Auf die Frage "Ab wann kann man reiten?" hätte ich nur eine Antwort. Wenn du schon viel Erfahrungen auf verschiedenen Pferden gesammelt hast und mit den Pferden so zu Recht gekommen bist, dass du kein Problem mehr hast. Das heißt, wenn das Pferd zum Beispiel anfangs ständig in die Bahn gelaufen ist und du es so hinbekommen hast dass es das nicht mehr macht. Ich finde, jedes Pferd ist eine neue Herausforderung und man kann immer stolz drauf sein wenn man die gemeistert hat:) Und auf die Frage "Wie viel kg können Pferde/Ponys maximal tragen" gibt es den neusten Stand: Das gesündeste Reitergewicht sind 10% vom Pferd. Das heißt, wenn dein Pferd 600kg wiegt, sollte der Reiter nicht mehr als 60kg wiegen. Das MAXIMALgewicht ist unwichtig, weil natürlich können die Pferde mehr tragen aber es ist schädlich für den Rücken und die Gelenke auf denen das Gewicht dann verlagert ist.
fang doch beim longieren an, mach viel mit Stimme und wenn er gar nicht reagiert dann läufst du in der Mitte so mit, dass er zwischen Longe und Gerte läuft und dann "trabst" du Anfangs mit und wenn er im Trab ist klickerst du mit, dass er versteht dass das klickern bedeutet das er traben soll.. Wenn du dann oben sitzt und das klickern einsetzt wird er verstehen was du von ihm willst. Ich hoffe Ich konnte dir helfen, viel Glück!
Mein Pferd kratzt sich immer dann wenn ich ihn nicht "anspreche". Das heißt, wenn ich will dass er läuft dann tut er das auch, wenn ich allerdings grade an die Bande reite um zum Beispiel was zu trinken lass ich ihn derweil auch kratzen, oder wenn ich kurz stehen bleibe um mich zu unterhalten wenn mal jemand mit dabei ist:) Wenn dein Pferd allerdings mitten im Trab aufhört um zu kratzen würde ich das nicht durchgehen lassen. Hoffe ich konnte helfen:)
hi:) also ich machs bei meinem pferd so (er ist zwar auch beim nachgurten brav aber ich gurte nicht gern von oben nach) : ich lauf mich mit ihm 4 Runden ein, das heißt ich laufe nur neben ihm her. Bevor ich aufsteig, gurte ich nochmal nach, derweil hab ich nur einen zügel in der hand und kein anderer hilft mir dabei. beim aufsteigen hab ich bei meinem pferd auch das problem das er gleich losläuft, aber nach vorne. Versuchs so: du stellst dich auf deine Aufstiegshilfe, lobst dein Pferd. du tust einen Fuß in Bügel, wenn dein Pferd wieder rückwärts läuft, tust du den Fuß sofort aus dem Bügel und sagst klar und deutlich "Nein" und ziehst sie wieder vor. Das wiederholst du solange bis sie nicht mehr rückwärts läuft, weil dann merkt sie, das ihr rückwärtslaufen ihr nur noch mehr arbeit macht. Hoffe ich konnte dir helfen! LG
also ich bin 1.70m und finde 1.60m für mich als Pferd die perfekte Größe:) für dich würde ich als kleinste Größe 1.50m wählen:)
Nein das ist keine Reitbeteiligung. Von einer Reitbeteiligung redet man, wenn du das Pferd regelmäßig und lange reitest, also wenn du pro Monat einen bestimmten Geldbetrag zahlst, ausser die Besitzerin bietet es dir kostenlos an, und du dann an deinen vereinbarten Tagen eigenständig reitest und für das Pferd da bist wie eine zweite Besitzerin.
ich zahle 80€ im Monat und nehme KEINEN Unterricht, kann aber so oft kommen wie ich will
vielleicht passt ihr sattel nicht und rutscht zu arg im galopp wegen der schwingung oder drückt ihr in den rücken rein, probiers doch mal ohne sattel obs da auch so is..
Ich würde dir raten, es einen ganzen Monat zur Probe zu nehmen, dem Besitzer dafür einen "Vorkaufspreis" geben, also so 150€, wenn du nach 2 Wochen merkst, es klappt gar nichts, kannst du es ja jederzeit beenden:) Du merkst ja schon, dass dein Pferd dich mag, indem es auf dich Rücksicht nimmt. Putz es viel, rede viel mit ihm..Reite und longiere ihn:) Wenn du merkst, es passt zu dir, es macht bei allem mit, wie dus machen würdest und beschnuppert dich beim putzen auch mal oder kommt gleich ans Gatter wenn du kommst, merkst du ja, das es interessiert ist an dir:) Pferde kannst du dir z.B über Quoka anschauen:) vllt hast du auch schon eine Vorahnung, wie das Pferd sein sollte (Größe, Rasse, Alter,..) und dann kannst du ja mit dem Besitzer reden, wie ihr das mit dem "Probemonat" macht:) Viel Glück mit deinem Pferd:)
also, ich hab das mit meiner auch gemacht, geht am besten, wenn du eine Freundin dazu bittest, die dir hilft, am besten ist, wenn dein Pferdchen sie auch schon ein wenig kennt:) ich hab das mit meiner Freundin so gemacht, ich hab sie erst ins Kompliment gelegt und dann hat meine freundin ihr zweites Vorderbein auch nach hinten gezogen und dann legen sie sich meistens schon freiwillig hin..wenn sie das macht, lobe sie und das wiederholst du ein paar mal, irgendwann macht sies von selbst:) viel glück!:)
sag doch deinen eltern, dass du beides machst, reiten und pflegen, so wies eben dazugehört, wie viel zahlst du denn da?
das ist normal, mit der Pille hast du ja auch die Kontrolle über deine Tage und wenn du die Pille nimmst, hast du sie nicht. In der Pillenpause bekommst du sie wieder, bei manchen dauerts am Anfang etwas, bis die Pille die Menstruation so beeinflusst, dass sie gleich weg geht, was bei dir eben nicht der Fall ist.
also ich reite im Gelände voll oft freihändig und lass meine Stute bei langen Strecken rennen, ich habe aber auch von meiner Stute gelernt, so einen Renngalopp zu sitzen, bzw stehen. Im Gelände eh im leichten Sitz galoppieren, und um die Zügel musst du dir gar keine Sorgen machen:) Die fallen dir nicht runter, zumindest wenns Dressurzügel sind und keine offenen Westernzügel:)
also ich bin eher ein Fan von Gamaschen, da sie einfach besser schützen und angenehmer zu tragen sind. Wenn du ein Pferd hast, was sie überhaupt braucht. Ich benutze die Gamaschen nur, weil sich mein Wallach vorne mit den hinter Hufen reintritt und es dann schnell zu Verletzung kommen kann. deswegen benutz ich vorne Gamaschen. Bandagen sind total nervig, weil du sie ständig wickeln musst. Außerdem bringen sie nur wenig und im Gelände kannst du sie ganz vergessen, weil da die Gefahr zu hoch is, dass sie sich aufwickeln und dein Pferd drüberstolpert.
ich brauche täglich mind 2 Stunden.. außer du möchtest zusätzlich eine Reitbeteiligung, dann kannst du auch flexibler in den Tagen sein, da die Reitbeteiligung dich ja zeitlich unterstützt. Und wegen dem Geld, kommt es immer darauf an, bei welchem Stall du bist, welche Möglichkeiten der Stall bietet und und und...wenn allein die Boxenmiete im Monat schon 350€ kostet, kommst du locker auf 500-600€, wenn du in einem Stall bist, der nur 150€ verlangt, kommst du bestimmt mit 300-400€ hin. Die Offenställe sind meistens die billigere Alternative, bieten aber auch wenig. Wenn du in einen Stall mit Halle, Platz, Roundpen, Führanlage, Heu und Wasser willst, musst du eher mit dem teuren rechnen.
bin auch mal so ein Pferd geritten..Longier es davor auf jeden Fall und lass es richtig die Power raus lassen, und wenn es dann immer noch so schlimm ist, knete mit deinen Händen und lass die Verbindung zum Maul anstehen, also dass du IMMER eine gute Verbindung zum Maul hast, wenn es dann den Kopf wieder hoch reißt, treib hinten nach, das hat bei mir geholfen! Viel Glück!
man muss immer, wirklich immer, wenn man einen Reitunfall hat, sofort wieder ohne nachzudenken aufs Pferd, sonst bekommt man richtig Panik, wenn man eine Pause dazwischen macht..war bei meiner Freundin auch so, sie is gefallen, sofort wieder drauf und alles war kein Problem:) Ich geh auch, wenn ich falle, sofort wieder hoch..du musst einfach ein Pferd reiten, dass du gut kennst und dem du Vertraust, so geht das ganze auch einfacher:)
ich machs mit meinem 18 Jährigen Wallach so, dass ich ihn 4-5 ganze Bahnen Schritt laufen lasse und dann kleine Trab-Übergänge mache, und ihn dann so langsam in den Trab reite:) und wegen dem füttern, ich geb meinem Schatz immer 1 Mörchen vor dem Reiten, allerdings geb ich ihm aber immer ne Kleinigkeit an Brot oder Gemüse wenn ich komm:D
such dir doch eine reitbeteiligung, die dir hilft:) Es gibt so viele Reiter, die dankbar um eine sind und die meisten haben auch schon genügend erfahrungen, dass sie dir beim ausbilden helfen können:)
versuche es, im Schritt deine Knie hoch zu ziehen, sodass du auf deinen Poknochen sitzt. So merkst du, wie du richtig sitzen musst, auf was du dein Gewicht verlagern musst. Im Galopp setzt du dich dann auch wieder auf die Knochen und verlagerst dein ganzes Gewicht darauf, so erkläre ich es meinen Reitschülern und ich hatte bis jetzt damit nur positive Erfahrungen:)