Die Torhüter achten auf deinen Augen, vielmehr aber auf deinen Arm.

Um dir wirklich Gedanken über deine Wurftechnik zu machen, musst du als erstes überlegen, wie dein Arm aussieht wenn du wirfst. Rechtsoben bis Linksunten ist eine Bewegung, wo der Ball nur zur unterschiedlichen Zeit die Hand verlässt.Die anderen Ecken sind von der Bewegung her eher gerade.

Wichtig ist schonmal feste und platziert zu werfen. Gute Torhüter halten dann dennoch einiges. Was dann noch hilft, ist zu schauen, welchen Bewegungsablauf er hat - oder wo er sein Standbein hat, ob er es häufig wechselt und ähnliches. In den Ligen bis zur Landesliga ist der Hampelmann viel verbreitet und da kannste den werten Herren einfach feste unter die Arme werfen (zwischen Brust und Hüfte). Ansonsten immer nebens Standbein oder je nach Größe des Torwarts und wie weit er vorm Kasten steht einfach feste Oben auf deine Wurfhandseite...

Viel Spaß beim ausprobieren ;)

...zur Antwort

Fürs erste: Spiel wirklich nur getaped mit einem Bänderriss, wenns wirklich um was geht! Meistens reichen 3 Wochen Pause schon aus, dass man wieder spielen kann.

Zum Tapen:Du brauchst bei deinen Bändern, egal ob Innen- oder Außenbänder, nur zu wissen, wo sie herlaufen und was sie halten!Das taped man dann nach. Unter der Wade auf der Außenseite beginnen und grade unterm Fuß her wieder an der Innenseite hoch! Auch wieder mindestens bis unter die Wade. Achte darauf, dass das Tape wirklich gut ist und sich nicht z.B durch Schweiß ablöst!Hast du den ersten Streifen gesetzt, folgen die anderen überwiegend diagonal. Außenseite etwas vorn beginnen und in die Innenseite hinten enden. Bei einer Innenbandverletzung wirst du einige Streifen mehr nach vorn machen. Die Tapestreifen können sich ruhig kreuzen. Wichtig ist - Fest tapen, nicht zu fest direkt am Fuß, aber so, dass du deine Bänder "entlastest".

Ich würde nicht für ein Training tapen, wenn du nicht grad Oberliga oder höher spielst. Bei einem Spiel würd ich mir das auch gut überlegen! Ich empfehle die lieber 3 Wochen Pause und ab der zweiten Woche Übungen um die Muskulatur wieder zu stärken!

...zur Antwort

Das funktioniert so teilweise im Basketball.

Im Handball ist es im Prinzip immer aus, sobald du überlegst, ob es aus ist ^^

Ball im Feld, Spieler im Aus (oder berühhrt Linie) -> AUS

Ball außerhalb vom Feld und... -> AUS

...zur Antwort

Hast du mal einen Ball ins Gesicht bekommen oder einen ähnlichen Vorfall erlebt, in dem du aufgrund dessen Schmerzen o.Ä. hattest?

Für mich hört sich das so ein bisschen wie ein Trauma-Verhalten an. Du hast zuviel Angst bzw. Respekt vor dem Ball.

Was kannst du dagegen unternehmen? -> Übe, übe, übe! Versuche aus deinen Händen ein dreieck zu bilden. Daumen berühren sich, Zeigefinger ebenfalls (Später kannste ruhig mehr auseinander - aber so ist es am einfachsten "Fangen" richtig zu lernen.) Übe mit einem Freund. Erst lngsame Pässe und dann härter und härter. Im Handball kann man beobachten, dass in unteren Ligen Pässe weniger hart gespielt werden und in den oberen (ab Verbandsliga,Oberliga) deutlich härtere Pässe. Es ist nicht, dass die Leute in den unteren Ligen Angst haben, sondern viel mehr nicht genug üben, nicht talentiert genug sind.

Wie gesagt einfach viel üben und der Rest kommt von alleine.

...zur Antwort

Wovor hast du genau Angst?

Ich bin Trainer einer Jugendmannschaft - ich trainiere meine Mannschaft schon seit 7 Jahren und du solltest du keinee Sorgen machen.

Wovor hast du Angst?

Angst spielerisch zu versagen? - Du bist in der C Jugend. Niemand erwartet von dir weltbewegendes.. Selbstkritik ist gut, dadurch wirst du besser - ABER nur Übung macht den Meister. Nach Verletzungen kommt es auch zu Pausen.

Angst, dass die Mannschaft dich nicht aufnimmt / akzeptiert? - Zeige der Mannschaft, dass du ein Teil von ihr sein willst. Spiele für SIE: Versuche 2 Leute zu binden um deinen Nebenspieler in Szene zu setzen. Damit verschaffst du dir Respekt unter den Mitspielern. Sollten sie dich wegen Fehlern anmeckern, versuch den Fehler zu vermeiden, aber mach dir keinen Kopf. Fehler kommen vor.. Das passiert - Dafür ist man eine Mannschaft...

Du hast eine andere Angst?

Häng dich rein, trainiere hart und hab Spaß am geilsten Sport der Welt ;)

...zur Antwort

Beim Gegenüberstehen bei der Begrüssung haben wir nichts wildes - wir machen danach aber einen Kreis und der Kapitän brüllt laut: "los geht's!" und die Mannschaft dann zusammen und viel lauter auch: "los geht's"

Das drei mal und am Schluss so laut man nur kann und dann klatschen sich alle ab.

Wir sind dann immer voll motiviert und die Gegner leicht eingeschüchtert...

könnt es ja mal testen ;)

...zur Antwort

ich hatte das gleiche Problem... es liegt mehr oder weniger an den Netzwerkeinstellungen vom iPod touch...

einfach das Netzwerk zurück setzen, bzw. mal nach neuer Software für das Ding suchen... sollte helfen... ;)

...zur Antwort

Also um genau auf deine Frage einzugehen: NEIN - Man kann auch sehr wohl ein exzellenter Handballer sein, wenn man keine Tore wirft. Zum einen wenn man bedenkt, dass Torhüter fast nie Tore werfen, zum anderen ist der Spieler gut, der spielentscheide Sachen macht.

Im Spiel Handball gewinnt zwar der, der am Ende mehr Tore geworfen hat, allerdings sollte man auch beachten, dass man Tore verhindern kann.

Dementsprechend halte ich einen Spieler, der sehr gut in der Abwehr spielt (organisiert, anpackt,zumacht etc pp) und im Angriff seine Mitspieler in Szene setzt (2-3 Leute auf sich ziehen um einen Mitspieler freizuspielen) für deutlich stärker als den Spieler der dann letztendlich das Tor wirft...

...zur Antwort

Gesetzlich kannst du zum Training gehen - Ob es hilfreich ist, ist ne andere Sache...

Ich trainiere eine Jugendmannschaft seit 5 Jahren und du kannst selbst super ne Entscheidung treffen...

-> Kann ich richtig trainieren? =falls ja - hin -> Kann ich locker laufen =ja = hin -> Bewegung nur mit Schmerz = hin(aber nicht mittrainieren)

Ich würde dir wirklich empfehlen hinzugehen.. Das zeigt deinen Mannschaftskameraden, dass du wirklich unter keinen Umständen mitmachen kannst - ABEr auch nicht das Training schwänzt oder einfach keine Lust hast...

Prinzipiell kannste aber immer trainieren, wenn du vor Schmerzen nicht untergehst - WICHTIG: Trainier auf keinenfall mit Schmerzmitteln... Die Schmerzen sind immer ein natürliches Zeichen - Wenns nicht geht - gehts nicht!

Ich hoffe ich konnte nachträglich noch ein wenig helfen!

...zur Antwort

hat niemand ne idee?

...zur Antwort

Du solltest versuchen dein Sprunggelenk wieder zu stärken - Seilchenspringen wäre direkt die "Ober-Belastung" !

Besser:

Auf das Bein stellen, also einbeinig ^^, dann knie leicht gebeugt und Balance halten.

Wenn das gut geht einfach mal versuchen zwischendurch auf die Zehenspitze hochzugehen und wieder herunter! WICHTIG: dabei nicht mit dem anderen Bein aufkommen, ausbalancieren.

Wenn das alles leicht ist und sich dein Fuß relativ stark anfühlt, kannst du beide Übungen mit Augen zu machen.

Solltest du das beherrschen - also die Muskulatur mitsammt ihrer Reaktion wieder in Schuss bringen, kann man überlegen wieder Seilchen zu springen. Ansonsten wäre es sehr fahrlässig und du riskierst wweiter Verletzungen!

Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo,

auf dieser Seite kannst du genau testen, wie schnell deine Leitung ist:

http://www.performance.fh-trier.de/

Sollte es da auch nicht das gewünschte Ergebnis geben, würde ich bei O2 Anrufen und die sollen einen Techniker schicken! Ansonsten erfüllen sie ja ihre Seite der Vertrags nicht!

...zur Antwort

Wenn du 3+2=5 rechnest hast du schon eine Gleichung...

Die kannst du natürlich auch mit einer Variablen rechnen (Variable=Platzhalter, anderes Zeichen für etwas)

Du kannst also die Gleichung umstellen... z.B.:

3+x=5

oder

3+2=x

Somit hast du auch in der einfachen Mathematik schon Gleichungen! Das ganze gibts dann noch in größerem Umfang! (Multiplikationen, Binomische Formeln, uswusw)

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen!

...zur Antwort

Geht irgendwo hin wo ihr euch unterhalten könnt! Nicht ins Kino oder so ! Das is nicht so prall..

Ich war damals mit meiner jetztigen Freundin an einem See - dort sind wir spazieren gegangen und haben später noch einen Kaffee getrunken!

Wichtig ist, einfach was vom anderen zu erfahren!

Viel Glück!

...zur Antwort