Trenn Dich und zwar schnell. JEDER ist für SEIN Leben selbst verantwortlich. Ob Dein Freund sich "wegschießt", liegt gar nicht in Deiner Hand. Was er mit dieser Ansage tut, ist Erpressung: Er erzeugt Druck und Angst. Laß Dir das nicht gefallen. Nicht DU ruinierst sein Leben, sondern er Deins. Und ob er nach der Trennung wirklich Dummheiten macht, ist allein seine Sache. Die Schuldgefühle brauchst Du Dir nicht anzuziehen. Sehr wahrscheinlich tut er es sowieso nicht. LG, montrup
Panik ist kontraproduktiv. Sie macht das Immunsystem schlapp und führt zur ungesunden Anspannung im Körper. Die Orthopäden haben vermutlich recht. Denk mal dran, wo Du überall Gelenke hast. Die sind nämlich nicht nur in der Wirbelsäule, sie verbinden auch die Rippen mit dem Rückgrat. Bei schlechter Haltung werden all diese Gelenke überstrapaziert und können aus dem Lot rutschen; die Nerven werden geklemmt, die Muskeln dauerverspannt. Laß Dir Krankengymnastik/Physiotherapie verschreiben und geh zu einem guten und erfahrenen Physiotherapeuten. Fango und Reizstrom werden Dir nicht helfen, das kannst Du knicken. Was helfen wird, ist das "Zurechtrücken" der Wirbelsäule und der Rippen. Und was auf Dauer helfen wird, ist eine gute Haltung. Das kann man lernen, das wird Dir auch der Therapeut erklären. Auch beim Spielen KANN man eine gute Haltung einnehmen - das kostet nur ein wenig Übung. LG, montrup
Das ist so, weil es so gut wie jeder tut, der (oder die) jung ist. LG, montrup
Wenn Du an einem Tag Fett abbaust und gleichzeitig Muskeln aufbaust oder Wasser einlagerst - was manchmal vorkommt, wenn man die Depots wieder füllt - kann das schon mal sein. Das ist aber kein Dauerzustand. Das kann eigentlich nur einen Tag lang sein. LG, montrup
http://de.wikipedia.org/wiki/Verwandtschaftsbeziehung#Cousin_und_Cousine
Mach Dir nicht zu viele Sorgen, Dein Freund will nicht sterben, er wünscht sich nur, nicht unter den gegenwärtigen Bedingungen zu leben. Jemand, der ernsthaft sein Ableben plant, geht nicht damit unter die Menschen. Jemand, der von Suizid spricht, möchte damit sagen, daß er Hilfe braucht von anderen Menschen, weil er leidet, wütend oder einsam ist, weil er nicht zurechtkommt und das Mitgefühl und die Zuwendung der anderen Menschen braucht. Wenn Du Deinem Freund das gibst, was er braucht (Empfehlungen hast Du hier ja schon eine ganze Reihe bekommen), wird er sich wieder erholen von seinem Kummer. Zuhören, da sein, verläßlich sein, vertrauenswürdig sein. Mehr braucht es dabei nicht - und das ist schon nicht ganz einfach. ;-) Alles Gute, montrup
Krähenvögel sind Aasfresser, sie nehmen gerne die Reste von Lebensmitteln, von welchen ist fast egal. Größere Knochen sind ihnen zu groß, manche können aber Röhrenknochen spalten und z. B. das Mark herausholen. Beobachte doch einfach mal, was die Tiere mit den Knochen machen, dann weißt Du es genau.
Ich weiß nicht, ob bei Euch das Füttern verboten ist. Das kannst Du aber mit denen klären, die dort das Sagen haben: Verwaltung, Stadtverwaltung, Eigentümer. Oder mit den anderen Bewohnern Eurer Siedlung. Die "Aggressivität" der Vögel hat nichts mit dem Nahrungsangebot zu tun. Krähen ärgern gerne Katzen, wenn sie sich sicher fühlen. Sie fliegen auch mal Menschen an und drohen, wenn ihre Jungen am Boden hocken und jemand vorbeigeht. Man muß aber keine Angst haben. Einfache Abwehr genügt - Krähen können sich jeden einzelnen Menschen und sein Verhalten merken. LG, montrup
Ein "Wohlfühlverbot" gibt es nicht in der Bibel, weder im Alten noch im Neuen Testament. Das Gegenteil ist der Fall: Johannes 10 sagt, wir sollen das Leben in Fülle haben und viele andere Stellen lehren, daß die Freude für Christen sehr wichtig ist.
Woraus die Fülle des Lebens besteht ist jedoch eine Frage, die die Bibel ganz anders beantwortet als die meisten Menschen. Du darfst Deinen Reichtum - wenn Du ihn hast - genießen, selbstverständlich. Aber Du sollst bitteschön auch die nicht vergessen, die diese Art des Glücks nicht haben können. Du darfst Deine Gesundheit genießen und Dir ein gutes und genußvolles Leben machen, Du darfst Freude haben an Deinem Dasein. Nur sollst Du es teilen und andere teil-haben lassen, damit auch sie Freude erfahren können.
"Fülle" im biblischen Sinn ist das, was ein Mensch leben kann, der sicher und gut in seinem Glauben steht, der eine Beziehung mit Gott lebt und nicht nur davon redet oder Pflichten erfüllt, der friedvoll, liebevoll, mitfühlend und gerecht mit anderen Menschen umgeht (oder sich wenigstens darum bemüht - wir sind ja alle keine Engel), der zufrieden ist mit dem, was gerade jetzt ist, nicht irgendwann; ein Mensch, der zwar leiden kann, wenn es ihm nicht gut geht, sich aber nicht im Leiden verkriecht sondern dem bewußt ist, daß es außer dem Leid noch einen großen Rest Leben gibt.
Wohlfühlverbot? Nein, ganz sicher nicht! LG, montrup
Welche Dienste nimmt Deine Oma in Anspruch? Kartenlegen? Astrologie? Was anderes? Spendiere ihr zum Geburtstag oder zu Weihnachten einen Besuch bei einem im richtigen Leben beratenden Astrologen, Kartenleger etc. Viele von denen sind auf AstroTV und seine Epigonen nicht gut zu sprechen und haben schöne Argumente. Wenn Deine Großmutter an eine dieser Methoden glauben will, laß sie. Andere Menschen glauben was anderes und jedem Menschen steht seine persönliche Überzeugung zu. Betrügen lassen muß man sich trotzdem nicht. Du kannst ja vorher mit den entsprechenden Lebensberatern abklären (telefonisch z. B.), wie sie zum Fernsehquatsch ihrer Zunft stehen. Deine Oma wird sich am ehesten überzeugen lassen, wenn Du auf ihre Überzeugungen eingehst und nicht von Haus aus in der Opposition bist. Viel Glück, montrup
Wenn Kontaktlinsen optimal an Deine Augen angepaßt werden - und das macht normalerweise ein guter und erfahrener Augenoptiker - kann fast nichts passieren, außer vielleicht, daß Du Dich mal durch einen eingefahrenen Fremdkörper verletzt. Das kann ohne KL auch passieren.
Wenn Du Linsen im Internet kaufst oder ohne gute Anpassung, kann alles mögliche geschehen, z. B. Verletzungen an der Hornhaut, chemische Veränderungen des Materials, die sich auf die Augen auswirken und so weiter. Ich habe den TV-Beitrag nicht gesehen, trug aber selbst lange, lange Zeit KL und war stets zufrieden damit. Anpassung durch einen Fachbetrieb eben... Daß ich jetzt fast blind bin, hat andere Ursachen - nur falls Du über diese Info stolperst. ;-)) LG, montrup
Der Hausarzt schreibt arbeitsunfähig, wenn Du in die PRAXIS gehst und er das feststellt. Ab dem Augenblick, wo Du im Krankenhaus bist, ist das KH zuständig und meldet Deine Arbeitsunfähigkeit bei der Krankenkasse und beim Arbeitgeber - letzteres kannst Du am Besten regeln, indem Du am Stützpunkt in der Station daran erinnerst. ;-)) LG, montrup
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwergseiden%C3%A4ffchen#Lebensweise
Kontrastmittel für das MRT sind i. d. R. keine jodhaltigen KM, auf die manche Menschen sehr heftig reagieren. Wenn Du keine sonstigen Allergien auf bestimmte Chemikalien hast, solltest Du von einer Wirkung überhaupt nichts bemerken.
Das KM verteilt sich sehr schnell im Körper. Das Blut fließt sehr schnell. Du bekommst einen venösen Zugang gelegt, bevor Du in die "Röhre" geschoben wirst. Über diesen Zugang wird das KM in Deinen Körper geschleust und eine Minute später ist es verteilt. Du bemerkst höchstens das Einfließen des KM in Deine Vene (Kältereiz oder Druck).
Nach der Untersuchung kannst Du einfach gehen und wirst Dich nicht schlechter fühlen als sonst. Du darfst auch mit dem Auto fahren oder sonstwas tun, was Du gerade vorhast. LG, montrup
"Überreizung" nach täglicher Selbstbefriedigung ist Quatsch. Das erzählen nur Leute, die generell ein Problem damit haben, daß Menschen auch mit sich selbst Spaß haben können. Wirklich überreizen kannst Du Dich nur so, wie HugoGuth das als Beispiel genannt hat, also durch äußerst heftiges Auslösen des Reizes. Das merkst Du dann aber daran, daß die Lust, die Du hattest, abnimmt und es keinen Spaß mehr macht. Oder - schlimmer - daran, daß Du wund wirst... ;-)
Mach Dir keine Sorgen und tu das, was Dir gefällt und was Dir gut tut. Daß man mit sich selbst liebevoll umgeht ist die Hauptsache. Denn nur wer sich selbst lieb haben kann, kann auch andere Menschen liebhaben. Selbstbefriedigung ist weder eine Ersatzhandlung, noch irgendwie unvollkommen, noch gar unmoralisch oder schädlich. Es ist eine Betätigung wie Essen und Trinken. Man hat ein Bedürfnis und befriedigt es. LG, montrup
Kirchensteuer wird nicht nachgefordert. In der katholischen Kirche mußt Du beim Wiedereintritt ein paar Gesprächsrunden mit Deinem Priester führen. So einfach raus und rein - die Gründe dafür mußt du dann schon darlegen. In der evangelischen Kirche gibt es Wiedereintrittsstellen, wo Du das bewerkstelligen kannst, das ist etwas unkomplizierter. Aber auch da gibt es ein Gespräch mit einer Pfarrperson. Ein Anruf vorher klärt, welche Papiere Du mitbringen mußt (Matrikelauszug, Taufschein etc.).
Warum das Hin und Her? Entweder bist Du Christ in Deiner Kirche oder Du bist es nicht. Beides ist in Ordnung. Aber wenn Du kein Christ sein willst, wozu brauchst Du die Kirche später wieder? LG, montrup
In meiner Gemeinde bedeutet das, daß man bei Reinigungs- und Vorbereitungsarbeiten hilft (manches davon macht auch Spaß), den Mesnern und den anderen Mitarbeitern zur Hand geht (Post austragen, Einkaufen, Dinge für Gruppen herrichten) und - bei gutem Verhalten - auch mal selbständig Aufgaben übernimmt, z. B. Besuchsdienste.
Helfer sind in Gemeinden immer willkommen und Du brauchst keine Angst zu haben, daß man Dich wegen der Vorgeschichte schlecht behandelt. Es kann so nett werden, daß Du noch später Lust hast, wieder vorbeizuschauen und irgendwas zu machen, etwa mit anderen Jugendlichen (kommt bei uns ab und zu vor). Es kann auch dröge werden und langweilig - aber 45 Stunden sind schnell vorbei. LG, montrup
Zunächst mußt Du ein paar Dinge trennen: Nicht der Staat oder ein staatliches Gesetz bestimmt, wer in eine Kirche darf und wer oder was nicht. Das ist nicht anders als in Deiner eigenen Wohnung und nennt sich "Hausrecht". Wem eine Wohnung, ein Gebäude oder etwas ähnliches gehört, der übt auch das Hausrecht aus und bestimmt, wen er da haben will und wen nicht. Das gilt auch für Kirchen, die ja entweder einer Gemeinde oder einer Vereinigung von Gemeinden gehört, nur manchmal dem Staat oder dem Bundesland. Und im letzteren Fall übt dennoch die jeweilige Gemeinde (Kirchenvorstand, Pfarrer, Mesner etc.) das Hausrecht aus.
In großen Städten gibt es manchmal Gottesdienste, bei denen eigens Haustiere mitgebracht werden können. Aber bitte nur die! Stell Dir vor, jeder brächte seine Kuh und sein Pferd mit in den Gottesdienst-Raum... ;-)) Solche Gottesdienste finden draußen vor der Kirche statt, z. B. der Leonhardi-Ritt oder die Laurentius-Wallfahrt. Die katholische Kirche führt auf dem Land auch immer noch gelegentliche Prozessionen durch, bei denen die Felder und Fluren gesegnet werden und logischerweise auch die Tiere, die darin leben. Da kommt die Kirche zum Tier, nicht das Tier in die Kirche.
Führhunde ("Blindenhunde") dürfen in jede Kirche hinein, auch wenn die Leute, die das Hausrecht ausüben, das nicht mögen. Denn ein Führhund ist kein Hund im eigentlichen Sinn, sondern ein Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte. Und das ist die Ausnahme, die wirklich von einem staatlichen Gesetz geregelt wird. Führhunde dürfen auch in Lebensmittelgeschäfte, Apotheken und überall hin, wo andere Tiere nicht erlaubt sind. Sie haben aber auch eine besondere Ausbildung und werden deshalb nicht lästig und verschmutzen nichts.
Der Glaube der Christen beschränkt sich auf Menschen. Das ist so, weil nur der Mensch nach unserer Lehre Erlösung und Vergebung von Schuld braucht. Die Tiere brauchen das nicht, sie sind näher beim Schöpfer als wir. Und wenn Du die Bibel aufschlägst findest Du auch den Hinweis: Der Mensch wurde in der Paradieserzählung aus dem Garten Eden vertrieben, nicht die Tiere! Alles klar? LG, montrup
Da gibt es nichts zu stoppen und es gibt auch keine Peinlichkeit. Mit dem eigenen Körper Vergnügen zu haben, ist weder anstößig noch eine Sucht und auch nicht ungesund. "Abstumpfen" wirst Du dabei kaum; schon eher lernst Du Deinen Körper und seine Reaktionen genau kennen. Wenn Du Lust hast, lebe sie, wenn Du niemanden damit störst. Wenn Du keine hast, laß es einfach bleiben. Das ist nicht anders als beim Essen und Trinken: Hast Du Hunger, dann iß - bist Du satt, hör mit dem Essen auf. Und vor allem: Es ist nicht peinlich, es gehört zum Leben! LG, montrup
http://de.wikipedia.org/wiki/Behandlungsfehler Schau mal hier... LG, montrup
Die evangelische Kirche lehrt, daß die Entscheidung für oder gegen eine Organspende eine ganz persönliche ist und dem jeweiligen Gewissen anheimgestellt ist. Niemand darf dazu gezwungen werden, Druck darf nicht ausgeübt werden. Hierzu gibt es mehrere Verlautbarungen. Nebenbei bemerkt sieht die katholische Kirche das genauso, auch die Anglikanische Kirche, die Methodisten und die Altkatholiken.
Hintergrund ist, daß die Entscheidung für oder gegen eine Spende christlich sein kann, je nach dem Blickwinkel, den ein Mensch hat und nach dem, was ihm sein Gewissen sagt.
Als Christ kann ich mich für die Spende meiner Organe entscheiden - ganz egal, welche Folgen das für meinen Sterbeprozeß haben kann. Wenn ich willens bin, ein solches Opfer zu bringen, ist das eine große Entscheidung zum Wohl meines Nächsten, die ich auf der Basis meines Glaubens treffen kann.
Als Christ kann ich mich auch gegen die Spende entscheiden, weil ich auch selbst mein Leben nicht auf Kosten eines anderen Sterbenden verlängern möchte. Ich kann dafür halten, daß ich meinen Tod annehme, wenn er kommt, ohne die medizinische Technik voll auszureizen. Und dazu darf ich auch andere Menschen auffordern, indem ich am Spendengeschehen nicht teilnehme.
Niemand ist berechtigt, mir wegen der einen oder anderen Entscheidung Druck zu machen oder mir mangelnde Moral, Glauben oder anderes zu unterstellen. Ich bin nur meinem Gewissen und Gott verantwortlich. Ich darf mich dem Druck verweigern. Ich darf Angst haben und deshalb eine Entscheidung treffen, Ich darf mich auch umentscheiden, wenn ich es für richtig halte. Liebe Grüße, montrup