Die Ausblidungsverordnungen der Malteser sind wie alles andere auch, bundesweit einheitlich, geregelt. Jede Gliederung muss sich daran halten.

Die Ausbildung zum Einsatzsanitäter kannst man mit 15 bereits anfangen. Sie wird allerdings erst mit 16 (und dem Praktikum) anerkannt.

Für das Praktikum hast du insgesamt ein Jahr (nach der Prüfung) Zeit.

...zur Antwort

Hi,

man kann da keine ultimative Antwort geben. Wie viel wärst du denn bereit auszugeben?

Ich würde dir z.B. das t.bone sc450 empfehlen. Dieses kannst du in der USB Version direkt am Computer anschließen oder als XLR Version, mit Hilfe eines Mischpultes oder Interfaces vorher noch abmischen.

Mit Stativ, Popschutz, Koffer und entsprechem Kabel gibt es das Mikro, in beiden Varianten, für unter 100 Euro bei Thomann.

Wenn du weitere Hilfe brauchst, schreib ein Kommentar auf diese Antwort.

...zur Antwort

bin 16

...zur Antwort

Todesfall von Angehörigen könnte auch vorkommen.

...zur Antwort

Für Loops würde ich kein Studiomikrofon nehmen. Am besten nimmst du ein (oder mehrere) günstige dynamische Gesangsmikros. Schau doch mal bei: http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=dynamische_gesangsmikrofone&oa=pra

vorbei. Du musst nur schauen, dass du das richtige Kabel nimmst um das Mikro am Pad anzuschließen, allerdings gibt es auch auf dieser Seite günstige Adapter welche du dir direkt mit bestellen kannst.

Ich hoffe ich kannn dir helfen

...zur Antwort

Ich empfehle dir das t.bone sc450. Ich habe die USB Version lange genutzt und war damit sehr zufrieden. Allerdings besitze ich jetzt die XLR Version, da mir dies besser gefällt und mir dieser Version einfacher zu arbeiten ist, denn mit dem benötigten Mischpult/Interface kann man einfach während der Aufnahme die Stimme verändern und lauter leiser machen, was ich als sehr positiv empfinde. Allerdings brauchst du dafür ein vernünftiges Mischpult/Interface was auch etwas kostet. Mit der USB Version bist du aber erstmal sehr gut ausgestattet.

...zur Antwort

Ich empfehle dir das t.bone sc 450 USB oder XLR. Für die XLR-Version benötigst du allerdings noch ein Mischpult oder Audiointerface welche aber auch nicht viel kosten (wenn du so eins suchst schreib mich an dann empfehle ich welche). Die USB Version kannst du direkt an deinen Computer anschließen. Ich selber benutze die XLR Version und bin damit total zufrieden. Mit einem Mischpult kannst du ganz einfach deine Stimme etwas verändern, muten, und ganz einfach die Lautstärke ändern. Diese kannst du zwar auch mit einer entsprechenden Software bei der USB Version machen allerdings kann dann die Aufnahme abgebrochen werden und du musst immer das Programm öffnen. Bei der XLR Version kannste einfach am Mischpult oder Interface rumdrehen. Beides kostet mit Stativ, PVC-Case, Popschutz und Kabel 119 Euro. Es gibt auch andere solche Mikros welche mit einem Interface oder Mischpult in einem Set sind. Wenn dir das lieber ist schreibe mich am besten auch an da man da sehr viel falsch machen kann.

Hier der Link zur XLR Version: http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450_valueset.htm

...zur Antwort