Ich habe vor einigen Jahren einen Golf mit professionel eingebauten Webasto Schiebedach gekauft. Vor 2,5 Jahren ist die Glasscheibe vom Schiebedach auf der Autobahn dann fliegen gegangen. Zum Glück ist niemandem etwas passiert, aber die Glasplatte habe ich nicht wieder gefunden. Nach Kontakt mit Webasto stellte sich heraus, dass es sich bei meinem Schiebedach um eine Rückrufaktion handelte, weil der Kleber nicht hält. Also habe ich mein Auto zu einer Werkstatt gebracht, die auch durch Webasto zertifiziert ist und mir kostenlos eine neue Scheibe einbauen lassen dürfen. Der Rahmen wurde dabei, laut Werkstatt, nicht getauscht.
Nun, 2,5 Jahre nach dieser Aktion, fängt mein Dach rund um das Schiebedach an zu rosten. Es ist die einzige Stelle am Auto und es waren auch vorher keinerlei Spuren von Rost zu sehen.
Ich bin dann zu einer unabhängigen Werkstatt gefahren (da diese in der Nähe liegt) und habe mal nachgefragt, wodurch das kommen kann und was so eine Reparatur kostet. Dort wurde mir gesagt (und anschließend auch schriftlich bestätigt), dass der Rost durch einen unsachgemäßen Einbau entstanden ist und eine Reparatur um die 750€ kosten würde.
Meine Frage ist jetzt, in wie weit ich eine Chance hab, dass die Werkstatt, oder Webasto diesen Schaden übernehmen? Da die Ursache ja eindeutig im Einbau liegt.
Danke schon mal!