Zum Visum kann ich dir nichts sagen, da ich selber keins gebraucht hab. (Auslandsjahr innerhalb der EU)
Während meinem Auslandsjahr hab ich bei Freunden und teilweise auch Verwandten gewohnt. Man muss also nicht unbedingt zu irgendeiner Austauschorganisation gehen, wenn man auch so die Möglichkeit hat im Ausland zu wohnen.
Ja, du kannst einfach zum Schuldirektor gehen und sagen, dass du ein Auslandsjahr machen möchtest. (Oder du gehst zu jemand anderem, je nachdem, wer an eurer Schule dafür verantwortlich ist.) So hab ich das jedenfalls gemacht. Letztendlich war ich dann zusammen mit meiner Mutter beim Direktor, um das alles genauer zu bereden.
Ich weiß nicht, auf welche Schule du gehst. Ich war während der 10. Klasse im Ausland. Die Noten, die du während dem Auslandsjahr bekommst, sind eigentlich nicht von Bedeutung. (Das Einzige, das du brauchst, ist eine Bestätigung von der Schule im Ausland, dass du wirklich ein Jahr lang dort gewesen bist.)
Bei mir war es letztendlich sogar so, dass ich im Ausland in die 9. Klasse gegangen bin, um mit meiner Freundin in der gleichen Klasse zu sein. Wiederholen musste ich das Jahr trotzdem nicht. Stattdessen bin ich dann auf Probe in die 11. Klasse vorgerückt. Allerdings kommt es dabei drauf an, wann du gehst. Falls du auf ein Gymnasium gehst und in der Oberstufe ein Auslandsjahr machen willst, musst du das Jahr sicher wiederholen. Falls du noch nicht in der Oberstufe bist, hast du eigentlich immer ein Recht darauf, auf Probe vorzurücken. (Das solltest du aber am besten alles in deiner Schule nachfragen.)
Wie viel du verstehst, kommt darauf an, wie gut deine Sprachkenntnisse sind. Ich selber habe immer ein Wörterbuch mitgenommen - aber es am Ende so gut wie gar nicht mehr gebraucht. Anfangs ist es sicherlich schwer, aber das legt sich mit der Zeit.
Regeln waren für mich kein Problem. Allerdings hatte ich auch meine Freundin, die mir da schon ziemlich viel geholfen hat. Ich würd mich einfach an deiner Stelle vorher ein bisschen darüber informieren. (Wobei die Schule das ja von sich aus auch machen wird, wenn du dich dort für ein Auslandsjahr bewerben willst.)
Generell ist es am Anfang vielleicht ungewohnt, aber eigentlich lebt man sich recht schnell ein. Und ehe man sich versieht, ist das Jahr schon wieder vorbei. ... Und man sitzt wieder Zuhause und wär am liebsten noch ein Jahr weggeblieben. ;)