ich gehe mal davon aus,daß es dünnes glas ist.acryl ist doch relativ weich und beim reinigen wird es leicht zerkratzen.das ist a)sehr häßlich b)unhygienisch. denn schmeckt es auch nicht mehr...........

...zur Antwort

die versicherung -falls vorhanden- eurer eltern zahlt den schaden NICHT,wenn er bei euch in der wohnung entstanden ist!nur wenn der glasbruch bei anderen personen verursacht wurde,greift die versicherung.ansonsten pappe vorkleben,fachmann rufen!

...zur Antwort

die antwort mit dem esg ist gut,du mußt die genauen glasmaße aber unbedingt vorher wissen! ist die glasplatte nicht zu groß,geht auch normaler floatglas; 8-10mm sind ausreichend.stehen die glaskanten frei,müssen sie beardeitet (poliert) sein.der glaser gibt dir kompetente beratung.vom vsg unbedingt die finger lassen!!!!!!!!!!das glas besteht aus zwei gleich dicken scheiben,die mit einer folie verpresst sind; d.h.,das glas ist nur so stabil wie eine dieser scheiben-sie fallen nur nicht auseinander!

...zur Antwort

die betroffenen scheiben mit entkalker einsprühen,einwirken lassen.dann mit einem glasschaber für ceranfelder (haushaltswarenabteilung im kaufhaus) den kalk abschieben.ist etwas mühsam,hilft aber am besten.im fachhandel nanobeschichtung besorgen und auftragen.geht auch auf fliesen.nach jedem duschen mit einem gummiabzieher die flächen trocknen.so bekommst du nie wieder kalkablagerungen in deiner dusche!

...zur Antwort

deine frage wurde schon sehr gut beantwortet.falls du bei deiner konstruktion bleiben mußt,würde ich unbedingt esg empfehlen.es ist auf der fläche fast unkaputtbar.außerdem ist es wesentlich billiger. ,als dir andauernd neue vsg-türen zu kaufen.......

...zur Antwort

hallo ich denke mal,du meinst nicht gewellt sondern gebogen.ist es eine alte vitrine,muß eine neue scheibe angefertigt werden;das ist sehr teuer.bei einer neuen vitrine sollte man den hersteller kontaktieren,es gibt günstigen ersatz.

...zur Antwort

falls es noch nicht zu spät ist:geh zu einem glaser und lasse dir eine s.g. sturzhaube bauen.ist nicht ganz billig,wird deinem geschenk aber sicher rechnung tragen und sieht sehr edel aus................

...zur Antwort

da sind ja jede menge falscher bis dämlicher antworten!der bunsenbrenner ist völliger blödsinn,weil normales glas keine hohen temperaturen aushält und zerspringt.säure ist auch (fast) falsch,weil ja sonst z.b. im chemielabor alle glasbehältnisse,in denen diese lagert,kaputt gingen!flusssäure greift als einzige glas an.ohne bohrer bleibt nur ein rundschneider-das gelingt allerdings nur einem fachmann-,oder sandstrahlen.geh am besten zum glaser!

...zur Antwort

es gibt zwei sorten sicherheitsglas:vsg=verbundsicherheisglas.es besteht aus mindestens zwei mit einer hochreißfesten folie verpressten glasscheiben.dieses glas läßt sich schneiden bzw. sägen. esg=einscheibensicherheitsglas ist immer gehärtet und läßt sich nicht mehr bearbeiten.auch eine kombination beider gläser ist möglich.

...zur Antwort

8-9 bar ist schon ein gewaltiger druck.ich denke mal,du meinst wasserdruck?!dafür wäre eine ausreichende rahmenkonstruktion notwendig;die glasdicke dürfte mindestens 12mm betragen.auch die abdichtung rahmen/glas muß unbedingt bedacht werden!wenn es nur für deinen persönlichen gebrauch gedacht ist,benötigst du keine zulassung.

...zur Antwort

du kannst bei einem glaser eine hitzebeständige glasscheibe bestellen.die scheibe muß aber vorher vom glaser genau ausgemessen werden,da dieses glas nach seiner fertigung nicht mehr bearbeitet werden kann!billig ist der spaß allerdings nicht,weil es eine sonderanfertigung ist.

...zur Antwort

es kommt auch darauf an,wie weit du dein glas erwärmen willst.normales (fenster-)glas hat eine temperaturwechselbeständigkeit von ca.60°,einscheibensicherheitsglas (wie autoseitenscheiben),hält schon ca. 200° aus.der rest ist schon gut beantwortet.

...zur Antwort

da sind alle antworten mit dem glaser die richtigen.man benötigt einen diamanthohlbohrer,der ständig mit viel wasser gekühlt werden muß.außerdem muß von beiden seiten gegengebohrt werden,weil sonst beim durchbohren das glas ausreißt:das sieht nicht gut aus.besonders bei der dicke deines glases-es sind bestimmt 15mm (norm)-,gibt es keine andere lösung.alle anderen antworten sind schrott.der glaser wird die arbeit nur auf dein risiko ausführen!

...zur Antwort