windows 10 übernommen oder einfach Zufall. Ich verstehe es nicht.

Vielleicht helfen Fehlercodes bzw. Ereignis ID's: Da gibt es zum Zeitpunkt des Herunterfahrens bzw. knapp davor immer die Fehler "ID 2: Kernel Event Tracing" und die Fehler ID 10010 DistributedCOM.

Vielleicht liegt der Fehler am Akku, vielleicht am System. Weis jemand Rat?

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Fährt er wirklich sauber herunter oder geht er einfach aus? Und bleibt er dann heruntergefahren oder startet er selbstständig neu?

...zur Antwort

Kann es sein, dass der PC schon anständig hochfährt (LEDs leuchten etc.) du aber nur kein Bild hast? In dem Fall kannst du mal schauen, welcher Port als Primärmonitor (Windows nennt das neuerdings „Hauptanzeige“) im Windows eingestellt ist. Bis zur erfolgreichen Anmeldung am Windows wir zum Teil nur ein Signal an den Primärmonitor gesendet. Und vielleicht hat Windows beim Start ein Problem deinen Stick zu erkennen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die Prozent, die du angezeigt bekommst ist die Auslastung der Grafikkarte - und der PC nutzt natürlich nur das, was er auch benötigt.

Wenn alles immer auf 100% Auslastung stehen würde, dürftest du kaum noch Spielen/Arbeiten können, weil das System total überfordert ist.

Und genauso wie die CPU, fährt die Grafikkarte die Leistung herunter - wenn sie nicht gebraucht wird - um Strom zu sparen und die Hardware zu schonen (Temperatur). Wir die Leistung dann doch plötzlich benötigt, reagiert die Hardware darauf und liefert diese in einem Bruchteil einer Sekunde. Alles ganz automatisch....

Es ist also gut, dass die Auslastung der Grafikkarte nur bei 30% liegt.

...zur Antwort

Schau mal hier: https://docs.oracle.com/javase/tutorial/uiswing/components/spinner.html

spinner.setEditor(new JSpinner.DateEditor(spinner, "MM/yyyy"));
...zur Antwort

Welchen Browser verwendest du? Und macht es einen Unterschied ob das Video im Fullscreen läuft oder nicht?

Ich habe das selbe Problem bei 4K Videos im Fullscreen. (Normalerweise nutze ich für alles immer Chrome.) Mit dem aktuellen Firefox habe ich das Problem nicht.

Vielleicht hilft es, einfach mal einen anderen Browser zu verwenden.

...zur Antwort

Nicht jede CPU hat einen integrierten Grafikchip.

Falls deine CPU aber über einen integrierten Grafikchip verfügt, kannst du aber davon ausgehen, dass dieser DirectX 12 unterstützt.

Wenn du uns sagst, welche CPU du hast, können wir einfach mit Ja oder Nein antworten. ;)

...zur Antwort

Um welches Adobe Produkt geht es genau?

Bei allen Adobe Cloud Anwendungen findet eine Online Registrierung des Gerätes statt. Wenn du die Anwendung sauber deaktivierst, kannst du das Programm Problemlos auf einem anderen Gerät wieder aktivieren.

Außerdem war es bis vor kurzem noch so (ich kann aktuell nicht sagen, ob das immer noch so ist), dass Adobe es immer erlaubt hatte die Software auf einem PC und einem Mobilen Gerät zu installieren - solange die Software nicht auf beiden Geräten gleichzeitig verwendet wurde.

Und im aller schlimmsten Fall, rufst du beim Adobe Support an und die löschen dein "altes" Gerät aus deren Lizenz Cache.

...zur Antwort

Ob ein Curved besser für die Spielweise ist oder nicht, ist ein rein subjektives empfinden.

Wenn überhaupt, wird es nur einen unterschied machen, wenn du einen sehr großen Monitor hat und unverhältnismäßig nah davor sitzt. Da könnte es einen unterschied machen, wie groß der Blickwinkel von der Bildschirmmitte zum Rand ist. Bei 23" wird du da aber keinen Unterschied feststellen können.

Für die Augen ist es ebenfalls egal, ob der Monitor Curved ist oder nicht. Die Augen interessiert vielmehr, wie viel Farben der Monitor anzeigen kann und wie gleichmäßig diese "verteilt" sind. Dabei ist aber eigentlich viel mehr die Art und Qualität der Lichtquelle des LCD Panels ausschlaggebend, wie ansträngend es für die Augen auf Dauer wird. Du hast bestimmt schon gehört, dass das blaue Licht die Augen schädigen kann und einige Hersteller werben damit, dass der Blauanteil bei ihren Geräten reduziert ist. Oft bezieht sich das aber nur auf einen speziellen "Augenschon-modus", den du beim Spielen bestimmt nicht verwenden möchtest.

Um die Augen zu schonen hilft es z.B. einfach schon die Helligkeit des Bildschirms nicht auf 100% zu stellen.

Ich persönlich habe einen 32" UWQHD Monitor (also einen sehr breiten) und der ist nicht Curved. Ich komme damit sehr gut klar und habe einen Curved Monitor nie vermisst. Der Grund, warum ich mir keinen Curved geholt habe: Flat Screens sind oft einfach platzsparender und ich sehe bei Curved Screens keinen wirklichen Vorteil.

...zur Antwort