Was ist eine Eintrittspforte und welche gibt es?
Als Eintrittspforte bezeichnet man Körperstellen, durch welche HI-Viren in die Blutbahn gelangen können. Grundsätzlich gibt es zwei mögliche Eintrittspforten:
1. Schleimhäute (z.B. Analschleimhaut, Scheidenschleimhaut, Schleimhaut an der Penisspitze, Mundschleimhaut)
2. Große, tiefe offene Wunden (z.B. Fleischwunden, Cuts)
Ist jede Eintrittspforte gleich gut geeignet?
Nein. Es gibt Schleimhäute, die leichter durchdrungen werden können (Anal- und Vaginalschleimhaut, die Schleimhaut auf der Penisspitze) und solche, in welche eine infektiöse Körperflüssigkeit (z. B. Sperma, Regelblut, Vaginalsekret) weniger leicht eindringen kann (Mundschleimhaut). Selbst tiefe, schwere Verletzungen und Wunden sind schlechte Eintrittspforten, da offene Wunden auch bluten und das Austreten des Blutes ein Eindringen von Fremdkörpern (z.B. Krankheitserregern) erschwert.
Über eine offene Wunde können natürlich auch HI-Viren übertragen werden, wobei offene Wunden nur dann gegeben sind, wen sie akut bluten.
Kleinere Wunden, wie ein aufgekrazter Pickel oder rissige Haut können in der Regel nicht zu einer Übertragung führen. Alle alltäglichen Wunden sind praktisch keine Eintrittspforten für das HI-Virus.
Hoffe dir damit geholfen zu haben, freue mich aber auf weitere informative Beiträge.
Lg Mojo