Biete ihnen Knaulgras oder Kolbenhirse auf der Hand an. Auf diese beiden Leckereien stehen fast alle Wellis. Oder was Deine beiden sonst sehr gerne essen.

Sobald sie Mut gefasst haben, werden sie an oder auf die Hand kommen. Dann kannst Du die Hand etwas weiter weg nehmen, sodass auf die Hand hüpfen müssen oder (später) sie die Hand anfliegen müssen.

Keine ruckartigen Bewegungen, plaudere mit ihnen, sodass sie sich an Deine Stimme gewöhnen.

Du musst Geduld haben. In Tagen/Wochen ist das nicht zu definieren. Bei manchen geht es schnell, bei anderen dauert es ein wenig oder es klappt nie. Das kommt auf den Charakter des Vogels an.

Am besten übst Du jeden Abend mit ihnen. Dann sind sie schon was schläfrig und im allgemeinen auch etwas "zutraulicher".

Ich habe 9 Wellis und 2 Kanarien. Bis auf zwei, die nur dann kommen, wenn sie Lust haben, sind alle sehr zahm und genießen es, wenn ich sie nehme. Wenn sie mal nicht wollen, lasse ich sie auch in Ruhe.

Kein Zwang, damit verschreckst Du die Kleinen!

...zur Antwort

Biete ihnen ruhig ein Brett an.

Einige von meinen 11 Kleinen schlafen gerne auf Ästen , andere gerne auf der Schaukel, zwei am liebsten in ihrer Kokosnussschale und zwei sehr gerne auf dem Brett in der Ecke.

Jeder Vogel hat andere Schlafvorlieben.

Manche schlafen auch gerne hängend am Gitter.

...zur Antwort

Mit viel Geduld sowie Kolbenhirse oder sonstigen Leckereien bekommst Du viele Vögel handzahm.

Aber Du musst Ausdauer und Geduld mitbringen.

Am besten ist das tägliche "Training" in den Abendstunden. Dann sind die Vögel schon etwas müde, aber immer noch interessiert genug, dass sie auf die KoHi oder sonstige Leckereien reagieren.

Und immer ruhig bleiben und mit ihnen reden, dann gewöhnen sie ich auch an Deine Stimme.

Beim einen Vogel geht es schneller, beim anderen langsamer.

Wie gesagt: Geduld, Geduld und nochmals Geduld.

Dann klappt es früher oder später.

...zur Antwort

Hole unbedingt noch eine Wellensittich dazu.

Es gibt genügend Vermittlungs-Wellis, die ein neues liebevolles Zuhause suchen.

Vermittlungs-Wellis findest Du in den bereits genannten Homepages / Foren sowie auch in http://www.welli.net.

Das Alter sollte zwischen 1 und 5 Jahren sein.

Mit einem Küken / Jungtier kann Deine Henne nicht viel anfangen und sie wird es die ersten Monate evtl. nervig finden.

Der neue Welli sollte zwingend männlich sein, da sich zwei Weibchen oft und gerne anzicken.

3 Wellis sind nicht optimal, da dann einer meistens außen vor bleibt und es zu Streitigkeiten kommen könnte.

Falls Du Platz hast, möchte ich Dir einen Schwarm von 4 Wellis ans Herz legen. Ein kleiner Schwarm ist herrlich.

Ich habe derzeit 15 Vögel und erfreue mich jeden Tag an ihnen.

...zur Antwort

Da es sich um zwei artfremde Gewerbe handelt, die in keiner Weise miteinander in Einklang zu bringen sind, habe ich mich über die Information bei der AA gewundert, dass beide Gewerbe auf einem Gewerbeanmeldungsschein eingetragen werden können.

Ich gehe davon aus, dass ich beide Gewerbe einzeln anmelden muss, da artfremd.

...zur Antwort