gegen den Zeilenumbruch versuche es mal mit:
ansonsten kann man auch das input-feld direkt mit CSS formatieren.Es ist immer ganz gut, wenn man sich ein Code-Schnipsel anschauen kann. Gibt es einen Link zu deinem Projekt?
gegen den Zeilenumbruch versuche es mal mit:
ansonsten kann man auch das input-feld direkt mit CSS formatieren.Es ist immer ganz gut, wenn man sich ein Code-Schnipsel anschauen kann. Gibt es einen Link zu deinem Projekt?
Als Alternative kannst du auch Fonts benutzen, die bei Google gehostet werden. Allerdings findet man nicht jede gewünschte Schriftart, da es immer auch eine Frage der Lizenzierung der jeweiligen Schriftart ist. http://www.google.com/fonts
Eine Kaltschaummatratze würde ich in diesem Fall empfehlen. Sie ist geruchsneutral und das Gewicht nicht so hoch, so dass ein Bewegen der Matratze beim Beziehen nicht zum Kraftakt wird. Gerade bei einer Breite ab 140 ist das auch für mich ein sehr wichtiger Punkt. Das Gewicht einer Matratze hängt vom jeweiligen Raumgewicht ab. Je höher es ist, desto höher auch das Gewicht. Das Raumgewicht ist verantwortlich für die Qualität und Haltbarkeit einer Matratze, was bedeutet: Je geringer das Raumgewicht, desto schneller ist die Matratze durchgelegen.
Beispielrechnung für eine Matratze mit einem Raumgewicht von 50 (RG 50 = 10 Jahre Haltbarkeit):
Volumen: 140x200x20 = 0,56 m3 (Kubikmeter)
Volumen x Raumgewicht: 0,56 x 50 = 28 kg
Hergestellt werden Kaltschaummatratzen aus synthetischen Polyurethan, welches aus Rohöl synthetisiert wird. Hier gibt es jedoch inzwischen auch Alternativen aus pflanzlichen Ölen wie Soja-Öl. (http://biotex-deutschland.de/wissenswertes-ueber-biotex/lexikon-inhaltsstoffe)
Ich hoffe, meine Antwort hilft?
Auch die Herbstanemone und die Herbstzeitlose legen sich noch einmal richtig ins Zeug und erfreuen den Gärtner jedes Jahr aufs neue. :)
Ein Test bei meiner Hautärztin (Neurodermitis) brachte mir das Ergebnis, dass auch ich diese Allergie habe. Mein Schlafzimmer ist mit einem PVC-Boden ausgestattet, damit man ihn feucht wischen kann. Gerade bei Neurodermitikern fallen mehr Hautschuppen ab, als bei einem gesunden Menschen.
Nach dem Test habe ich als erstes meine Matratze gründlich abgesaugt und mit einem Mittel (Milbiol von Hexal) aus der Apotheke besprüht. Unbedingt für ausreichend Belüftung sorgen! Anschließend die Bettwäsche und den Bettbezug gewaschen und den Boden gewischt. Für mein Kopfkissen nutze ich einen Kopfkissenbezug aus dem neuartigem Dermofresh-Gewebe von Biotex (biotex-deutschland.de). Inzwischen kann ich wieder besser schlafen und auch die Neurodermitis plagt mich nachts nicht mehr mit Juckreiz.
Wie wäre es mit einer HTML-Tabelle? Das Bild also einfach als Hintergrund festlegen.