Wenn ich das richtig verstehe fehlen dir Beispiele. Dann nenne ich eins, welches mir spontan einfällt. Man kann durch sogenannte Mischkalkulation ein bestimmtes Produkt aus der Produktpalette zu einem vergünstigten Preis anbieten. Dieses Produkt soll viele Komplementärgüter/Ergänzungsgüter aus der Palette des selben Herstellers/Warenhauses haben. Dann gelingt es mir den Kundenstamm zu erweitern und einen gewissen Anteil dieser Kunden langfristig zu binden. Hier ein Beispiel aus dem nicht B2B-Bereich. Die ganzen billigen Kaffeepadmaschinen mit dem teuren Zubehör und den eigentlichen Pads oder Drucker mit zertifiziertem Zubehör.

...zur Antwort

siehe Bilder

mit dem Fingernagel im rechteren Schlitz sehr-sehr stark nach links drücken

dann geht es RECHTS nach oben auf.


Was für eine Verarbeitung! Damit weiß jeder was für ein Quatsch man in den Händen hält.


...zur Antwort

Genannt werden hier die Unterziele. 

Oberziel wäre: "Den Bekanntheitsgrad des Fotocenters Sch. zu steigern".

...zur Antwort

Individuell = persönlich / personenbezogen

Kollektiv = gemeinsame / solidarische / auf alle verteilte Verantwortung

Diejenigen die von einer Straftat gewusst haben und nichts getan haben, um diese zu unterbinden oder gar geweigert haben als Zeugen der Straftat auszusagen beziehungsweise falsche Angaben gemacht haben, haften kollektiv / tragen eine kollektive Verantwortung mit dem Täter. 

Hat ein Täter alleine gehandelt, trägt er individuell die Verantwortung.

...zur Antwort

Rohstoffe an Kasse

Diese wurden wohl geliefert und eingelagert. Mehr weiß man aus der Aufgabenstellung nicht.

Normalerweise bucht man gekaufte Rohstoffe als 

AfR an Kasse / Verbindlichkeiten

Wenn man das Lager bucht, sprich die Ware geliert wird, 

Rst an AfR

Hängt auch davon ab, ob es eine Aufwandsorienierte Erfassung ist und wie weit Du im Lernplan bist.

...zur Antwort

Ändere deine Einstellung, du muss nicht gewinnen. Nach den Diskussionen soll es keine Verlierer oder Sieger geben. Es soll die Wahrheit oder eine Lösung gefunden werden bzw. man soll zumindest sich diesen angenähert haben. Leiste deinen Beitrag, so gut wie du kannst, ohne dich zu sehr unter Druck zu setzen. Es geht nicht um deine Eignung, sondern um den Zweck der Diskussion. 

Lesestoff verbessert natürlich auch die Chancen.

Am einfachsten ist es außerdem Empfehlungen zu diesem Thema zu verteilen, als diesen selbst zu folgen ;)

...zur Antwort