Meine dürfen seit 25 Jahren alle raus. Ob Perser, Kartäuser und nun sogar Fr. Luna (Devon Rex) die mit 10 Jahren zu uns kam. Sie lieben alle ihre Freiheit. Die/der eine mehr, der andere weniger. :-)


...zur Antwort

Ich habe vor einem Jahr eine 10 Jahre alte Devon Rex aufgenommen. Sie wurde ständig weiter gereicht weil sie das Katzenklo nicht benutzte....Nach sehr vielen Versuchen mit verschiedenen Katzenklos und Streu kam irgendwann der Gedanke rein, benutze Welpenflies/Krankenunterlagen. Seit ich diese in das Katzenklo lege ist sie stubenrein. Es saugt das Pippi sehr gut aus. Sonst würden sie ja im nassen stehen so ganz ohne was drin.  Die Nackten oder Halbnackten haben wohl ganz zarte Füße und mögen die Streu nicht zwischen den Zehen. Man bekommt die Unterlagen günstig übers Internet. Ich habe die 40 cm auf 60 cm 8 oder 10 lagig 200 Stck. für 27 Euro. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Da gibt es keine Regel. Im Grunde kann jeder Katzen haben so viel er möchte solange sie artgerecht gehalten werden. Mit dem Freigang sieht es schon anders aus. Da gibt es einige Urteile, dass der Nachbar nicht mehr als zwei Katzen in seinem Garten dulden muss. Alle 11 auf einmal dürfen in eurem Garten nicht sein da kann man dagegen angehen.

...zur Antwort
Katzenhaltung im Mehrfamilienhaus (individuelle Frage)

Hallo Zusammen,

ich wohne seit 9 Monaten als Mieter in einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt 9 Parteien. Von diesen sind 5 Parteien Wohnungseigentümer.

Ich plane gerade die Anschaffung von 2 kastrierten Wohnungskatzen (also kein Zugang zum Rest des Hauses wie bspw. Treppenhaus oder Garten) und hole mir gerade von jedem einzelnen Wohnungseigentümer eine Genehmigung ein mit der Option zur Zustimmung oder Absage.

Mit meinem Vermieter, der logischer Weise auch der Wohnungseigentümer meiner Mietwohnung sein dürfte (?!) habe ich bereits gesprochen und er meinte, wenn mir die Mehrheit der Wohnungseigentümer eine Zustimmung gibt (wären ja dann 5/9 Stimmen), wäre das kein Problem.

In meinem Mietvertrag steht unter Tierhaltung: "Das Halten von Tieren mit Ausnahme von Kleintieren wie bspw. Zierfischen und Wellensittichen (hier dürften ja auch Kleintiere wie Meerschweinchen drunter fallen, oder?!) bedarf der Einwilligung des Vermieters. Die Einwilligung soll schriftlich erfolgen. Die Einwilligung bezieht sich in diesem Fall nur auf ein bestimmtes Tier. Sie kann widerrufen werden, wenn Unzuträglichkeiten eintreten. Der Mieter haftet für alle durch die Tierhaltung entstandenen Schäden. Aus einer anderweitigen Tierhaltung kann der Mieter keine Rechte herleiten."

Dem Mietvertrag ist noch eine "Kurzfassung" der Hausordnung beigelegt worden, ind er jedoch nichts zum Thema Tierhaltung erwähnt wird.

Unsere Hausordnung hängt im Keller und beinhaltet Folgendes: "Die Haltung von Hunden, Katzen und Reptilien ist nur mit Zustimmung aller Wohnungseigentümer gestattet."

Die Aussage der Hausordnung empfinde ich persönlich als utopisch, da niemals alle Parteien für eine Tierhaltung sind. Es kann doch nicht angehen, das hierfür wirklich jeder einzelne Wohnungseigentümer zur Tierhaltung zustimmen muss und sobald einer abspringt und bspw. alle anderen 8 nichts dagegen haben, hat sich die Tierhaltung erledigt. Oder? Wie bereits erwähnt, mein Vermieter meinte, ich bräuchte nur die Mehrheit aber ob der unsere Hausordnung komplett im Kopf hat....

Aktueller Stand meiner schriftlichen Umfrage bei den Wohnungseigentümern sieht z.Z. eher mau aus. 2 Zusagen, 2 Absagen und auf die restlichen 4 warte ich noch. Von den Mietern über uns weiß ich jedoch, das sie von ihrem Vermieter keine Tiere in ihrer Wohnung halten dürfen, daher gehe ich dort ebenfalls von einer Absage aus.

Die anderen 2 schriftlichen Absagen halte ich für absolut und unfair, muss sie jedoch wohl so hinnehmen. Aussage 1 "Wir hatten hier früher einen Hund im Haus, mit dem gab es Ärger. Daher haben wir beschlossen: Keine Tiere mehr". - Hunde sind komplett andere Tiere als Katzen (Stichwort lautes Bellen bei jedem Furz und täglichem Auslauf und somit Mitbenutzung des Treppenhauses, was bei Wohnungskatzen nicht der Fall ist), doch das wollte der Dame nicht ind en Kopf. Der andere meinte, in seiner Hausordnung würde stehen, das Tiere im Haus verboten sind. Als ich ihm erklärte, das wir dann wohl verschiedene...

...zum Beitrag

Ich wohne seit 27 Jahren auch in einem Haus mit 9 Parteien. 7 Eigentümer und 2 Mieter mit mir. Als ich vor 22 Jahren eine Katze wollte fragte ich nur den Vermieter da ich reine Wohnungskatzen wollte. Bei reinen Wohnungskatzen können die anderen nichts sagen und schon gar nicht die wo selbst nur Mieter sind...Anders ist es natürlich wenn sie durchs Treppenhaus und Garten gehen würden. Was meine übrigens nach einem Jahr machten. Meine Wohnungskatzen entschlossen sich Freigänger zu sein :-) Klar, alle bekommt man nie unter einen Hut. Rudi und Sascha werden hier nicht von allen gemocht. Wir mögen hier auch nicht alle. Heute kann es mir eh keiner mehr verbieten. Noch nicht mal einer der eine Katzenallergie hat. Nach 23 Jahren greift die Duldungsphase.... Das wurde heute beschlossen. http://www.handelsblatt.com/finanzen/recht-steuern/urteile-entscheidungen/grundsatzurteil-mietrecht-bgh-kippt-generelles-verbot-von-haustieren/7950010.html Also wie gesagt, wenn der Vermieter einverstanden ist und sie nur in der Wohnung bleiben haben die anderen kein Mitspracherecht.

...zur Antwort

Ich würde es nicht mehr machen. Zumindest keinen kleinen. Ich habe meinem Kasimir nach dem Tod von seinem besten Freund wieder einen Kumpel einziehen lassen. Habe auch gedacht er soll nicht alleine sein. Mit Katzen ist es nicht viel anders wie mit Menschen. Man kann nicht jeden miteinander vergesellschaften. Heute weiß ich es war ein Fehler. Ich hätte ihn alleine weiterleben lassen sollen. Ich bin heute noch überzeugt, dass er ein Jahr nach Ronny den Kummertod gestorben ist...

...zur Antwort

Ich bin umgestiegen auf Vet Concept. Empfehlen auch Tierheilpraktiker. Ist auch Glutenfrei. Find ich gut. Ausserdem muß man bei Futter auch aufpassen was man kauft. Viele Hersteller führen für ihr Futter Tierversuche durch.

...zur Antwort
Auslauf is sehr wichtig. Lieber irgendwohin wo es besser hat.

Ich finde Auslauf für eine Katze wichtig. Klar heißt es gerne was man nicht kennt kann man auch nicht vermissen. Ich suche seit 3 Jahren eine passende Wohnung. Es scheitert meistens daran, dass meine Katzen kein Auslauf hätten.

...zur Antwort

Meine 2 Kater sind 6 und 8 Jahre alt und beide kastriert. Und trotzdem kommt es immer mal wieder auch nach sovielen Jahren zu "Meinungsverschiedenheiten". Der kleine möchte immer mal wieder einen Machtwechsel erzwingen, womit der große aber nicht einverstanden ist. Nunja, es geht manchmal herzhaft zur Sache. Fast wie in der Werbung mit den 2 streitenden Kängeruhs. Aber Blut fließt keins :-) und ist auch nicht jeden Tag so. Immer mal wieder halt.

...zur Antwort

Nein, Globoil D12 reicht nicht. Globoil ist nur der Name für die Kügelchen. Bachblüten gibts in Form von Globoil, Flüßig oder Schüssler Salze in Tablettenform. Mein Sascha seine sind zum Beispiel PULSATILLA D12. Die haben alle verschiedene Namen für verschiedene Probleme. Beim Fressnapf gibts z.B. auch schon Globoil Bachblüten von Canina/Pet Vital. Da wäre z.B. die Nr. 3 für Aggressionen die richtige. Gibts 7 verschiedene. Ich habe mir für den Umzug schon mal die Nr. 6 besorgt. Man bekommts auch bei ebay

...zur Antwort

Meine bekommen auch morgens und abends Nassfutter. Tagsüber steht Trockenfutter zur freien Verfügung. Meine essen auch nie aus. Wenn sie fertig sind mit essen kommt ganz locker/lose ein Deckelchen drauf (gabs mal von Tupper) .Und wenn sie später nochmal Nassfutter wollen schubsen meine den Deckel weg und essen weiter.

...zur Antwort

Ich habe öfter gelesen, dass Karzen gern Namen mit I hören. Habs auch nicht immer geschafft was passendes mit I zu finden. Zurzeit habe ich einen Rudi und Sascha. Meine im Katzenhimmel hießen: Ronny, Kasimir, Arni (Arnold) und Oskar.

...zur Antwort

Normalerweise können Väter ihren Kindern doch kaum was abschlagen. Versuchs nochmal mit ganz viel Liebe. Und dass du für die Kosten der 2. Katze zum großen Teil selber aufkommst. Du mußt aber auch bedenken, dass sich Mama und ihre Kinder nach der Abnabelungsphase nicht unbedingt grün sind. Mutter und Sohn geht oft gar nicht. Ich wünsch dir ganz viel Glück.

...zur Antwort

Von Sascha find ich regelmäßig Barthaare. Rudi hat ganz weiche und zarte. Da find ich keine. Sascha hat nen Bart wie eine Seekuh. Die wachsen aber alle wieder nach. Solange nicht alle auf einmal ausfallen....null Problemo

...zur Antwort