Hallo

Auf der folgenden Seite findest du eine gute Antwort auf deine Frage: http://www.filvoka.de/info/Warum-deutsche-Untertitel-nicht-genuegen.html

Wenn du wirklich mit Filmen Englisch üben willst, solltest du also bei den deutschen Untertiteln vorsichtig sein. Besser die englischen Untertitel zuschalten und alles, was du nicht verstehst, im Wörterbuch nachschauen. Natürlich ist es am Anfang etwas mühsam, alle unbekannten Wörter nachzuschlagen. Aber es ist toll zu merken, wie man mit der Zeit immer besser wird und immer mehr versteht.

...zur Antwort

Am besten ist der direkte Umgang mit Muttersprachlern. Am zweitbesten: Lies Zeitungen und Zeitschriften im Original (sehr gut sind die Magazine vom Spotlight-Verlag, weil die die Vokabelübersetzungen gleich mitliefern (nutze ich schon seit über 20 Jahren)). Schau Filme und Serien im Original mit einem guten großen Wörterbuch (kosten heute nur noch um die 50 EUR und sind als digitale Version auch noch praktisch z.B. über ein Notebook einsetzbar, meiner Meinung nach eine gute Investition, auch wenn es eine Reihe von kostenlosen Online-Wörterbüchern gibt). Bei www.filvoka.de gibt es zu einigen Filmen auch spezielle Wörterbücher. Die vermeiden, dass man trotz Großwörterbuch Vokabeln eventuell länger oder sogar umsonst sucht, passiert immer wieder und frustet ganz schön, na ja, mich jedenfalls. Viel Spaß und Erfolg!

...zur Antwort

Ergänzend zu den Tipps hier noch ein paar Websites zum Englischauffrischen: - busuu.com/de - de.babbel.com - palabea.com - italki.com - dalango.de ist das Angebot des Spotlight-Verlages (kostet aber was) - auf www.filvoka.de findest du mehr Infos zum Thema "Englisch lernen mit Filmen" und spezielle Wörterbücher zu bestimmten Filmen (kosten aber auch was) - Und auf der Seite der Stiftung Warentest (test.de) gibt es einen kostenlosen Leitfaden zum Thema "Sprachen lernen". Als Suchbegriff eingeben: Leitfaden Weiterbildung: Sprachen lernen. Viel Spaß macht einfach, Filme und Serien im englischen Original zu schauen. Oft ist es einfacher, als man denkt. Viel Erfolg! mv

...zur Antwort

Da du wahrscheinlich nicht alle Vokabeln verstehen wirst, hier noch zwei Tipps: - - google mal nach "englische filme im Unterricht", auf einigen Seiten (z.B. Landesbildungsserver Baden Württemberg) gibt es viele Infos und zum Teil auch kostenlos downloadbare Vokabellisten zu diversen Filmen - - auf der Site www.filvoka.de gibt es für einige Filme - allerdings noch nicht sehr viele - kleine Wörterbücher genau zu dem Zweck, die Originalfassung englischer Filme leichter zu verstehen. Die kosten aber etwas. Außerdem gibts dort weitere Infos.

Sonst gilt, was schon gesagt wurde: Leg einfach mal ein paar DVDs ein, schalte Englisch als Sprache ein, and see how you go. Oft sind die Filme einfacher zu verstehen als man denkt. Schalte auf jeden Fall die englischen Untertitel dazu. Viel Spaß mv

...zur Antwort

Check this out: www.filvoka.de (dort gibt es auch weitere Infos zum Thema Filme auf Englisch schauen) Viele Grüße mv

...zur Antwort

Schau mal

hier: http://www.spotlight-online.de/

und hier: filvoka.de

Allgemein: So viel wie möglich Englisch hören (Originalversion der Filme auf DVD, Radio) und so viel wie möglich von dem, was man nicht versteht, im Wörterbuch nachschlagen und nachsprechen (es wird nicht alles hängen bleiben, aber doch 'ne Menge). Und bei den Filmen im Original durchhalten! Mit der Zeit versteht man immer mehr.

...zur Antwort

Alles bei business-spotlight.de müsste für Dich interessant sein, insb. der kürzlich dort erschienene Audio-Schnellkurs "on track" (http://www.sprachenshop.de/artikel/1067284). Vielleicht hilft auch filvoka.de weiter.

...zur Antwort

Zu den Hinweisen, dass es sich lohnt, englische Filme im Original mit den englischen Untertiteln zu schauen, hier noch eine Ergänzung, wie du dazu weitere Infos findest: google einfach mal "filmvokabeln". Und bei spotlight-online.de und spoton.de gibt es ebenfalls reichlich Möglichkeiten und Infos zum Englischlernen.

...zur Antwort

Wichtig ist gutes Lernmaterial, natürlich ein ruhig etwas größeres Wörterbuch und ein Buch, wo man schnell mal Fragen zur Grammatik nachschlagen kann. Nützlich ist hier das Buch "Practical English Usage" von Michael Swan (funktioniert ähnlich wie der Duden "Richtiges und gutes Deutsch"). Richtig gut ist auch das Spotlight Magazin (oder "Spot on" für Jugendliche). Auf den Webseiten davon gibt es auch viel nützliches Lernmaterial umsonst.

Am wichtigsten ist jedoch der Umgang mit Muttersprachlern, am besten natürlich direkt und vor Ort, am zweitbesten über Medien (Bücher, DvDs, Internetforen). Hierzu ein paar Websites:

  • palabea.com
  • busuu.com
  • babbel.com

Ziemlich nah dran ans Englischlernen vor Ort kommt man (wie schon gesagt wurde), wenn man englische Filme und Serien im Original guckt. Google hierzu mal das Wort "Filmvokabeln". Und: Immer wissen wollen, was es heißt... Englisch kann richtig Spaß machen: The early bird might get the worm, but it's the second mouse that gets the cheese. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wichtig ist gutes Lernmaterial, natürlich ein ruhig etwas größeres Wörterbuch und ein Buch, wo man schnell mal Fragen zur Grammatik nachschlagen kann. Nützlich ist hier das Buch "Practical English Usage" von Michael Swan (funktioniert ähnlich wie der Duden "Richtiges und gutes Deutsch"). Richtig gut ist auch das Spotlight Magazin (oder "Spot on" für Jugendliche). Auf den Webseiten davon gibt es auch viel nützliches Lernmaterial umsonst.

Am wichtigsten ist jedoch der Umgang mit Muttersprachlern, am besten natürlich direkt und vor Ort, am zweitbesten über Medien. Hierzu ein paar Websites:

* palabea.com
* busuu.com
* babbel.com

Ziemlich nah dran ans Englischlernen vor Ort kommt man auch (wie schon gesagt wurde), wenn man englische Filme und Serien im Original guckt. Google hierzu mal das Wort "Filmvokabeln". Und: Immer wissen wollen, was es heißt... Englisch kann richtig Spaß machen: The early bird might get the worm, but it's the second mouse that gets the cheese. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Was AstridDerPu oben aufgelistet hat, zeigt schon ziemlich umfassend, was man alles machen kann, vor allem das Spotlight Magazin (oder "Spot on" für Jugendliche) sind klasse, kosten aber. Auf den Webseiten davon gibt es auch viel nützliches Lernmaterial umsonst. Hier noch ein paar Websites:

  • palabea.com
  • busuu.com
  • babbel.com

Ziemlich nah dran ans Englischlernen vor Ort kommt man wirklich auch, wenn man englische Filme und Serien im Original guckt. Hierzu gibts Hilfe bei www.filvoka.de (die Wörterbücher kosten allerdings auch, was für gute Sprachlernhilfen aber nun mal nicht ungewöhnlich ist). Ein sehr nützliches Buch ist auch "Practical English Usage" von Michael Swan (funktioniert ähnlich wie der Duden "Richtiges und gutes Deutsch"). Schließlich das Wichtigste: aktiver Einsatz und immer wieder wissen wollen, was es heißt (dieser Antrieb wird übrigens beim Filme- und Serienschauen besonders beflügelt). Viel Erfolg!

...zur Antwort

Schaue selbst gern Filme auf Englisch im Original und bin auch nicht richtig sattelfest in Englisch. Auf der Suche nach Hilfe habe ich diese Seite im Netz entdeckt, www.filvoka.de. Ist vielleicht auch für dich interessant. Das Wörterbuch, das ich mir habe kommen lassen (Film Notting Hill hatte ich schon) hat sich als wirklich praktisch erwiesen. Außerdem gibts da auch noch infos dazu, dass man besser englische Untertitel mitlaufen lässt.

...zur Antwort