War in der NA, ging auch ziemlich schnell. Röntgen wurde gemacht, da war alles okay. Sonst HWS Distorsion, also Schleudertrauma.... Ibuprofen und Wärme, mehr kann man nicht machen. Zumindest nichts allzu schlimmes
Mach erstmal ein bisschen Geo und Geschichte, da sich die Geschichte Ungarns sehr auf die heutige Situation auswirkt. Danach kannst du das Regierungssystem und die Parteien erklären. Dann Politik und dann die ganze Kritik (da gibts nämlich recht viel zu sagen)
Wie schon gesagt würde ich für Kroatien die Plitvicer Seen empfehlen.
Für Ungarn auf jeden Fall mal der Plattensee (Balaton), ist auch relativ schön, und man kann fast überall Campen. (Baden kostet an manchen Orten. Dort wo man aber fürs Baden nicht zahlt, zahlt man fürs parken.)
So in der Art. Chabad kann man nicht in eine Kategorie mit Orthodoxem, aber auch nicht mit Reform/Liberalem Judentum packen. Von vielen wird es als Sekte angesehen, vor allem wegen ihren extremen Ansichten. Der Unterschied zum "normalen" Judentum ist dabei, dass Chabad messianisch ist. Sie wollen oft nicht Observanten Juden auch die Religion aufzwingen.
Im Süder von Deutschland (und Österreich) sagt man "Kina". In der Schule wundern wir uns oft wenn jemand dann kommt und "Schina" oder "China" sagt. Das schieben wir meist dann darauf, dass sie aus dem Norden sind. Deutschland ist ein großses Land, deshalb hat sich Sprache verschieden entwickelt. Aber alle 3 stimmen.
Grammatikalisch würde es richtig "there are two options" heißen, da es ja im plural ist. Aber wenn man es sagt (und nicht unbedingt in der Schule) ist es in manchen Teilen vom Englischsprachigen Raum auch akzeptabel.
Englisch ist zwar im Gegensatz zu vielen anderen Sprachen eine sehr leichte, aber wie ein Muttersprachler zu reden ist dann trotzdem schwer.
Ich kann dir mal an meinem Beispiel erklären wie ich es gelernt habe (mein Englisch ist zwar nicht perfekt, aber das ist es ja von keinem und jeder macht mal Fehler, auch im Deutschen).
Meine mum war früher Dolmetscherin (Englisch) und hat mir schon in sehr jungem Alter Englisch beigebracht und andauernd mit mir Englisch geredet. Natürlich war das eine große Hilfe, aber der Großteil kam erst später dazu. Ich war immer gut in Englisch in der Schule, bis zur 8. Klasse, wo meine Noten nicht so toll waren (3-4). Ich weiß nicht weshalb, aber es hat mir eigentlich nie was ausgemacht, mein gesprochenes Englisch war noch immer besser als das von denen in meiner Klasse. Ich war darauf auch sehr stolz. Damals war ich aber noch lange nicht auf dem Niveau auf dem ich heute bin.
Nach einiger Zeit habe ich angefangen ALLES, wirklich ALLES auf Englisch zu lesen. Dann habe ich Serien (sehr hilfreich) und Filme auch auf Englisch geschaut. Nach einiger Zeit habe ich auch Leute aus UK und USA in Foren etc. kennengelernt und dann mit ihnen auf Englisch geredet und geschrieben. Das hilft auch immer sehr viel. Heute bin ich schon da, dass mein Englisch besser ist als mein Deutsch (obwohl ich 8+4 Jahre in Deutschland gelebt habe (ich komme eigentlich nicht aus Deutschland, auch nicht aus einem Englischsprachigem Land)). Ich denke auch auf Englisch und mache so gut wie alles auf dieser Sprache.
Noch was: Vokabeln lernen ist zwar gut, aber bringt so nicht viel. Zumindest aktiv nicht. Du musst das Vokabular passiv lernen (also durch Filme, Bücher etc.) Und da darfst du dann auch nicht jedes Wort nachschlagen, du musst es aus den Kontext verstehen, so lernt man es ja wenn man ein Kind ist. Damit lernst du nämlich auch sofort die Zusammenhänge und wie es im Satz benutzt wird. Natürlich kannst du auch mal nachschlagen, aber dann am besten in einem einsprachigen Wörterbuch (englisch-englisch). Dann kannst du Sachen zwar nicht direkt übersetzen, aber weißt was es heißt, wie Muttesprachler eben.
Wie immer ist Übung am wichtigsten. Üben, üben, üben. Man kann es schaffen, auch wenn es schwer ist. Im Ausland wäre es natürlich am leichtesten, aber nicht jeder hat eine Chance darauf.
Viel Glück!
Hallo! Ungarisch ist eine richtig schwere Sprache, und wird auch nur von wenigen Ungarn perfekt beherrscht. Schon bei der Aussprache treten leicht Fehler auf und dann auch noch die ganzen Suffixe. Und dann gibt es von Wörtern und Suffixen auch eine "hohe" und "tiefe" Betonung. Damit werden die meisten Fehler gemacht, auch von gebürtigen Ungarn. Ich finde Ungarisch ist eine schöne Sprache, und ich kenne auch einige, die es gelernt haben und es dabei fast perfekt können. Es ist zwar schwer, aber wenn es dich wirklich interessiert, dann bekommt man das schon hin.