Unser System-Lord (=IT-Boy) meinte mal, dass er die Schwingfrequenz eines Quarz-Oszillators auf ±2ppm genau vorhersagen kann, wenn er seine Temperatur kennt. Das könnte das phone doch für verschiedene Temperaturen „lernen“ und so die System-Zeit genauer machen. Dann könnte es immer, wenn es gerade zufällig ein „GPS fix“ hat, die GPS-Zeit nutzen, um die System-Zeit einzustellen (und um diese Temperatur-abhängigen ppm lernen)...
Die Differenz zwischen GPS-Zeit und Ortszeit lässt sich trotz Schaltsekunden schon Wochen im voraus vorhersagen, so dass man mit normalen Updates auskäme... Oder?
Sind ±2ppm eigentlich gut? Er war iwi ziemlich happy, als er es erzählt hat...