Mal ganz cool fände ich so etwas wie die Fähigkeit, in Träumen mitzuagieren, oder Krankheiten zu sehen. Hatte mir schon mal überlegt, eins davon in eine Geschichte von mir einzubauen, aber es hat noch nie reingepasst 'D

...zur Antwort

http://momolovesdrawing.deviantart.com/

ahahahahahaha. schamlose eigenwerbung eue

...zur Antwort

Haha! Mal was negativeres:

Also, die Bücher sind wirklich gut und sehr mitreißend geschrieben. Das erste hab ich glaub ich an einem Urlaubstag durchgelesen. Die Charaktere sind nett und cool entwickelt, und so als 13-16-jährige kann man sich richtig mit ihnen identifizieren und sie anhimmeln.

Allerdings sind sie, wenn man sich ein etwas kritisches Denken gegenüber Jugend-Fantasy angewöhnt hat, absoluter Durchschnitt und teilweise richtiger Blödsinn 'D Es gibt wieder die weibliche Heldin, die ach so furchtbar durchschnittlich ist (NICHT.), und der trotzdem immer alle verfallen, mit ihrer "etwas seltsamen" Familie, die zwei Love Interests, nämlich den furchtbar geheimnisvollen, teilweise abweisenden, übernatürlichen Supermann und den Kindheitsfreund, zwischen denen sie sich anscheinend hinundhergerissen fühlt (wenn es auch absolut klar ist, für wen sie sich entscheidet). So richtig aufgehört hat es dann aber, als sie im lauf der geschichte für irgendeine Angelegenheit Vampirblut benötigt haben. Wobei nicht allzu lange vorher beschriebenwurde, wie jemandem das Blut stockt, der zum Vampir wird XD

Generell ist es allerdings eines der besten Bücher dieses Aufbaus und dieser Sorte, und da nur wenige gegenüber dieser Art von Literatur so kritisch denken wie ich, wird es dir mit großer Sicherheit ganz gut gefallen^^

lg Momo

...zur Antwort

Weiß ja nicht genau, ob das so als mimetisch teilweise unzuverlässig zählt, aber so die ersten paar Folgen von Shinsekai Yori klingen mir schwer danach. Und falls mimetisch teilweise unzuverlässig auch "extrem verwirrend und auch nach dem vierten Mal anschauen noch unverständlich" bedeutet, vielleicht Furi Kuri. Sonst fallen mir nur noch Jinrui wa suita shimashita und Tsukuyomi Moon Phase ein.

Ich kenn mich da allerdings, wie gesagt, echt nicht aus, also musst du wohl selbst schauen, ob sie dem entsprechen, was du suchst ^^'

lg momo

...zur Antwort

Guilty Crown: relativ neu, romance action drama, ein klein wenig comedy von zeit zu zeit und wunderschöner zeichenstil und soundtrack! Würde sagen, das entspricht ziemlcih dem, was du suchst^^

lg momo

...zur Antwort

Guilty Crown - Die Romantik hält sich zwar etwas in Grenzen, aber ich glaube, der dürfte dir trotzdem gefallen.

...zur Antwort

Klingt mir stark nach der weiblichen Version von Kaito, Kaiko. "Sie" ist, wie schrolock schon sagte, ein Vocaloid (http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20120103200711/vocaloid/pl/images/9/9b/Kaiko_2.png)

lg momo

...zur Antwort

Find ich alle gut, sie klingen sehr ordentlich überlegt und auch sehr authentisch^^

...zur Antwort
Was haltet ihr Von meiner Einleitung?

Hi In der nächsten Deutscharbeit geht es um einen kreativen Text, also hab ich eine horrorgeschichte geschrieben, um zu üben. Aber ich finde meine Einleitung noch nicht so gut. Habt ihr Verbesserungsvorschläge? :-) Hier ist die Einleitung :) „Weiteres Massaker in der Horrorstadt“. Diese reißerische Überschrift der billigen Boulevardzeitung in meinen Händen weckte ungewollt meine Aufmerksamkeit. Keineswegs weil mich der Artikel ernsthaft interessierte. Überall waren Artikel über die mysteriösen Vorfälle in der schwedischen Kleinstadt Väskinde zu finden, sodass mich auch der Inhalt dieses Berichtes, falls man ihn überhaupt so nennen konnte, nur langweilte. Früher oder später würde sich diese Meldung ohnehin als eine Lüge herausstellen. Mein Freund James, der bei einem Tageblatt arbeitete, wenn auch bei einem seriöseren, verriet mir, dass nicht ein Beweis für die angeblich dämonischen Machenschaften in Väskinde existiert. Die Journalisten hatten sich ihre Artikel ganz offensichtlich nur aus mehr als fragwürdigen Zeugenberichten, ihrer eigenen Fantasie und einigen schwedischen Legenden zusammengesetzt. Einerseits amüsierte mich die Vorstellung, wie Presse ein ganzes Volk mit schlichten Lügen an der Nase herumführte. Andererseits war ich doch ziemlich enttäuscht, als James mir scheinbar mit wenigen Sätzen alle Phantasien zu den seltsamen Geschichten über Väskinden  zerstörte. „Das ist alles nur inszeniert. Es ist aber auch sonst nichts los, wöruber man schreiben könnte “. Ich war schon immer fasziniert von dem Gedanken an das Paranormale. Während ich auf der alten Veranda saß und die Zeitung nun zum dritten Mal auf der Suche nach etwas lesenswertem durchstöberte, machte ich mir eine Zigarre an. Dies war wahrscheinlich der letzte warme Tag des Jahres. Bald wird es wieder nass und stürmisch. Die kahlen Bäume vor meinem kleinem Haus verstärkten meine depressive Einstellung. Ich dachte nach. Gibt es überhaupt noch neue Dinge zu entdecken? Hat der Mensch nicht schon alles erforscht. Auf einmal wurde ich aus meinen Gedankengängen gerissen. Das Telefon klingelte – ich nahm ab. „Hallo Mr. Burton!”, sagte die raue Stimme am anderen Ende der Leitung. „Ich habe einen Job für Sie. Wir brauchen einen guten Architekten für eine neue Schule. Käme das für Sie in Frage?“ Innerlich vollführte ich Freudensprünge, denn ich hatte den Auftrag und das daraus rsultierende Gehalt bitter nötig. Nach außen hin versuchte ich möglichst gefasst zu wirken. „Ja, das klingt gut! An welchen Ort soll die Schule denn gebaut werden?“ –„Nach Väskinde.“, entgegnete die Person. Ich verstummte für einen Moment. Tausend Gedanken  gingen mir durch den Kopf. Bislang nahm ich die Horrorgeschichten über diese von Mooren umgebene Stadt nicht ernst, doch bei dem Gedanken daran, dass ich vielleicht schon in wenigen Tagen höchstpersönlich dort sein würde, wurde mir doch etwas mulmig. Was wäre, wenn die Geschichten doch wahr sind? Aber ich brauchte nun wirklich Geld, denn ich konnte bald nicht einmal

...zum Beitrag

Also, ich finde die Einleitung recht gut. Persönlich würde ich einfach den Teil mit der Vorstellung vor die Vorstellung des Freundes packen. Ein Charakter kann sehr viel an Glaubwürdigkeit verlieren, wenn er sich so spät erst vorstellt. Außerdem...nun, wenn es eine Horrorgeschichte wird, solltest du dir vielleicht überlegen, ob du das mit dem "Massaker in der Horrorstadt" überhaupt in der Einleitung erwähnen willst. Es macht zwar einen schönen, praktischen Aufhänger, nimmt aber ein bisschen die Spannung raus, sollte es, wie der Leser nach diesem "Früher oder später würde sich diese Meldung ohnehin als eine Lüge herausstellen.", darauf hinauslaufen, dass es doch wahr ist. Wie lang planst du diese Geschichte denn zu machen? Ehrlich gesagt klingt die Einleitung, auch von der schieren Länge her mehr nach der ersten Seite eines ganzen Romans. Als Übung für kreatives Schreiben in einer Deutscharbeit eignet es sich vermutlich besser, eine richtige Kurzgeschichte zu verfassen. Ich schätze nicht, dass ihr genug Zeit haben werdet, mehr als 5 - 8 Seiten zu schreiben. Meiner Erfahrung nach ist es schwierig, in dieser Zeit und diesem Umfang ordentliche, fertige Geschichten zu schreiben, deshalb solltest du dich in offenen Enden üben. (Also, nicht böse gemeint, ich weiß ja nciht, wie lange ihr Zeit habt, und worauf diese Geschichte hier hinauslaufen soll)

Ansonsten weiter so, schöner Ansatz!

lg momo

...zur Antwort

Als Maid kellnert man...in einem süßen Kostüm! Außerdem begrüßt man generell die Kunden sehr herzlich, mit Sprüchen wie "Willkommen daheim, mein Herr", aber ich weiß ja nicht, inwiefern sie das übernehmen. Frag sie doch nochmal, in welche Richtung der Name gehen soll. Wenn sich alle gruselige Fangirlnamen suchen wie "Nyanarin Kawaiichi", dann wäre ein ordentlicher japanischer name, wie "Mai Fukuwa" eher unangebracht. Genauso wie andersrum 'D Für hübsche, normale japanische Namen kannst du ja hier mal ein paar generieren bis dir einer gefällt: http://nine.frenchboys.net/japanesef.html

lg Momo

...zur Antwort

das klingt mir ein bisschen nach dem letzten band von Wolfgang Hohlbeins "Märchenmond"-Reihe, "Die Zauberin von Märchenmond" ist schon länger her, dass ich es gelesen habe, deswegen weiß ich nicht, ob das vom inhalt her stimmt. Das Cover sah meiner Erinnerung nach auch anders aus, aber das kann ja an der Ausgabe liegen.

...zur Antwort

Da fallen mir nur noch die hier ein, alle durchwegs höchst sehenswert <3:

Children who chase lost voices

Die junge Asuna verbringt ihre wenige freie Zeit damit, den Klängen eines Kristallradios zu lauschen, das sie von ihrem Vater bekam. Eines Tages empfängt sie darauf eine mysteriöse Melodie, die anders ist als alles, was sie jemals gehört hat. Kurz darauf geschieht noch etwas Unheimliches: Asuna steht auf einmal einer riesigen Bestie gegenüber, doch ein geheimnisvoller Junge taucht plötzlich auf und kann sie vor einem Angriff bewahren. Shun erzählt ihr, dass er aus einem fremden Land namens Agartha stammt, aber am nächsten Tag ist er verschwunden. Auf der Suche nach ihm entdeckt Asuna nicht nur eine unbekannte, verborgene Welt, sondern auch die Wege des Lebens selbst, die nicht nur helle Seiten bereithalten ...

The Piano Forest

Als Shuhei Amamiya aus Tokio an die Moriwaki Grundschule in einer Kleinstadt wechselt, ist er voller Vorfreude. Aber seine Hoffnungen werden schnell enttäuscht, als ihn die Klassenschläger aufs Korn nehmen und wegen seiner Liebe zum Klavierspiel drangsalieren. Sie fordern ihn zu einer Mutprobe heraus: Er soll auf einem geheimnisvollen Piano mitten im Wald spielen. In der Stadt heißt es, das Piano wäre nicht spielbar, doch nachts hört man Melodien aus dem Wald. Als sich Shuhei der Herausforderung stellt, lernt er den rätselhaften Kai Ichinose kennen. Kai stammt aus armer Familie und scheint der Einzige zu sein, der dem Piano einen Ton abringen kann.

Ponyo

Das Goldfischmädchen Ponyo träumt davon, ein Mensch zu werden - sehr zum Missfallen ihres Vaters, einem Unterwasserzauberer. Mit Hilfe magischer Kräfte gelingt es Ponyo tatsächlich, aus der bunten Wasserwelt auszubüchsen. Als sie an der Küste in Gefahr gerät, wird sie in letzter Sekunde von dem kleinen Sosuke gerettet. Mit ihm entdeckt Ponyo die Überwasserwelt und mit ihrer Freundschaft wächst ihr Wunsch, bei ihm zu bleiben. Doch Ponyos Kräfte scheinen die Ozeane zu entfesseln und lösen damit Naturkatastrophen aus, die Sosukes Heimatdorf bedrohen.

The Place Promised in our Early Days

In einer fiktiven Parallelwelt wird Japan nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen der Japanischen Union und den U.S.A. aufgeteilt. Die Freunde Hiroki, Takuya und Sayuri werden von einem mysteriösen riesigen Turm auf der anderen Seite der Grenze in den Bann gezogen. Sie geben sich ein Versprechen: Sie werden ein Flugzeug bauen und damit über die Grenze fliegen, um das Geheimnis des Turms zu lüften. Als die junge Sayuri spurlos verschwindet stirbt der Plan der Jugendfreunde. Jahre später steht das geteilte Japan wieder kurz vor einem Krieg - und Hiroki findet Sayuri wieder, die seit ihrem Verschwinden im Koma liegt. Hiroki schmiedet einen Plan seine Freundin zu befreien. Dass Sayuris Koma mit dem geheimnisvollen Turm verknüpft ist, weiss er noch nicht. Sayuri wird zum Schlüssel, der die Tür zum Weltfrieden öffnen kann.

5 Centimetres per second

Die beiden Schüler Takaki und Akari verbindet eine enge Freundschaft. Als Akari mit ihren Eltern wegzieht, bleiben sie brieflich in Kontakt. Ein geplanter Umzug von Takakis Familie, der gegenseitige Besuche in Zukunft fast unmöglich machen wird, lässt Takaki zu einem letzten Besuch bei Akari aufbrechen. - Ein paar Jahre später verliebt sich Klassenkameradin Kanai in den oft seltsam abwesend wirkenden Takaki.

Summer Wars

Der Elftklässler Kenji geistert mit seinem Avatar durch eine Art Second Life namens Oz, das aber immer stärkere Verbindung zur Wirklichkeit aufnimmt. Das Mathegenie, das von seiner Schulkameradin Natsuki aufs Land zu ihrer reichen und altehrwürdigen Großmutter eingeladen wird, glaubt, eines Abends nur einen harmlosen Nummerncode geknackt zu haben, als gleich die ganze Infrastruktur verrückt spielt und er per Fahndungsfoto gesucht wird. Schuld daran ist eine künstliche Intelligenz, mit der es Kenji und Natsuki aufnehmen wollen.

Summer Days with Coo

Als der Junge Koichi einen komisch aussehenden Stein findet und mit nach Hause nimmt, weiß er noch nicht, dass er einen neuen Freund in der Tasche hat: das Kappa-Baby Coo, eine winzige Wasserkreatur, die zweihundert Jahre lang geschlafen hat. Obwohl sich Coo bei Koichi wohl fühlt, sehnt es sich nach der Natur und seinen Artgenossen. Also machen sich Koichi und Coo auf die Suche nach Artgenossen Coos.

Die letzten Glühwürmchen (tödlich traurig.)

Japan 1945. Das Land steht kurz vor der Kapitulation, Hungersnöte und Bombenangriffe kosten viele Leben unter der Bevölkerung. Zwei Waisenkinder, der 14jhährige Seita und seine kleine Schwester Setsuko, versuchen verzweifelt, in dieser Welt zu überleben

hoffe das hilft^^ die beschreibungen sind ein bisschen lang, weil aus Amazon kopiert. Ich kann Filme nicht gut zusammenfassen 'D

Der bekannteste Regisseur von Studio Ghibli heißt übrigens Hayao Miyazaki ;)

lg momo

...zur Antwort

-Elfe, mit spitzen Ohren und einem hübschen grünen Kleid

-Zwergenfrau, mit Bart und abgewrackten graubraunen Kleidern XD

-irgendeine Märchenfigur, da dürften ja genügend bekannt sein

-Banshee (Todesfee) mit bleicher Haut, schwarzen oder weißen Haaren und einem weißen Kleid

-Naturgeist mit farbenfrohem kurzem Kleid und Stoffblumen wo auch immer man welche hinkleben und -binden kann

hoffe, du findest was schönes!

...zur Antwort

Die Sidhe (generell Feenwesen, aber da gibts ne Menge nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%ADd ) - Cait Sith (Feenkatzen, die angeblich Menschen entführen), - Cu Sith (Feenhunde), - Cro Sith (Feenkühe), - Dullahan (Kopfloser Reiter), - Banshee (Todesfeen), - Fomoraig (dämonenähnliche, einarmige Riesen), - Baobhan Sith (Vampir-Fee)

Die schon erwähnten Redcaps sind leider weniger aus Irland sondern leben zwischen England und Schottland.

Wenn dich die Kreaturen interessieren, einfach mal die Wikipedia-Artikel durchlesen!

lg Momo

...zur Antwort
  • Die Sidhe (generell Feenwesen, aber da gibts ne Menge nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%ADd )
  • Cait Sith (Feenkatzen, die angeblich Menschen entführen),
  • Cu Sith (Feenhunde),
  • Cro Sith (Feenkühe),
  • Dullahan (Kopfloser Reiter),
  • Banshee (Todesfeen),
  • Fomoraig (dämonenähnliche, einarmige Riesen),
  • Baobhan Sith (Vampir-Fee)

Die schon erwähnten Redcaps sind leider weniger aus Irland sondern leben zwischen England und Schottland.

Wenn dich die Kreaturen interessieren, einfach mal die Wikipedia-Artikel durchlesen!

lg Momo

...zur Antwort

Selkies sind keine sehr häufig benutzten Fantasywesen, und in der Mythologie heißt es eigentlich nur eindeutig, dass sie Robben sind, die ihr Fell ablegen und sich in Menschen verwandeln.So wie ich sie kenne können sie nur bis Mitternacht als Menschen an Land bleiben, sonst sterben sie. Wenn ein Mensch das abgelegte Fell eines Selie überzieht, verwandelt er sich auch in einen. Angeblich leben sie in Unterwasserpalästen nahe der Küste. Aber das ist nur eine von vielen Versionen. Auf jeden Fall massig Potential, um sich da als Autor noch seinen Teil dazuzudenken^^

...zur Antwort
Er-Erzähler

Wenn du aus der Ich-Perspektive eines Antihelden schreiben willst, dessen Verwandlung in einen Helden handlungsbedingt ist, könntest du ein bisschen Probleme bekommen, da sich generell Geschichten mit Antihelden als Protagonisten oft viel zu schnell umkehren, da jeder Antiheld sehr schnell sympathisch und heldenhaft wird, wenn man anfängt, ihn zu charakterisieren. Ich würde sagen, kontrollierter geht das ganze im Er-Erzähler.

...zur Antwort
Ja, es gibt elfen engel und fabelwesen!!!

naja, man kann ja nie wissen, was es so alles gibt...mein tipp: wenn du schon so viel fantasie hast, dann mach was draus^^ schreib doch geschichten! da kann man sich sehr gut abreagieren und keiner findet es komisch^^

lg momo

...zur Antwort