er ist verliebt 100%

...zur Antwort
Wie zeige ich ihm meine Gefühle? Schüchtern

Aloha

Ich bin Mitte 20 (w) und habe ein "kleines" Problem an dem ich arbeite - ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

Es ist so, dass ich mich schon seit einiger Zeit mit einem großartigen Mann treffe - aber obwohl es bei mir vor ein paar Wochen schon gefunkt hat und ich ihm meine Gefühle gerne deutlich machen würde (lieber indirekt als direkt) schaffe ich das nicht so recht.

Im Grunde tue ich sogar vieles was man nur macht, wenn man kein Interesse an mehr als "nur" Sex hat. Ich bin in Körpersprache und Mimik recht unbewegt, bin im Gespräch mit ihm sehr ruhig und traue mich keine Fragen zu wichtigen Themen stellen die er aber anschneidet, bei der Begrüßung kam es schon vor dass ich von einem Kuss auf den Mund auf ein Wangenküsschen ausgewichen bin und in Anwesenheit von Freunden begrüße ich ihn wie einen Kumpel. Mein neuester Clou für die letzten zwei oder drei Wochen bestand darin übrall offline zu sein und auf seine sms mit absichtlich starker Verzögerung zu antworten.

Und warum das Ganze ? Weil ich ihn nicht nerven / bedrängen / belästigen oder anhänglich wirken will.

seufz

Meine Fragen nun:

Wie schaffe ich es diese Unsicherheit zu überwinden und mehr aus mir heraus gehen?

Wie kann er merken, dass ich verliebt bin ?

Und wenn ihr Typen seid... wie würde mein Verhalten auf euch wirken?

Meine Güte... das ist so peinlich - ich hoffe dennoch auf hilfreiche Antworten von euch und bedanke mich schonmal dafür.

*im Erdboden versink *

...zum Beitrag

rynas hat recht

und weis du was wenn er merkt das du auf ihn stehst ohne das du es ihm sagst ist es nicht wie wenn du es ihn sagst ich bin 14 und habe ne menge mit so'n kram erlebt

...zur Antwort

Hat schon funtktioniert danke

...zur Antwort

es wäre nett wenn ihr etwas schreibt was mich überzeugt es zu kaufen nicht iwi ich empfehle das -.-

...zur Antwort

xbox 360 ist da etwas klüger würde ich sagen oder ne playstation

...zur Antwort

Man muss auch bedenken das jeder eine andere kopfhaut hat .....

also bei eine funktioniert das beim anderen das

und zu deiner frage ich will mir selber head and shoulders holen hoffe es wirkt denn

seit der letzten woche habe ich shuppen und die nerven wirklich -.- ....

kann nur sagen solltest nicht übertreiben mit shampoos weil bei manchen verschlimmert es nur bei manchen funktioniert es achja benutz lieber keine billig schampoos sonst ..... so hoffe konnte helfen :D LG

...zur Antwort

Hallo

Ich bin Muslim und es ist nix im islamischen glauben was es verbietet sport zu machen

ich glaube sie ist einfach schüchtern vor jungs zu turnen oder sowas

und kann sie keiin englisch? wenn sie könnte könntet ihr mit ihr komunizieren

achja und sie darf ihr kopftuch nicht abnehmen (falls sie schon einen trägt) könnte auch sein

Schöne grüße

...zur Antwort

naja es gibt sachen die er schon hat (so wie intensität) das haben allerdings net alle und zornklinge ist doch besser wenn er es schneller kann :D


Wenn du nciht weiter weißt hol hilfe ;-) Hilfe im Sinne der Hilfsbereitschaft ist ein Teil der Kooperation in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie dient dazu, einen erkannten Mangel oder eine änderungswürdige Situation zu verbessern. Der Hilfe geht entweder eine Bitte des Hilfebedürftigen oder eine von ihm unabhängige Entscheidung durch Hilfsbereite voraus. Die Feststellung über das Ausmaß der Hilfebedürftigkeit und der geeigneten Hilfsmittel kann zwischen den betroffenen Parteien kaum bis stark differieren. Dabei kann die Situation sowohl über- als auch unterschätzt werden. Ursachen sind meistens in der Kompetenz des Helfenden, aber auch in der Urteilskraft des Hilfebedürftigen zu suchen. So kann etwa die Urteilskraft eines schwer kranken Menschen ebenso stark geschwächt sein wie sein Allgemeinzustand. Im Gegenzug kann der Helfende der Situation nicht oder nicht ausreichend gewachsen sein. Hieraus wird deutlich, dass ein „Anspruch auf Hilfe“, wie er in den meisten Gesellschaften als ein selbstredendes „ungeschriebenes Gesetz“ betrachtet wird, nicht gleichbedeutend mit „Anspruch auf Besserung“ ist. Schließlich gibt es zu viele subjektive Störfaktoren, die einer effektiven Hilfe im Wege stehen können. In den traditionellen und erfahrenen helfenden Berufen (Heilberufe, Gesundheitsberufe) hat sich daher die „Hilfe zur Selbsthilfe“ als ein effektives und realistisches Konzept durchgesetzt.

...zur Antwort
Vater kümmert sich nicht wie vorher

Hallo, meine Eltern haben sich vor ca einen halben Jahr getrennt, beide haben auch neue Partner aber jetzt geht es um die Freundin meines Vaters und ihn. Vor der Trennung war ich die einzige die hinten auf Papas Motorrauf saß, es ist unser größtes Hobby (jetzt im Winter nicht so aber sonst) aber seit er seine neue Freundin hat nimmt er fast nur noch sie mit. Auch sonst ist er nicht wie vorher , er macht manchmal so Witze auch auf meine kosten, ich lache dann zwar darüber weil ich es mir nicht anmerken lassen will das es mich verletzt, aber in wirklichkeit tut es das. Ich verstehe mich mit seiner Freundin auch super, wir machen auch viel alleine und sie ist halt wie ne Freundin, weil mein Vater und sie auch sehr albern sind und so also überhaupt nichts ernst nehmen und so. Naja jetzt steht wieder eine Motorrad Tour an habe ich eben meinem Vater erzählt , und ich hab gesagt : Aber da nimmst du mich doch mit hin oder?? Seine Freundin war auch dabei, mein Vater sagte wahrscheinlich nicht sondern seine Freundin halt, als die beiden noch nicht lange zusammen waren hat er noch gesagt. Das ich immer Vorrechte habe wenn es um den Platz hinter ihm geht und das habe ich ihm eben auch erzöhlt aber angeblich weiß er das nicht mehr. Seine Freundin würde bestimmt auch verzichten wenn sie sehen würde wie traurig ich bin, aber dann denke ich immer das mein Vater ja viel lieber sie dabei hätte und mich eigentlich garnicht dabei haben will. Auch wenn sie einen Witz über mich macht macht er mit, aber wenn ich mal was über sie Sage ist er gleich auf ihrer Seite. Ich habe mir noch nie etwas anmerken lassen, also von meinen verletzten Gefühlen, und ich will ja auch nicht das die beiden dich trennen das ich sie sehr mag, aber so geht es mir auch nicht. Mit meinem Vater kann ich darüber auch nicht reden da er nie ernst bleibt. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll ich fühle mich so ungewollt und ungebraucht... Was kann ich tun damit mein Vater merkt wie es mir geht, reden bringt ja nichts... Danke

...zum Beitrag

naja mir fallen 2 lösungen auf :

1.entweder erzählst du es deiner freundin und sie soll es deinen vater klarmachen weil sowas geht überhaupt nciht

2.oder du sagst es ihm selbst naja aber die andere lösung ist besser

eine 3te wäre eig jemanden anderen "ins spiel zu holen" naja verwandte oder sowas(würde ich trozdem nur tun wenn die freundin deines vaters bescheid weis und er sich nciht ändern will oder so)


sry für die rechtschreibfehler aber sowas geht garnicht seine eigene tochter so zu behandeln


Es tud mir leid für dich

...zur Antwort
1stens das mikrofon ist unten am handy (untern display) so ein kleines loch oder so und wen du dort redest dann hört man dich laut aber wenn du dort redest und (oder) atmest dann kommt so ein rauschen

Wenn du nciht weiter weißt hol hilfe ;-)

Hilfe im Sinne der Hilfsbereitschaft ist ein Teil der Kooperation in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie dient dazu, einen erkannten Mangel oder eine änderungswürdige Situation zu verbessern. Der Hilfe geht entweder eine Bitte des Hilfebedürftigen oder eine von ihm unabhängige Entscheidung durch Hilfsbereite voraus. Die Feststellung über das Ausmaß der Hilfebedürftigkeit und der geeigneten Hilfsmittel kann zwischen den betroffenen Parteien kaum bis stark differieren. Dabei kann die Situation sowohl über- als auch unterschätzt werden. Ursachen sind meistens in der Kompetenz des Helfenden, aber auch in der Urteilskraft des Hilfebedürftigen zu suchen. So kann etwa die Urteilskraft eines schwer kranken Menschen ebenso stark geschwächt sein wie sein Allgemeinzustand. Im Gegenzug kann der Helfende der Situation nicht oder nicht ausreichend gewachsen sein. Hieraus wird deutlich, dass ein „Anspruch auf Hilfe“, wie er in den meisten Gesellschaften als ein selbstredendes „ungeschriebenes Gesetz“ betrachtet wird, nicht gleichbedeutend mit „Anspruch auf Besserung“ ist. Schließlich gibt es zu viele subjektive Störfaktoren, die einer effektiven Hilfe im Wege stehen können. In den traditionellen und erfahrenen helfenden Berufen (Heilberufe, Gesundheitsberufe) hat sich daher die „Hilfe zur Selbsthilfe“ als ein effektives und realistisches Konzept durchgesetzt.


...zur Antwort

ja einen neuen akku und wenns da nicht geht dann weis ich es nciht


Wenn du nciht weiter weißt hol hilfe ;-)

Hilfe im Sinne der Hilfsbereitschaft ist ein Teil der Kooperation in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie dient dazu, einen erkannten Mangel oder eine änderungswürdige Situation zu verbessern. Der Hilfe geht entweder eine Bitte des Hilfebedürftigen oder eine von ihm unabhängige Entscheidung durch Hilfsbereite voraus. Die Feststellung über das Ausmaß der Hilfebedürftigkeit und der geeigneten Hilfsmittel kann zwischen den betroffenen Parteien kaum bis stark differieren. Dabei kann die Situation sowohl über- als auch unterschätzt werden. Ursachen sind meistens in der Kompetenz des Helfenden, aber auch in der Urteilskraft des Hilfebedürftigen zu suchen. So kann etwa die Urteilskraft eines schwer kranken Menschen ebenso stark geschwächt sein wie sein Allgemeinzustand. Im Gegenzug kann der Helfende der Situation nicht oder nicht ausreichend gewachsen sein. Hieraus wird deutlich, dass ein „Anspruch auf Hilfe“, wie er in den meisten Gesellschaften als ein selbstredendes „ungeschriebenes Gesetz“ betrachtet wird, nicht gleichbedeutend mit „Anspruch auf Besserung“ ist. Schließlich gibt es zu viele subjektive Störfaktoren, die einer effektiven Hilfe im Wege stehen können. In den traditionellen und erfahrenen helfenden Berufen (Heilberufe, Gesundheitsberufe) hat sich daher die „Hilfe zur Selbsthilfe“ als ein effektives und realistisches Konzept durchgesetzt.


...zur Antwort

naja vll sind es nciht die gleiche z.b das eine sit lcd das andere amoled


Wenn du nciht weiter weißt hol hilfe ;-)

Hilfe im Sinne der Hilfsbereitschaft ist ein Teil der Kooperation in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie dient dazu, einen erkannten Mangel oder eine änderungswürdige Situation zu verbessern. Der Hilfe geht entweder eine Bitte des Hilfebedürftigen oder eine von ihm unabhängige Entscheidung durch Hilfsbereite voraus. Die Feststellung über das Ausmaß der Hilfebedürftigkeit und der geeigneten Hilfsmittel kann zwischen den betroffenen Parteien kaum bis stark differieren. Dabei kann die Situation sowohl über- als auch unterschätzt werden. Ursachen sind meistens in der Kompetenz des Helfenden, aber auch in der Urteilskraft des Hilfebedürftigen zu suchen. So kann etwa die Urteilskraft eines schwer kranken Menschen ebenso stark geschwächt sein wie sein Allgemeinzustand. Im Gegenzug kann der Helfende der Situation nicht oder nicht ausreichend gewachsen sein. Hieraus wird deutlich, dass ein „Anspruch auf Hilfe“, wie er in den meisten Gesellschaften als ein selbstredendes „ungeschriebenes Gesetz“ betrachtet wird, nicht gleichbedeutend mit „Anspruch auf Besserung“ ist. Schließlich gibt es zu viele subjektive Störfaktoren, die einer effektiven Hilfe im Wege stehen können. In den traditionellen und erfahrenen helfenden Berufen (Heilberufe, Gesundheitsberufe) hat sich daher die „Hilfe zur Selbsthilfe“ als ein effektives und realistisches Konzept durchgesetzt.


...zur Antwort

naja vll gehts nciht mehr


Hilfe im Sinne der Hilfsbereitschaft ist ein Teil der Kooperation in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie dient dazu, einen erkannten Mangel oder eine änderungswürdige Situation zu verbessern. Der Hilfe geht entweder eine Bitte des Hilfebedürftigen oder eine von ihm unabhängige Entscheidung durch Hilfsbereite voraus. Die Feststellung über das Ausmaß der Hilfebedürftigkeit und der geeigneten Hilfsmittel kann zwischen den betroffenen Parteien kaum bis stark differieren. Dabei kann die Situation sowohl über- als auch unterschätzt werden. Ursachen sind meistens in der Kompetenz des Helfenden, aber auch in der Urteilskraft des Hilfebedürftigen zu suchen. So kann etwa die Urteilskraft eines schwer kranken Menschen ebenso stark geschwächt sein wie sein Allgemeinzustand. Im Gegenzug kann der Helfende der Situation nicht oder nicht ausreichend gewachsen sein. Hieraus wird deutlich, dass ein „Anspruch auf Hilfe“, wie er in den meisten Gesellschaften als ein selbstredendes „ungeschriebenes Gesetz“ betrachtet wird, nicht gleichbedeutend mit „Anspruch auf Besserung“ ist. Schließlich gibt es zu viele subjektive Störfaktoren, die einer effektiven Hilfe im Wege stehen können. In den traditionellen und erfahrenen helfenden Berufen (Heilberufe, Gesundheitsberufe) hat sich daher die „Hilfe zur Selbsthilfe“ als ein effektives und realistisches Konzept durchgesetzt.


...zur Antwort

naja würde da mal zu einen handy laden gehen die nehmen die alte software raus dann kommt neue rein oder wenn es an der hardware liegt dann solltest du es repperieren lassen


Falls Du nicht weiter weißt, kannst Du die Hilfe aufsuchen.

Hilfe im Sinne der Hilfsbereitschaft ist ein Teil der Kooperation in den zwischenmenschlichen Beziehungen


SOS, S.O.S., SoS, sos steht für: Technik und Gesellschaft:


...zur Antwort

Es könnte eig ein virus sein aber eher unwarscheinlcih hast vll eine app installiert die werbung oder anderes macht veersuch einfach mall die meisten apps neu zu installieren wenn nciht dann könnte es ein virus sein oder sonstiges

...zur Antwort

naja aber wenn du 2gb hast kannst du nicht 11 gb haben bitte besser erklären

...zur Antwort