Der Klavierstimmpreis ist regional bedingt zwischen ca. 60 und 200 EUR bei einem regelmäßig gestimmten Klavier, zuzüglich Fahrt.

bei länger nicht gestimmten Klavieren kann es bis zum doppelten Preis kosten, weil einige Tage später ein Nachstimmen erforderlich sein wird.

In Jena / Thüringen kannste sogar online buchen:

https://www.pianelli.de/klavierstimmer-jena.html

...zur Antwort

Klaviere bitte ausschließlich beim Fachhandel / Klavierbauer kaufen. Was machst Du sonst, wenn mal ne Taste quietscht oder irgendwas klappert? Ruft Du dann Amazon an? Würdest Du dort ein Auto kaufen?

Habe mein Klavier auch online, aber direkt beim Klavierbaumeister gemietet und bekomme bei späterem Kauf 12 Monatsmieten zu 100% angerechnet. Die haben zwar schon Klaviere ab 39 EUR monatlich, aber ich habe mich für ein Yamaha Silent Klavier entschieden, also besser gehts nicht, keine große Anfangsinvestition und wenige Tage (9 Tage) später war das Klavier da:

https://www.pianelli.de/klaviere/klaviere/klavier-zur-miete.html

Meine Fragen haben die immer umgehend beantwortet.

Meine Nachbarn sind wegen dem Silent System auch extrem dankbar ;-)

Grüße

Michael

...zur Antwort

naja, alternativ bekommst Du einen Flügel auch für ne relativ günstige monatliche Miete, dann hast Du einen perfekten neuen Flügel ohne Reparaturprobleme und ohne große Investition, schau mal, ich habe den hier zu Hause stehen: http://www.pianelli.de/yamaha-gb1-fluegel-zur-miete-neuinstrument-mietkauf.htmll wenn Du ihn später kaufen willst wird die Miete sogar mit angerechnet... Viele Grüße! Peter

...zur Antwort

weiss nicht, ob du so etwas meinst:

nimm einen Bleistift o.ä., dann sortierst Du die 4 langen Finger einmal vor und einmal hinter dem Bleistift, so dass die Finger dann den Bleistift festhalten. Also Zeigefinger vorne, mittelfinger hinten, ringfinger vorne und kleiner hinten.

dann den Stift auf diese weise senkrecht halten und dann die Finger nacheinander jeweils auf die andere Seite bringen, ohne dass der Stift runter fällt... War das verständlich erklärt?

Das ist am Anfang sehr schwierig und ne ganz blöde Bewegung, aber mit ein wenig Übung klappt das ganz gut und man kann das dann immer weiter Beschleunigen, vielleicht um die Wette - wer ist schneller?

Macht echt Spass, mache das selber manchmal noch.

Auch als Finger-Beweglichkeitstraining extrem gut. Hab das mal bei einem Pianisten als Aufwärmtraining gesehen...

...zur Antwort

ganz klar, such weiter nach einem Lehrer, der spezialisiert ist auf Jazzmusik oder Rockmusik.

Keiner MUSS unbedingt mit Klassik anfangen - Harmonielehre und Theorie ist auch ohne Klassik möglich.

Wenn Du irgendwo in der Pampa wohnst könnte es natürlich schwierig werden einen Lehrer zu finden, der passt. Ansonsten, geh einfach zum nächsten Klaviergeschäft und frag die, ob die dir jemanden empfehlen können, theoretisch haben die durchs Klavierstimmen immer auch reichlich Klavierlehrer im Kundenstamm, die sich über Weiterempfehlungen freuen...

...zur Antwort

definiere doch mal bitte "wichtig" !

Was genau meinst Du damit?

Jeder empfindet beim Musizieren etwas anderes, daher muss die Frage jeder für sich selber beantworten, was für Ihn wichtig ist.

Meinst Du allerdings eher, warum das Klavierspielen nach wie vor am meißten nachgefragt ist, dann liegt das vielleicht an der Vielseitigkeit des Instruments.

Klassik-Jazz-Rock- alles gleichermaßen gut spielbar, wobei Geigen z.B. in der Unterhaltungsmusik gerade mal noch als Begleitinstrument im Hintergrund gefragt ist... darauf will keiner hin arbeiten...

...zur Antwort