Punkt Nummer 1: Wir wissen nicht, wer in den Himmel kommt. Das liegt daran, dass die Aussagen die es dazu in der Bibel gibt nicht immer ganz eindeutig und interpretierbar gibt. Es gibt natürlich Menschen, da glaubt man fest daran (die katholische Kirche nennt sie dann "Heilige"), aber wenn man es ganzen Gruppen von Menschen abspricht, dann macht man sich m.M.n. etwas vor.
Punkt Nummer 2: Wie schon oft erwähnt beten Katholiken Maria nicht AN.
Auch Katholiken beten nur Gott an. Maria ist immer nur Mittlerin, denn sie ist einfach "nur" ein Mensch. Ein besonderer zwar, denn sie wurde von Gott auserwählt Jesus Mutter zu sein, aber eben doch einfach ein Mensch.
Für manche kann es einfacher sein nicht selber oder alleine zu Gott zu beten. Man erbittet sich quasi Unterstützung in den eigenen Anliegen. Da es nun einmal nicht mehr möglich ist, mit Maria von Mensch zu Mensch zu sprechen, könnte man diese Bitte um Unterstützung als Gebet bezeichnen. Das hat aber nichts mit Anbetung als Gott zu tun.
Das ist ähnlich, wie man im freikirchlichen Kontext häufig für sich beten lässt. Man könnte es auch selber tun, aber warum lässt man "erfahrene Beter" ran? Ich glaube ja, dass Gott mein Gestammel genauso gut versteht. Aber manchmal ist es eben einfacher.