Zitat aus: http://flexikon.doccheck.com/de/Filament
Filament
von lateinisch: filum - Faden, Faser
Definition
Als Filament bezeichnet man in der Histologie und der Biologie fadenförmige Strukturen.
Filamente bestehen aus langen Molekülketten, die sich aus Proteinuntereinheiten zusammensetzen und sind unter anderem am Aufbau des Zytoskeletts beteiligt. Sie treten in der Regel gebündelt auf, um eine Verstärkung und Versteifung zu erreichen. Man unterscheidet:
Mikrofilamente
Intermediärfilamente
Wie du siehst sind Filamente lange Protein-Strukturen. Das Zytoskellet bilden sie zusammen mit Mikrotubulli und Intermediärfilamenten. Ach ja und hauptsächlich setzen sich diese "Fäden" aus Aktin zusammen, weshalb man sie auch Aktinfilamente nennen kann.