Mein Kommentar zu dem Sportlehrer lässt sich leider nicht absenden 😱 daher gern ein neuer Beitrag dazu. Das Verhalten des Sportlehrer ist meines Erachtens nach narzistisch. Seine Machtposition gegenüber schwächeren ausnutzen. Ich habe gehört die Kanalisation müsste mal wieder gereinigt werden 😅 bei meinen anderen Umfragen hatte ich mehr Feedback. Habt ihr Angst um eure Familien?

...zur Antwort

Ich arbeite seit ca. 15 Jahren als bürokraft und bin nun bei meinem vierten Arbeitgeber im öffentlichen Dienst gelandet. Ich erlebe hier tagtäglich Dinge, die bei meinen vorherigen Arbeitgebern zum Teil strengstens untersagt waren. 🤷‍♀️ dürft ihr an die Arbeitsplätze eurer Kollegen und dort zu schauen welche Unterlagen dort liegen? Wenn andere an meinen Schreibtisch dürfen, übernehme ich keine Verantwortung, wenn Unterlagen durcheinander sind oder verschwinden. Wie sehr ihr das?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sondierungsgespräche über wöchentliche Höchstarbeitszeit statt 8-Stunden-Tag - was haltet Ihr von dem Vorschlag?

Viele Arbeitnehmer kennen es: Die Aufgaben werden mehr, die Arbeitszeit von maximal acht Stunden am Tag* reicht oftmals nicht aus. Genau diese Maximalarbeitszeit könnte sich mit einer neuen Bundesregierung nun aber vielleicht ändern…

Wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit

Die Sondierungsvereinbarungen von SPD und Union ergaben unter anderem einen Vorschlag zur wöchentlichen Höchstarbeitszeit. Der Präsident des Handelsverbandes (HDE), Alexander von Preen, steht dem Vorschlag positiv gegenüber. Er verspricht sich dadurch mehr Flexibilität – sowohl für Arbeitgeber als auch -nehmer. Dadurch, so Preen, könne etwa Familie und Beruf besser vereinbart werden. Für beide Seiten wäre die Umsetzung des Vorschlages aus seiner Sicht eine Win-Win-Situation.

Union und SPD wollen darüber hinaus auch Anreize für Überstunden schaffen – durch steuerliche Vergünstigungen.

Gewerkschaftsverbund steht Vorschlag kritisch gegenüber

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisiert den Vorschlag massiv. Anja Piel ist Vorstandsmitglied und bezeichnet die Abschaffung des 8-Stunden-Tags sowie die Anreize für Überstunden zusammen als „Giftcocktail“. Steuerfreiheit für Überstunden von Beschäftigten hält sie nicht für zielführend, da sowieso mehr als die Hälfte aller Überstunden nicht vergütet würden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie handhabt Ihr selbst die Situation mit Überstunden derzeit?
  • Würdet Ihr gern mehr als acht Stunden pro Tag arbeiten dürfen?
  • Welche Risiken seht Ihr, wenn der Vorschlag umgesetzt wird?

Wir wünschen Euch einen guten Start in die Woche!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

* In Ausnahmefällen kann diese aktuell auf zehn Stunden verlängert werden

...zum Beitrag
Ich fände eine wöchentliche Höchstarbeitszeit nicht gut, da...

Weitere versklavung der arbeitenden Bevölkerung. Dies nutzt nur den Arbeitgebern. Wenn die Arbeit in 8 Stunden nicht schafbar ist, muss mehr Personal eingestellt werden.

...zur Antwort

Hallo und Danke für eure Meinung. Ich gebe euch recht mit dem kindischem Verhalten. Blicke sind nicht strafbar und wenn ich würgen muss, kann ich halt auch nichts dafür. 🤷‍♀️ Ich schaue auch Männern, die mir optisch zusagen, hinterher. Ich ziehe sie mit meinem Blick aber nicht aus und spiele mir mit der Hand noch in der Hosentasche rum. Ich bin auch schon nach dates im Büro gefragt worden und das ist meines Erachtens auch ok. Die Aufdringlichkeit ist hier eher das Problem. Niemand geht darauf ein und es wird einfach weiter gemacht.

Wir haben Drucker mit Toner in unseren Büros, was bei dem letzten beruflichen Gespräch von seiner Seite aus bemerkt wurde. Kolleginnen unter 40 bekommen hier übermäßig häufig Knoten in den Brüsten. Lustig ist das ganze nicht mehr. Ich kann nichts für mein aussehen und trage seitdem ich hier arbeite, täglich nur noch Jeans, Pulli ohne Ausschnitt und Turnschuhe. So wie alle Damen hier. In dem Büro zuvor hat man mir zweimal gesagt, dass man hier selbst schuld ist, wenn man sexuell belästigt wird. Gleicher Arbeitgeber anderes Büro und hier ist noch schlimmer. Wo fängt Fürsorge an und wo hört sie auf. Es wird keine kellerablage gemacht, da keine Frau da unten alleine sein will. In welchem Jahrhundert leben wir.

...zur Antwort