2 Hunde, 2 Katzen und 2 Pferde
Das ist viel zu früh. Das erste Mal wechseln sollte man nach mind. 3 Monaten.
Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass selbst das zu kurz ist.
Beim ersten mal als ich es nach 3 Monaten gewechselt habe, hat es sich sehr stark entzündet.
Beim zweiten Mal habe ich 9 Monate gewartet, das war dann gut.
Im Prinzip: Erst wechseln, wenn wirklich vollständig verheilt.
Den Klimawandel gab es schon immer. Ich denke aber, dass ihn die Menschen heutzutage durch diverse Faktoren noch etwas beschleunigen.
Wenn man zurückblickt, gab es schon immer starke Veränderungen im Klima (Eiszeit / Warmzeit). Die letzte Eis- oder auch Kaltzeit genannt, endete vor 11'000 Jahren und es begann eine neue Warmzeit (Holozän). In dieser Zeit leben wir heute.
Wer sagt, die Erderwärmung gäbe es nur aufgrund der Menschen und deren Handlungen, liegt falsch. Wieso kamen dann kürzlich bei einem geschmolzenen Gletscher Bergstrassen aus der Römerzeit wieder zum Vorschein? Das Eis war nicht immer da, sondern kam nach einer holozänen Epoche durch eine glaziale (Eiszeit).
Auch das aussterben gewisser Tiere wird NICHT NUR durch menschliches Handeln verursacht. Zur Zeit der Dinosaurier gab es auch keine Menschen und sie sind ausgestorben aufgrund globaler Veränderungen.
Was definitiv unser Verschulden ist, ist die Verschmutzung der Meere durch Plastik-, Öl- und weiterem Abfall und die damit gefährdeten Tiere. Genauso wie die Wilderei. Beides hat heutzutage aber leider ein so grosses Ausmass angenommen, dass es nicht durch einzelne Organisationen oder Menschen aufgehoben werden kann. Wir können nichts mehr aufheben oder rückgängig machen, wir können es lediglich in Zukunft eingrenzen und reduzieren - dafür braucht es aber ein riesiges Umdenken bei der GESAMTEN Menschheit.
Ich würde das vermutlich sogar in 1 - 1.5h komplett fertig schaffen. Wenn du dich nebenbei nicht ablenken lässt und durcharbeitest, geht das ziemlich schnell.
Ich habe meine Pferde im süddeutschem Raum stehen. Da gestalten sich die Preise etwas anders als in Mittel- oder Norddeutschland.
Ich persönlich würde zwischen 550-750€ bezahlen. Da erwarte ich aber inbegriffen die Nutzung der gesamten Anlage und Futtergabe (auch Kraft- oder Zusatzfutter).
Für Deckenservice: +30€ mtl.
Hängerparkplatz: +20€ mtl.
Das ist aber meine Vorstellung und wäre für mich als Schweizer sogar "günstig".
Im Regelfall liegen die Pensionspreise bei uns um die 800-1350€.
Bei Schmerzen, Eiter und Blut läuten bei mir alle Alarmglocken.
Da hilft nur noch der Gang zum Piercer - der soll sich das ganze einmal anschauen.
Notfalls musst du es rausnehmen lassen. Ich würde da aber nicht selber weiter dran hantieren.
Man kann Meerschweinchen wie auch Kaninchen zähmen. Sie mögen es aber grundsätzlich nicht gerne, gestreichelt oder hochgehoben zu werden.
Du sagst es ja selber: Es sind keine Kuscheltiere.
Ich hatte sowohl Zwergkaninchen als auch Meerschweinchen. Die Meerschweinchen wurden etwas zahmer, vor allem wenn es ums Thema "Futter" ging waren sie stets zur Stelle.
Nein, du bist zu schwer und zu gross für ein Shetty.
Shettys sind allgemein nicht dafür gebaut, dass sie wie Pferde geritten werden.
Wenn du was zum reiten möchtest, dann hol dir gleich ein Endmasspony, Klein- oder Grosspferd.
Boxenmiete variiert je nachdem wo du wohnst. Im süddeutschen Raum findest du ab 500€ mtl. was vernünftiges. Je nach Ansprüche kommst du auch an die 1300€ mtl. ran.
Im Norden kannst du schon ab 250-300€ etwas finden.
Denk daran, nur mit Boxenmiete ist es noch lange nicht getan. Es kommen noch viele weitere Kosten auf einen zu wie bspw. Hufschmied, Tierarzt, Zahnarzt, allfälliges Zusatzfutter, Equipment etc.
Meistens kommen die hohen und unerwarteten Kosten genau dann, wenn man sie am wenigsten braucht.
Kommt ganz auf dein Schmerzempfinden an.
Die Rippen- und Brustgegend ist allgemein eher empfindlich. Schmerzhaft würde ich es aber nicht bezeichnen sondern einfach unangenehm.
Wie soll man das anhand eines Bildes beurteilen können?
Und wie viel Grad hat es denn bei dir? Hast du etwa schon wieder Sommer? Es ist Januar, also immer noch Winter. Der Winterschlaf dauert bei Schildkröten bis März/April.
Anstatt deine Schildkröten dauernd zu berühren und aufzuheben, solltest du sie lieber ungestört lassen.
Kann man so pauschal nicht sagen.
Kommt zum einen auf den Namen und die Bekanntheit des Tätowierers an und zum anderen auf den zeitlichen und materiellen Aufwand.
Ich denke ab 400€ bis 1000€ ist alles realistisch. Wie gesagt, je nach Artist und Studio unterschiedlich.
Ich habe für kleine Engelsflügel bereits 200€ bezahlt.
Ausser etwas Druck zu machen, dass die Besitzer einen Tierarzt kommen lassen, bleibt nicht viel übrig.
Vielleicht ist demnächst sowieso mal ein TA bei euch am Stall? Dann den einfach kurz abfangen und fragen, ob er sich das Pferd kurz anschauen kann
Grundsätzlich bin ich für das Reiten mit einem PASSENDEN Sattel.
Zwischendurch nehme ich aber gerne auch mal ein Ride-On-Pad mit guter Druckverteilung. Das hilft meinem Sitz extrem und ich bemerke plötzlich, wo denn die Fehler liegen.
Ganz ohne Sattel reite ich selten. Das wäre auf Dauer nicht gesund für den Pferderücken.
Ich war entweder noch 12 oder wurde gerade 13. Weiss es nicht mehr genau :)
Hattest du grosse Mühe beim schliessen des Reissverschlusses? Falls ja, sind sie vermutlich zu eng. Das Leder dehnt sich noch ein wenig, aber auch nicht gleich um mehrere Grössen.
Wie fühlt es sich an wenn du das Knie biegst und streckst? Klemmt oder zwickt es irgendwo? Ein bisschen ist normal, da du den Stiefel auch erst einlaufen musst und er sich mit der Zeit noch ein wenig setzt. Zu viel Zwicken ist aber nicht normal.
Im Endeffekt kannst nur du beurteilen, ob der Stiefel passt oder nicht.
Einfach mal für eine Stunde in der Wohnung tragen, rumlaufen dich darin bewegen.
Meerschweinchen sind Lebewesen und keine Spielsachen!!
Wenn du auf deinem Schulweg stolperst, kannst du dir genau so gut etwas brechen.
Wenn du mit Reiten anfangen möchtest, solltest du dich nach einem seriösen Reitschulbetrieb umsehen und dort Unterricht nehmen.
Wurde das Pferd schon einmal untersucht? Das wirst du wahrscheinlich kaum wissen, wenn es sich um einen Schulbetrieb handelt.
Gerade bei Schulpferden wird oft einfach ein Sattel draufgeknallt, der eigentlich gar nicht passt. Auf Dauer können diese Druckstellen sehr schädlich für den die Dornfortsätze, die Schulterblattknorpel und den Rücken allgemein sein. Beim Springen kommt ein zusätzlicher "Schlag" in den Sattel wenn du nach dem Sprung wieder im Sattel landest.
Wenn schon eine Untersuchung gemacht wird, sollen die Zähne und der Rest des Pferdes auch gleich mit untersucht werden. So können Schmerzen ausgeschlossen oder eben entdeckt werden.
UNBEDINGT!!! Zumindest vorne.
Es gibt extra Vielseitigkeitsgamaschen: Veredus E-Vento Gamaschen zum Beispiel.
Ich würde empfehlen, Gamaschen zu nehmen die rundum geschlossen sind.
Die Guten kosten was. Aber zum Schutz der Beine finde ich nichts zu teuer.
Gamaschen sind keine Garantie, dass durch deren Nutzung gar nichts passiert, aber sie können Verletzungen vorbeugen.
VS-Gamaschen brauchst du nicht ausziehen wenn du durchs Wasser reitest. Das wäre dann eher bei Bandagen der Fall.
Die sind nicht nur gut, die sind der Hammer!
Ich habe wirklich alles von ES und keine andere Marke hat sich durch Qualität und Haltbarkeit so gut bewährt wie Equestrian Stockholm.
Ich liebs und kaufe ausschliesslich Equestrian Stockholm. Da ist das Geld gut investiert, nicht wie bei Krämer Schabracken die nach einmaliger Nutzung schon ranzig aussehen.
Preis - Leistung stimmt meiner Meinung nach.