Ich würde es mit Hans-Ulrich Wehler "Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Band 5, 1949-1990" probieren. 

Er ist sehr nah am Thema dran. Dieser Band ist (leider) der, der ein Zeugnis seiner erlebten Geschichte ist. Deshalb gerade bei diesem Kapitel kritisch bleiben. Aber es ist gut aufbereitet und hilfreich für den Einstieg. Zudem findest du in seiner Quellenangaben weitere Quellen zu deiner Fragestellung.

Inwiefern waren es denn "so viele Türken"? Was meinst du damit? 

Schöne Grüße 

...zur Antwort
Wie teilt man einen Lebenslauf richtig ein, wenn man nach der Berufserfahrung eine familiäre Betreuung und das Abitur nachgeholt hat ?

Hallo Zusammen!

Ich zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf an meinem Lebenslauf. Bei mir sieht es wie folgt aus: ich habe ganz normal die Schule bis zur 10. Klasse besucht. Dann habe ich durch einen Umzug die Schule gewechselt und war fast 3 Jahre in der Oberstufe ohne Erfolg. Bin dann erst mal Arbeiten gewesen bis mein Vater einen Schlaganfall hatte und habe dann erst mal die Betreuung für ein halbes Jahr gemacht bis ich dann begonnen habe, mein Abitur auf einem Kolleg nachzuholen, was ich dieses Jahr beendet habe. Zwischendurch war ich noch 1,5 Jahre in Elternzeit, was meinen Noten und meiner Leistungsbereitschaft nicht gemindert hat! So nun zum Problem: normalerweise wird ein Lebenslauf gegliedert in akademische Laufbahn, berufliche Laufbahn, besondere Kenntnisse und Interessen und dies ist ja normalerweise dann in einer zeitlichen Abfolge, aber bei mir ist ja dann bei der akademischen Laufbahn ein Schnitt. Soll ich dann das Abitur als Weiterbildung eintragen? Oder ist der Schnitt egal? Oder gliedere ich gar nicht in Themen und beschränke ich mich auf die zeitliche Abfolge? scheint mir alles unübersichtlich..

Und wo trage ich die Betreuung und Elternzeit ein? Unter Besonderheiten? Und trage ich mein zukünftiges Studium auch ein?

Ich suche zwar gerade nur nach einem Praktikumsplatz für das Studium (und auch nach einer Aushilfs- oder Teilzeitstelle) aber das wird ja auch in Zukunft mein Problem beim Bewerbungsschreiben sein.

Viele liebe Grüße

Urmel

...zum Beitrag

Hey,

dein höchster Bildungsabschluss ist das Abitur. Ich würde es antichronologisch aufziehen - Abitur, Mittlere Reife und, wenn überhaupt, dann die Grundschulzeit erwähnen.

Hast du beruflich etwas gemacht, was nur durch Elternzeit und Betreuung/Pflege unterbrochen worden war? Also könntest du bei antichronologischem Vorgehen an erster Stelle unter "Beruflicher Werdegang o.ä." einen Job benennen? Ansonsten würde ich so dreist sein, und meine Elternzeit und die Pflege/Betreuung zwischen die "Schulbildung o.ä." packen.  Zwischen Abitur und mittlerer Reife liegen Berufstätigkeit und Pflege/Betreuung. Vor Abitur und bis jetzt liegt die Elternzeit. Dann alles in eine Liste, antichronologisch aufgezogen und "Bildungswerdegang und Beruf" oder so benennen. Schickes Deckblatt mit Abitur und begonnenem Studium drauf und ab damit.

Ein Kind während des Studiums oder des Abiturs zu bekommen steigert die Leistungsbereitschaft - schön betonen! Hat mir auch weitergeholfen. Viel Erfolg! 

...zur Antwort

Der Mann steckte im Schacht. Es war ein schmaler Schacht, ohne Steigeisen, so wie es aussah.

Bei der Sanierung wird er gerade den Packer gesetzt haben, also hockend eingeführt haben, den Sitz des Packers kontrolliert haben und dann von einer erheblichen Menge aus einer Regenwasserzuleitung (Straßeneinläufe etc.) oberhalb des Gerinnes überrascht worden sein. Die Leiter bekam er nichts ans Halten, er konnte nicht aus dem Schacht aussteigen und wurde durch die Regenmassen aus der Leitung und dem ganzen Schmutz und Schlamm der letzten Tage zu Boden gedrückt. Dann noch ausgerutscht... unser Job ist schon hart.

So erkläre ich es mir.  

...zur Antwort
Freundin nach Fehler überzeugen

Die Situation ist folgende, ein Mädchen das ich vor 2 Monaten kennen gelernt hatte hat sich wieder bei mir gemeldet nachdem aus uns nichts geworden ist das sie sich nicht von ihrem freund trennen kann. Ihren Freund liebt sie aber nicht mehr das hat sie mir oft genug gezeigt. Beim ersten mal hatte ich keine Lust mehr mich von ihr so "verar**en "zu lassen deshalb habe ich es ihrem freund erzählt was sie treibt. Daraufhin brach logischer weise der Kontakt ab und ich versuchte sie zu vergessen. Ja ich weiß das war scheie aber ich wusste nicht weiter was ich machen sollte. Jetzt hat sie wieder Kontakt über ihre Freunde zu mir aufgenommen und ich wusste sofort da ich sie kenne dass da was im Busch war. Also fragte ich sie und dann telefonieren wir und trafen uns noch am selben tag und sie erklärte dass sie mich nicht vergessen konnte und immer an mich dachte. So. Aber nach nicht mal 24 Stunden habe ich es wieder ihrem freund gesagt in einer Kurzschluss Reaktion. Es ist immer noch der selbe freund. Jetzt ist sie wieder sauer logisch. Aber wir lieben uns, da bin ich mir sicher aber wie kann ich ihr zeigen dass es mir ernst ist und das sie doch nicht erwarten kann den freund erst zu verlassen wenn sie eine neue Beziehung sicher hat. Ich meine er selbst bleibt trotzdem bei ihr obwohl das nun zum 2 mal passierte. Sie sagte mir das ihre Beziehung schlecht ist und um so mehr verstehe ich ihr Verhalten nicht.

Worauf ich hinaus will ist das ich Hilfe bräuchte da ich nicht damit umzugehen weiß. Ich möchte sie glücklich machen was mir beim ersten Treffen schon wieder gelungen war.

Hat jemand von euch Ratschläge??

P.S. niemand brauch zu behaupten Sie sei so eine der es Spaß macht mit anderen zu spielen, so ist sie nämlich nicht.

...zum Beitrag

Hi,

Ich glaube, mit dem letzten Satz schreckst du viele potentielle Ratgeber ab. Weil sonderlich ernsthaft klingt das, was sie da tut, nicht. Aber ich kann es ihr nachfühlen. Ich steckte selber in einer Beziehung, in der ich nicht glücklich wurde, doch ich hatte Angst, alleine zu sein. Getrennt habe ich mich erst, als ich meinen jetzigen Mann und Vater meines Kindes kennen gelernt habe. Damit habe ich meinem Ex-Partner sehr wehgetan, aber damals schien es mir richtig zu sein. Weißt du denn, ob sie auch ihrem Partner gegenüber aufrichtig ist? Sie wirkt wie jemand, der in sich nicht schlüssig ist. Vielleicht weiß sie nicht, was sie möchte? Du hingegen möchtest gerne mit ihr zusammen sein, hast aber dazu deine eigenen Vorstellungen. Ihre Trennung treibst du voran, sie ist sehr passiv dabei. Wenn sie dir sagt, dass sie dich liebt, warum ist sie dann sauer, wenn du ihre Trennung von dem "ungeliebten" Partner vorantreibst. Das war ja dein Hintergedanke, sonst würdest du dich nicht wundern, dass er ihr vergibt. Vielleicht sind Gefühle für beide da und sie kann es dir nur nicht sagen...

Schöne Grüße

...zur Antwort