Er ist süß, ich bin mir aber nicht sicher, ob er hetero ist. Je nachdem, wie ernst es deine Freunde meinten.

So würde ich es verstehen.

...zur Antwort

Huskys kommen sehr wohl mit dem Klima zurecht, wobei es immer noch individuell bleibt, und müssen, genau wie alle anderen Hunde, im Sommer einfach nur genügend Möglichkeiten haben, sich abzukühlen und nicht überlastet werden. Mit Fahrradfahren kann man einen lauffreudigen Husky selten auslasten. Besser ist Urban Mushing und im Winter, wenn man sich noch einen guten Schlitten leisten kann, halt Schlitten. Wie bei jedem Hund ist es meistens der Fall, dass morgens und abends trainiert wird mit genügend Pausen und vor allem muss man wissen, wann Schluss ist. Das mit dem Jagdtrieb ist wirklich nicht so hervorragend oder vorteilhaft, aber Huskys sind nicht die einzigen Hunde, die man nicht von der Leine lassen sollte. Es gibt genügend Möglichkeiten, Hunde im Auslauf laufen zu lassen.

Und ja, Huskys sind meist sehr sozial und fühlen sich im Rudel mit anderen Hunden am wohlsten. Außerdem ist es einfach besser, mit mehreren Hunden zu ziehen. Macht für die Hunde mehr Spaß.

...zur Antwort

Ja, die Kaninchen können mit ihrem Köpfchen stecken bleiben oder es verfängt sich eine Pfote, die dann bricht. Passiert selten, aber trotzdem oft genug. Ich denke, man sollte kein Risiko eingehen. Mal abgesehen davon sollte ein Kaninchenhaus groß genug sein, damit sich mind. zwei Kaninchen gestreckt reinlegen können. Schon allein deshalb, weil die sich dann besser und sicherer fühlen. Und es müssen mindestens zwei Ausgänge vorhanden sein, um Panik vorzubeugen und damit ein Notausgang bei Streit bereitsteht. Schau mal bei GetZoo. Die haben kaninchengerechte bzw. große Häuser.

...zur Antwort

Meinst du Dog scooter? :)

...zur Antwort

Als erstes rufst du beim Tierheim an und fragst nach, ob dein Kaninchen dort gefunden wurde und falls nicht, sagst du denen, dass die dich anrufen sollen, sobald es gefunden wurde. Dann verteilst du Zettel in der Nachbarschaft, dass du dein Kaninchen vermisst. Wenn niemand antwortet, dann folgt der nächste Schritt: Rufe erneut beim Tierheim an und frage nach einem kastrierten Männchen, das bereit ist für eine Vergesellschaftung. Wenn alles passt (Alter, Charakter, Vergesellschaftungsort) Dann kannst du es abholen. Aber als erstes kontrollierst du am besten noch einmal das Gehege (wie viel Platz hatten die beiden?).

Zur richtigen Vergesellschaftung: http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html Lass dir Zeit und lese es dir genau und konzentriert durch. Das Kennenlernen sollte unbedingt auf neutralem Boden stattfinden.

Übrigens, Einzelhaltung ist keine Alternative, sondern Tierquälerei. Kein Tier kommt damit zurecht!

...zur Antwort
  1. Ein Notarzt kann den Arm abklemmen und einen Druckverband anlegen. Der Arm kann davor schon hochgehalten werden, um den Blutaustritt zu verlangsamen. Dann entweder Bluttransfusion, Kochsalzlösung, Körper warm halten und weitere kreislaufstabilisierende Maßnahmen ergreifen.

  2. Wenn der Patient nicht mehr fähig ist, selbstständig zu atmen, oder Erbrochenes und Bewusstlosigkeit eine Gefahr darstellt, dann definitiv. Bei großen Blutverlust kann auch Schwindel und Erbrechen auftreten. Kommt Nahrungsbrei bei Bewusstlosigkeit hoch, was sehr häufig vorkommt, dann kann der Patient ersticken. Das will man ja auch bei stabilen Seitenlage verhindern. Deshalb sollte auch intubiert werden, wenn manuell beatmet werden muss.

  3. Kommt auf die Umstände an (Nervenverletzung, Knochenbrüche, wie lange die Extremität nicht mit Sauerstoff versorgt wurde, wie viele oder eher: welche Blutgefäße zerstört wurden..)

...zur Antwort

Zahnspitzen an den Backenzähnen sind möglich. Und unbedingt Kotproben abgeben und auf Parasiten untersuchen lassen.

...zur Antwort
Hasen dressieren?

Hey, ich hab eine Frage zur Erziehung von Hasen, wie bei jedem Kind und Haustier bin ich der festen Überzeugung, dass man hier zumindest eine gewisse Form der Erziehung anzuwenden hat, Wir haben drei kleine Hasen, seit ungefähr 3 Monaten, 2 Weibchen ein Männchen, ich habe jetzt 2 Wochen sturmfrei was es mir endlich ermöglicht uneingeschränkt die kleinen so zu erziehen dass es ihnen gut geht, sie aber wissen müssen, dass sie nicht tun und lassen können was sie wollen, meine Eltern haben ja an insgesamt 4 Kindern gezeigt, dass sie von Psyche, ob Mensch oder Tier genau null Ahnung haben,... Also hier das Problem, unser Rammler wurde vor 1-2 Wochen kastriert, weshalb anzunehmen ist, dass er deutlich ruhiger werden würde, aber das ist kaum der Fall, er zeigt zwar keine fortpflanzungserscheinungen mehr, aber er ist eigentlich dauerhaft gereizt und unruhig, Bei den beiden Weibchen hab ich innerhalb von 2 Tagen erreicht was ich wollte, dass sie zutraulich und zugleich gehorsam werden, mit einem einfachen Trick, bei jedem guten Verhalten gab es eine kleine Belohnung, zB. streicheln, bei jedem schlechten Verhalten eine Reaktion meinerseits, ( ich mach meistens einfach ein unangenehmes Geräusch, einfach ein "kssst" oder so, so lächerlich das klingt aber es wirkt, sie kratzen nicht, kommen zu einem hin, und lassen sich auch problemlos in den Käfig tragen,... Nicht so der Rammler! Wenn ich ihn einfangen möchte, wird das meistens eine Hetzjagd, wenn ich dann versuche ihn zu beruhigen, ist er total neben der Spur und kratzt ohne Hemmungen, ich weiß nicht wie ich das lösen kann? Sie haben ihren Käfig mitten im Garten ich lasse sie einmal am Tag ein paar Stunden raus, und es ist verständlich dass sie nicht mehr reinwollen, aber so geht das nicht, am liebsten würd ich ihn ja auch die Nacht über draußen lassen, aber erstens wurde unser erster Hase mal in der Nacht von einem Mader erwischt, und zweitens würde es ihm ja auch nur zeigen dass er sich durchsetzen kann! Wie gehe ich mit ihm um? Soll ich ihn einmal am Abend draußen lassen, bis die Rasensprengeranlage angeht? Oder würde ihn das nicht nur noch mehr verschrecken?

Danke für hilfreiche Antworten, lg

...zum Beitrag

Warum willst du die erziehen? Das einzige, was meine an Erziehung genossen haben, ist, dass es bei einem "Futter" Futter gibt und dass ich bei ihnen mit Futter assoziiert werde. Gereizt ist er wahrscheinlich, weil er seine Ruhe haben und entscheiden möchte, ob er nun gestreichelt wird oder nicht. :) Lass den Kaninchen ihr autonomes Leben und kümmere dich nur um die Sauberkeit, Sicherheit, das Futter und um spontane Kontrollen (Zähne, Bauch abtasten, Pfoten kontrollieren..) Aber das reicht 1x die Woche. Meine springen übrigens freiwillig auf meinen Schoß, OBWOHL ich sie weder belohne noch sonst etwas mache. Ich füttere sie einfach ab und zu aus der Hand und verschwinde, ohne sie zu begrabschen (eine von denen lässt sich, wenn sie abgelenkt wird, tatsächlich berühren, aber nur sehr kurz!)

Wenn ich ihn einfangen möchte, wird das meistens eine Hetzjagd, wenn ich dann versuche ihn zu beruhigen, ist er total neben der Spur und kratzt ohne Hemmungen,

Hä? Das sind reine Fluchttiere. Klar rennt es weg und klar ist es schwierig, ein solches Tier einzufangen und wenn du ihn versuchst zu beruhigen, hat dein Kaninchen das Gefühl, es wird gleich gefressen von einem Raubtier. Eine Hilfe wäre, indem du Leckerlis und allgemein das Frischfutter mit einem Geräusch verbindest z.B. ein Klickern oder Rascheln. Und dann gibst du das Futter immer dort, wo die Kaninchen grundsätzlich haben willst. Bei meinen klappt es grundsätzlich nach ein paar Tagen, aber der Gruppenzwang hilft mit, dass neue Kaninchen sofort mitmachen. Und Neugier ist großartig.

Und was verstehst du unter schlechtem Verhalten? Wenn sie sich kratzen, dann wollen sie nichts mit dir zutun haben. So einfach ist das und man zwingt sie dann nicht dazu, ruhig zu bleiben. Manche gewöhnen sich nie an Körperkontakt, das muss man respektieren. :)

Und zu der Kastration: Der ist, sofern nicht frühkastriert, noch bis zu 6 Wochen zeugungsfähig. Also besser aufpassen.

Und ich habe Käfig gelesen. Tu deinen Tieren einen Gefallen und biete denen den Käfig nur als Toilette an. Kaninchen brauchen viel Platz. Bei deinen wären das 9-12 qm. Und bitte immer, also 24h. Ansonsten quälst du deine Tiere nur. Und sie leiden an Unterforderung, Langeweile, entwickeln Verhaltensstörungen und werden noch gereizter.

...zur Antwort

Was für Filme magst du denn? Ich finde, jeder sollte mal "Wer die Nachtigall stört" gesehen haben. Handelt von Rassismus und ist mittlerweile ein Klassiker, also der Film. Außerdem Philadelphia mit Tom Hanks und "Hinter dem Horizont" und "Der Club der toten Dichter" mit Robin Williams. Ansonsten noch "Der Pate" und "Zurück in die Zukunft", "Das Leben des David Gale", "Dead Man Walking"..

...zur Antwort

Würde ich nicht machen. Kann bei empfindlichen Hunden zu schwerem Durchfall führen. Manche Hunde stehen aber drauf, gefrorenes Fleisch aufzulutschen. Ist eine gute Beschäftigungsmöglichkeit z.B. im Sommer, aber ich würde die "Hauptmahlzeiten" niemals gefroren geben.

...zur Antwort

http://www.tierheilpraktiker-mohr.de/14.html ....Hund einer Freundin war dort für einige Zeit, der hatte schwere Arthrose. Ich war leider noch nie dort. Ich weiß nicht, ob es zu weit weg ist? Das hilft aber nicht gegen so schwerwiegende Symptome wie Lähmungserscheinungen bzw. neurologische Symptome.

Ansonsten kann ich nur empfehlen, den Hund noch einmal von einigen (neutralen) Tierärzten in einer Universitätsklinik untersuchen zu lassen. Und zwar intensiv. Was für neurologische Untersuchungen hatte dein Hund? Ist sie gegen Borreliose geimpft?

...zur Antwort

Yuri, Hector, Harvey, Smokey, Lennox, Bakari (bedeutet sowas wie erfolgsversprechend), Thor, Zeus (ist glaube ich ziemlich beliebt), Hercules (kennst du ja sicherlich) Atticus, Django, Mestizo (spanisch für Mischling) .. die fallen mir spontan ein. :)

...zur Antwort

Spreche ihn an, wie du jeden anderen Menschen auch ansprechen würdest. Dann könnt ihr euch ja unterhalten.

...zur Antwort

Spezielle Schuhe anziehen, wenn du das nächste Mal viel auf Asphalt oder Schotter etc. fährst. Aber grundsätzlich gilt, nicht so viel auf Asphalt zu fahren, das ist das Schlimmste, was man einem Hund beim Sport antun kann. Wenigstens eine Straße mit Gras oder Gras am Rand suchen. :/

Vaseline solltest du nicht auf die Wunden schmieren, das kann sich entzünden. Wenn es nicht nur oberflächlich ist: Nimm lieber Bepanten oder Octenisept, bei frischer Wunde Betaisadona oder Silberspray (schützt vor weiterem Dreck).. Wenn es nicht blutet, sondern die Haut nur etwas abgelöst ist, dann muss man nur warten. Und zwischendurch solltest du nach sich lösender Haut gucken, wenn die runterhängt, nässt oder riecht und der Heilungsprozess noch länger dauert, dann solltest ihr zum Tierarzt gehen. Ballenhaut wächst normalerweise sehr schnell, hab nur etwas Geduld. Und das bitte nicht noch einmal machen.. Für einen Hund ist das mehr als nur schmerzhaft.

...zur Antwort

Das Niggeloh Follow Sport Hundegeschirr hat einen gepolsterten Griff. Ist aber eher teuer (fast 100 €), wirkte aber äußerst stabil und "gesund".. Ansonsten Ruffwear. Die Geschirre sind ebenfalls stabil und schaden dem Hund nicht.

...zur Antwort