Hallo @Erfahrung9

Die Frage ist unrealistisch, denn kein Mensch kann alleine als Erster auf einen anderen Himmelskörper landen. Neil Armstrong gehört der Mond auch nicht obwohl ER der erste Mensch dort war. Da war noch die NASA der das Apollo-Raumschiff gehört oder die US-Regierung die alles bezahlt hat usw..

Stephan Hobe vom Institut für Luft- und Weltraumrecht an der Universität Köln soll einmal gesagt haben:
"Mond, Himmelskörper und das Weltall gehören der Menschheit als Gesamtheit. Und kein einziger Staat ist überhaupt regelungsbefugt..."
Aber auch diese Aussage ist eigentlich falsch. Der Mond und das Weltall gehören der Menschheit nicht.

Insofern denke ich, es macht keinen Unterschied ob dir das Grundstück gehört oder nicht. Wer sollte es dir wegnehmen wenn du alleine bist.

LG

...zur Antwort

Hallo Megamer3001, ich denke es ist eher die Angst vor dem Unbekannten, vor der Weite, der Größe des Universums. Es ist auch sehr schwer zu begreifen, wenn man bei der Angabe von Entfernungen den Begriff "Lichtjahr" verwendet - also die Entfernung die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Vor allem wenn man bedenkt, dass das Licht in einer Sekunde 8 mal um die Erde reisen kann.

Um dir die Angst etwas zu nehmen, empfehle ich dir: beschäftige dich mit dem Sternenhimmel. Schau dir (im Internet) Sternenkarten an und präge dir ein paar einfache Sternbilder ein. So sind der große und der kleine Wagen sehr leicht zu finden. Oder der Orion mit seinem Orionnebel. Vielleicht findest du auch den Polarstern am Firmament. Oder entdeckst die ISS wenn sie über dir hinwegfliegt.

Nach und nach, denke ich, wird deine Angst sich in Neugier verwandeln. Und vielleicht ist diese neue Neugier der Anfang eines wunderbaren Hobbys - der Astronomie.

ich wünsche dir alles Gute auf deiner Reise zu den Sternen.

LG mickur

...zur Antwort

Eigentlich hast du recht: Man braucht kein Teleskop. Aber dann müsste man auch die Frage stellen: Welche gründe gibt es eine Modelleisenbahn zu kaufen oder eine Spielekonsole oder oder oder.

Die Beobachtung des Nachthimmels ist ein Hobby wie jedes andere auch. Manch einer betreibt es eben intensiver als andere. Aber auch bei der Modelleisenbahn kannst du sehr sehr viel Geld investieren.

Du kannst mit einem "normalen" Fernglas (Feldstecher) in den Nachthimmel schauen und du wirst Dinge entdecken, die du mit blosem Auge nicht siehst. Schau dich am Firmament um und lass dich faszinieren. Vielleicht siehst du ja die ISS oder den Mars. Und wenn dich dann das Astro-Fieber gepackt hat, dann solltest du dir überlegen den nächsten Schritt zu gehen und in ein Teleskop investieren.

Bitte tu dir aber selbst den Gefallen und lass dich beraten. Geh in ein Fachgeschäft und lass dir die unterschiedlichen Teleskoparten und Bauformen erklären. Nicht jedes Teleskop ist für jede Beobachtung geeignet. Glaube mir: Nichts verursacht mehr Frust als ein "schickes" Teleskop aus dem Supermarkt in dem du aber nichts erkennst.

Zum Schluss noch einen Tipp zum Geld sparen: Ein Teleskop wird nie alt und verdirbt nicht. Mit einem gebrauchten sehr guten Teleskop siehst du mehr am Himmel als mit einem Neuen Mittelklasse Teleskop.

Viel Spaß und immer klare Sicht

...zur Antwort

Was für dich Müll ist, ist für andere Rohstoff.

Also einfach weiter ins Meer kippen und in 10 000 Jahren kann man fertiges Plastik aus dem Boden holen und muss nicht erst umständlich Erdöl umwandeln - ist viel Energiesparender ;) Da freut sich auch klein Greta.

...zur Antwort

genau genommen ist JEDER Blick durch deine Augen ein Blick in die Vergangenheit!

Die Augen können "nur" Licht einfangen! Entweder von einer selbstleuchtenden Quelle (Lampe oder Stern) oder von einem Körper der das Licht reflektiert. Dabei legt das Licht einen gewissen weg ,innerhalb einer bestimmten Zeit zurück. Man sprich hier von der Lichtgeschwindigkeit (299 792 km/s).
Das Licht von unserer Sonne braucht zB. ca 8 Min bis es auf der Erde ist. Wenn du also noch oben schaust, siehst du die Sonne wie sie vor 8 Minuten ausgesehen hat.

Egal wie weit nun ein Lichtsignal bis zu deinem Auge unterwegs ist, 1 mm oder 1 Mio km: das Licht hat eine Zeit dafür benötigt und somit kommt es aus der Vergangenheit. Ob es nun ein Jahr oder 1/10 000 sek unterwegs war. Das was du siehst kannst du nicht mehr ändern, weil es Vergangenheit ist.

...zur Antwort

Denke bitte in erster Linie daran die Schutzkappe vorn an deinem Teleskop zu entfernen sonst kommt kein Licht rein.

Danach sollte der Mond sehr sehr leicht zu finden sein - vorausgesetzt er ist überhaupt da und es ist keine mondlose Nacht.

Übrigens: Auch manche Okulare haben am hinteren Teil eine Schutzkappe drauf. Gerade wenn dein Teleskop neu ist, solltest du das mal überprüfen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir immer einen klaren Sternenhimmel.

...zur Antwort
Ja. Das ist theoretisch möglich.

Theoretisch ist das schon möglich aber unnötig. Jeder Himmelskörper hat eine eigene Gravitation. Wenn man also genug Sauerstoff hätte um eine Kuppel oder in dem Fall eine Sphäre zu füllen würde die Luft durch die Anziehungskraft auf dem Planeten oder Mond bleiben.

...zur Antwort

Sicherlich gibt es andere bewohnte Planeten. Doch wie hoch deren Intelligenz ist, ob sie die interstellare Raumfahrt bereits entwickelt haben, das bleibt offen.

Was in Roswell gefunden wurde weiß ich nicht. Aber wenn man mal logisch darüber nachdenkt, könnte man ins Grübeln kommen.
Als 2003 die Columbia zerbrach und abstürzte, waren die Trümmer über hunderte Quadratkilometer verteilt. Und ich bezweifle dass man jedes kleine Teil gefunden hat. Das Alienschiff war weitestgehend am Stück.
Nun könnte man sagen: Die Aliens hatten viel bessere Materialien als die NASA.
Aber wenn das Alien-Raumschiff im ganzen runter kam, warum hat es dann keinen Einschlagskrater (oder -schneise) verursacht wie ein Asteroid? Angeblich lag das Raumschiff einfach so auf dem Feld in einer Senke. Selbst ein abgestürztes Flugzeug hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. sehr mysteriös

Und denkt ihr wirklich, dass Ausserirdische die riesigen Entfernungen im Weltall problemlos schaffen, aber an der Erdatmosphere scheitern?

Gut die NASA hat auch schon Sonden zum Mars geschickt, die dann einfach nur abgestürzt sind. Aber das war "nur" unser Nachbarplanet. Unsere interplanetaren Sonden 'Voyager 1' und 'Voyager 2' funktionieren nach wie vor tadellos.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass andere Intelligente Spezies es geschafft haben, dass sich ihre Raumschiffe schneller als das Licht bewegen. Oder dass sie durch Raumkrümmung schneller an ihr Ziel kommen.

Aber warum sollten sie uns besuchen - andererseits warum nicht...

...zur Antwort

Du hast sogar das unglaublich Glück, dass du ein echtes Foto von einem schwarzen Loch zeigen kannst. Denn das wurde erstmals vor einigen Wochen veröffentlicht. Vorher gab es nur Computeranimationen oder Grafiken von sL.

Stell dir selbst ein paar Fragen:

  • Was ist ein Schwarzes Loch?
  • Wie groß kann es werden? Und Was passt da rein im Vergleich? (der Mond, die Erde, der Jupiter, die Sonne, 1mal oder 2x oder 3x oder ...)
  • Was liegt hinter dem Schwarzen Loch?
  • Wohin verschwindet alles? (die Materie, das Licht usw.)
  • Ist ein Schwarzes Loch der Eingang zu einem Wurmloch? Wenn "Ja" wo kommt es wieder raus?
  • Es gibt Materie und Antimaterie - helle und dunkle Energie. Gibt es zum schwarzen Loch auch ein weißes Loch? Wenn "Ja" Saugt es auch alles ein oder stößt es alles aus?

Fragen über Fragen. Aber denke daran du sollst "nur" 10-11 min reden :)

Auf unserer Lieblings-Video-Plattform findest du viele schöne Videos über das Thema. Besonders Harald Lesch erklärt das alles recht gut und spannend und verständlich. Und da vor kurzem ein SL fotografiert wurde gibt es zur zeit wieder recht aktuelle Videos.

Ich wünsch dir viel Erfolg bei deinem Vortrag. Vielleicht kannst du ja das Ergebnis hier mal kundtun.

...zur Antwort
Formica (Ameisen)

Ameisen sind genau so schnell auf dem Vormarsch wie Menschen. Sie Fressen das Gleiche wie Menschen, haben aber im Vergleich zu uns eine überlegene Sozialstruktur. Ameisen kennen Schwarm-Intelligenz. Sie kennen keine Rache und keine Gier. Sie arbeiten ausschließlich für die Gemeinschaft.

...zur Antwort
Ja, warum zerstört der Mensch seinen Planeten und alles Leben hier?

ich denke weil wir (wir Menschen) einfach zu viele sind für diesen kleinen Planeten.

Mehr als 7,6 Milliarden, genau 7.674.575.000 Menschen leben zu Beginn des Jahres 2019 auf der Erde. Nur eine Momentaufnahme, denn die Weltbevölkerung wächst in jeder Sekunde um 2,62 Menschen. Pro Minute wachsen wir um 157, um beinahe 10.000 in der Stunde und um rund 230.000 Menschen pro Tag. (Quelle: https://www.br.de/themen/wissen/weltbevoelkerung-bevoelkerungswachstum-menschen-erde-welt-100.html )

In der Urzeit war das Gleichgewicht noch in Ordnung. Da war der Mensch (als Gattung gesehen) gleichwertig mit Löwe, Vogel, Echse oder was auch immer.

Aber Millionen Menschen auf einen Haufen zerstören die Natur.

Einfaches Beispiel:
Wenn ein Reh in den Wald kackt - stört das die Natur nicht.
Wenn ein Mensch in den Wald kackt - stört das die Natur auch nicht.
Aber wenn 5 Mio Großstadtbewohner in den Wald kacken - stört das die Natur und der Wald stirbt ab.

Zugegeben, ein sehr unschönes Beispiel aber sehr bildlich erklärt.

Die Natur hat Mittel und Wege gefunden eine Population zu begrenzen. Sei es durch Krankheiten, Mutationen oder Behinderungen.

  • Bitte versteht mich nicht falsch - ich habe nichts gegen Behinderte Menschen.

Ein Gnu, das in der Savanne mit einer Behinderung geboren wird (zB. ein verkrüppeltes Bein), kann nicht überleben da es nicht schnell genug weglaufen kann.

Die moderne Medizin hat Mittel und Wege gefunden damit wir (wir Menschen) keine Angst mehr vor Krankheiten und Epidemien haben müssen.

Denken wir nur mal an die Pest. Einst übertragen von Ratte zu Floh und von Floh zu Mensch fallen ihr, auch heute noch, immer wieder viele Menschen zum Opfer.
Doch heute gibt es Medikamente um die Pest zu behandeln. Keiner muss auf seinen Urlaub verzichten nur weil dort Pest-Fälle registriert wurden. Man lässt sich impfen und los geht die Reise.

Man könnte noch viele Krankheiten anführen: Typhus, Malaria, Cholera usw..

Auch bei der derzeitigen Massenerkrankung HIV arbeitet man mit Hochtouren an einem Heilmittel.

Sicher gibt es auch noch viele andere Faktoren warum der Mensch seinen Planeten zerstört. Dieser Beitrag soll nur ein Denkanstoß sein.

...zur Antwort

Hallo Ben1741989 ,

Die Firma Bresser baut schon seit vielen Jahren Teleskope. Dabei sind alle Anschlüsse genormt und du kannst verschiedenes Zubehör nachkaufen - wie z.B. Barlowlinse oder diverse Filter und Okulare.

Beim Anschluss einer Kamera gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der oben genannte T2-Ring ist nur eine davon. Da solltest du lieber mal unsere Lieblings-Suchmaschine fragen was für DEIN Teleskop und DEINE Kamera die beste Verbindung ist. Du kannst übrigens auch dein Smartphone (mit einem Adapter) mit deinem Teleskop verbinden.

Zum Thema Sonnenfilter: Es gibt fertige Sonnenfilter (nicht nur von Bresser) und es gibt Sonnenfilter-Folie zum Selbstbau eines Filters. Wichtig ist das der Wert der optischen Dichte 5,0 nicht unterschreitet (teleskop24 -> wichtige Fragen) sonst wird es gefährlich für die Augen!!!

Achtung: Auf keinen Fall sollte ohne entsprechende Filter mit dem Teleskop direkt in die Sonne geschaut werden, da ansonsten die Netzhaut verbrennt und man auf diesem Auge erblindet!!!

So ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte und wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Spiegelteleskop und immer einen klaren Nachthimmel.

LG mickur

...zur Antwort

Deine Frage ist sehr speziell und nicht mit wenigen Worten zu beantworten. Vielleicht solltest du dich mal in speziellen Foren (zB astrotreff) oder auf Verkaufs-Seiten (zB teleskop24) belesen. Dort findest du dann auch technische Angaben zu verschiedenen Geräten. Vielleicht kannst du dich ja auch für ein ganz anderes Teleskop begeistern.

Gute Sicht und klaren Himmel

...zur Antwort

Hallo Snowflakestar,

Teleskope kauft man am besten im Internet, da ist die Auswahl größer. Leider darf ich dir keine Einkaufsmöglichkeit nennen oder verlinken, da ich sonst wieder von den Administratoren abgemahnt werde.

MfG mickur

...zur Antwort

Hallo dayaslife

Es ist gut, dass du deine Magersucht überwunden hast. Nun bist du leider in das andere Extrem verfallen.

Den ersten, und wichtigsten, Schritt zum Abnehmen hast du bereits getan: Du machst dir bewusst, dass du zu schwer bist. 
Das Umstellen der Ernährung ist dabei ein sehr guter Ansatz. 
Benutz doch mal unsere Lieblingssuchmaschine und informier dich über Low Carb Ernährung.

Ich selbst habe mit dieser Methode in 3 Monaten 13 Kilo abgenommen und kaufe seit dem meine Sachen 2 Größen kleiner (und ich habe keinen Sport getrieben). Dabei braucht man nicht zu Hungern und man ist "glücklich" nach dem Essen. Bei diesem Tempo hat auch die Haut genug Zeit um sich zurückzubilden. 

Noch ein Tipp: Mach von dir ein Foto vor dem großen Spiegel. Und jedes mal wenn dich die Motivation verlässt, dann schaust du es an, und sagst dir: "So will ich nie wieder aussehen!" Und schon geht das Abnehmen leichter.

ich wünsch dir viel Erfolg
mickur

...zur Antwort

Hi sunrizez1 

Du könntest eine alte w-lan FritzBox davorschalten. Dann hast du bis zur FB w-lan und von da bis zum blueray Player Lan.

MfG mickur

...zur Antwort

Hi Alphasheep,

ich geh mal davon aus, dass das Windows auf deinem Rechner bereits vorinstalliert war.
Beim ersten Einschalten wirst du aufgefordert eine Rettungs-DVD zu erstellen.

Sollte also wirklich dein Windows defekt sein, kannst du es mit dieser Rettungs-DVD wieder herstellen.

MfG mickur

...zur Antwort