Nur um es klarzustellen: Das ist KEIN Techno!

Es ist eine kommerzielle Art elektronischer Tanzmusik, die nach dem Build-Up an Mainstream Psytrance erinnert.

...zur Antwort

Meine Vermutung ist, dass du auf der Straße eine Buslinie hattest, dessen Verlauf jetzt nicht mehr auffindbar ist, da ja die Straße fehlt. In diesem Fall müsstest du in die Transportrouten-Übersicht gehen und die Linie löschen.

...zur Antwort
Andere (Kommis)

Hauptsächlich elekronisch, z.B. Techno, Electro, House, Minimal, New Beat aber auch Leftfield, experimentelle elekronische Musik und elektronischen Ambient.

Dann aber auch ein bisschen Indie-mäßiges mit Gesang und NDW.

Und wiederrum Funk, Disco und modernen dänischen Jazz.

Es kommt eben auf die Stimmung an :)

...zur Antwort

Ich höre/verstehe auch Electro und Detroit Techno. Ich habe auch das Gefühl damit alleine zu sein, bin aber keine Frau.

...zur Antwort

Elektronische Musik ist ein riesiges Themenfeld. Im Grunde genommen zählt dort alles hinein, was irgendwie elektronisch produziert wurde. Eine Unterteilumg fällt da schwer. Es gibt sowohl Mainstream-Musik als auch die wirklich experimentellen Sachen. Und alles dazwischen.

Insofern kann ich dir nichts näheres zu den "Klangmerkmalen" sagen.

Die Ursprünge sind vielfältig. Es gibt sie sowohl in den USA aber auch Deutschland, Großbritannien und Belgien. Je nach Genre/Richtung.

Beispiel USA: Unter den Einflüssen der Funk- und Disco-Musik entstand dort in den 80ern ein Genre namens House. Das hat sich dann auch immer weiter entwickelt. Heute gibt es viele House-Subgenres.

In Detroit entstand ein ganz anderer Stil. Detroit Techno. Nennenswert: Underground Resistance (kurz: UR) aufgrund der damaligen Gegebenheiten. Viele Musiker standen im engen Kontakt zur Berliner Techno Szene. Es gab auch eine Entwicklung in Frankfurt.

Wichtig: Diese Genres entstanden unter Einfluss afroamerikanischer Musik.

In Deutschland gibt es auch sehr viele Ursprünge. Stichworte: Düsseldorfer Schule, Kraftwerk

In den Niederlanden gab es auch Techno. Vor allem der, der sehr in die Trance Richtung geht, woraus später kommerzielle Ablieger entstanden.

Belgien: New Beat, welches auch unter Einflüssen des Synth Rock und des EBM stand.

In England gab es vor allem Jungle, Drum'nBass Garage, Two Step...

Heutzutage verschmelzen die Genres oft. Elektronische Musik ist ein internationales Konzept, das aus verschiedenen Ursprüngen hervorgeht.

Ich hoffe ich konnte helfen. Das war nur ein kurzer Abriss.

Nun zur letzten Frage: Ich persönlich liebe elektronische Musik (nicht den Mainstream). Ich höre, mixe und produziere selbst. (Zumindest versuche ich es :))

Ich fühle mich unfassbar inspiriert von den Klängen und bin beim Hören in einer anderen Welt. Das bedeutet mir viel. Durch sie habe ich zu mir selbst gefunden und die Musik hat mich in schwierigen Zeiten unterstützt. Ich respektiere die vielen Menschen, die das möglich gemacht haben.

Folgendes höre ich:

House, Techno, Minimal, Electronica, Indie Dance, Electro, Acid, ein bischen Breaks, Leftfield, New Beat, Synth Pop, Funk, Disco, ein wenig Soul und Jazz.

...zur Antwort

Du musst ein Stadtviertel erstellen und bei Gebäudestil im Stadtviertel-Menü "Europäisch" auswählen. Dann solltest du auch die europäischen Äquivalente zu den Dienstleistungsgebäuden freischalten.

Hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Ja soweit ich weiß einfach einen Stadtteil erstellen mit Agrarindustrie und dann über die normale Gebietsmarkierung Industrie bauen. Du bekommst sie aber nur ab einer bestimmten Menge an gebauten Quadraten. Sollte auch eigentlich alles dabeistehen.

...zur Antwort

Für die Nintendo Switch kann ich es eher nicht empfehlen. Aber das Game generell ist definitiv eine Empfehlung. Die Switch ist wenig leistungsstark und du hast nicht alle DLCs. Bei größeren Städten bekommst du dann möglicherweise Performance Probleme.

Für Konsole oder PC aber gut, bei PC hast du natürlich die Möglichkeit, Mods zu installieren.

...zur Antwort

Ich sehe da kein Problem. Du hattest früher Gefühle und jetzt nun mal nicht mehr. Das ist ja nicht schlimm.

...zur Antwort

Man kann die Songs natürlich von Youtube oder Soundcloud rippen. Für den privaten Gebrauch ja nicht wirklich illegal.

Aber lass das - wenn du elektronische Musik als Download suchst empfehle ich dir Soundeo.com. Du bezahlst nur 9.99 im Monat (billigste Mitgliedschaft) und kannst maximal 150 Tracks unkomprimiert und auch als .wav oder .aiff herunterladen.

...zur Antwort