- Zattoo (ab Android 2.2, viele Programme)
- SPB TV (geht auch auf meinem Xperia X8 mit Android 2.1, weniger Progrmme, z.B. Deutsche Welle, BBC, France 24 auf englisch, das 3. Programm vom NDR, aber nicht ARD, ZDF, RTL, Sat.1, Pro7, ...)
Warum so viel Pessimismus? Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Hier die real-optimistische Antwort:
1 km² = 1 Millonen Quadratmeter. Bodensee = 536 km² = 0,536 Milliarden Quadratmeter. Weltbevölkerung = ca. 7 Milliarden (Stand Mitte 2011).
--> Das heißt: 7 Menschen pro 0,536 Quadratmeter = 13 Menschen pro Quadratmeter oder 1 Person pro 0.077 Quadratmeter = 27.7cm x 27.7cm.
FAZIT: Wenn eine Person auf einer Fläche von 27.7 mal 27.7 cm steht, dann passt die Welt auf den Bodensee!
Schuhgröße 42 heißt Fußlänge = ca. 27 cm.
Also, es könnte THEORETISCH gerade so passen...! :-D
Bei meinem TechniSat Satelliten-Receiver DIGIT MF4-S, Art.Nr. 0003/4680, Seriennr. 19000224139, liegt am LNB-Eingang (also da, wo man das Antennenkabel reinsteckt), ca. 154 Volt (!!) Wechselspannung an (50 Hz) - nachgemessen mit einem Digitalmultimeter.
Ansonsten arbeitet der Receiver normal.
Ich wurde darauf aufmerksam, als ich unerwartet einen Stromschlag bekommen habe, als ich einen Antennstecker am angeschlossenen Kabel montieren wollte. Sehr seltsam. Beide Leitungen des Koax-Kabels führen diese Spannung gegen Masse (gegeneinander sind sie praktisch spannungsfrei).
Der E-Mail TechniSat Suppport kann das Problem "nicht nachvollziehen" - was immer das heißt (ich hoffe es heißt nich, dass sie mir nicht glauben, denn mein Multimeter lügt nicht und den Stromschlag habe ich mir nicht eingebildet).
Ich werde jetzt wohl das Ding zurückschicken, da ich mit diesem Sicherheitsrisiko nicht weiterleben möchte.
Ich werde weiter berichten. Für ähnliche Erfahrungen andere Leute wäre ich dankbar.
TechniSat - Qualität Made in Germany.