ach komm, lass dir keine angst machen! selbst wenn du dich fuer mexico city entscheiden wuerdest, lebst du dort recht sicher!!! zudem kann dir die hauptstadt ungemein viel bieten. lass dich bitte nicht durch solche kommentare einschuechtern! habe selbst 2 jahre dort gelebt und mir ist, bis auf ein einziges negatives erlebnis nichts passiert (was ich mir aus eigener unachtsamkeit zuschreiben muss). der einzige nachteil an el d.f. ist, dass du weite strecken zuruecklegen musst, je nachdem wo du dich einquartierst und deine uni lokalisiert ist. monterrey kenn ich persoenlich noch weniger als guadalajara. allerdings habe ich viele freunde, die in GDL wohnen oder deutsche, die sogar dort studiert haben/noch studieren. aus meinem eigenen bauchgefuehl heraus, wuerd ich dir zu aller erst GDL und danach mexico city anraten - monterrey kenn ich halt zu wenig! wie gesagt kann ich mich dabei weniger auf fakten, denn mehr auf gesammelten eindruecken verschiedener personen stuetzen. GDL ist eben ein beliebtes ziel deutscher studenten, wenn du also in erster linie anschluss an eigenen landsmaennern suchst. in mexiko stadt verlaeuft sich alles MEHR oder weniger, dafuer hast du ein ueberaus reiches kultur- und freizeitangebot.

schau dich mal in dieser deutsch-mexikanischen community um: www.mexico-mexiko.com

ok, so weit so gut, wenn mir noch was einfaellt meld ich mich. ist schon spaet in mexiko ;) liebe gruesse

...zur Antwort
  • mund leicht oeffnen
  • zungenspitze ungefaehr dort aufstellen wo du das "L" produzierst
  • leicht gegen den gaumen, gaaanz locker lassen
  • den luftzug beim ausatmen so nutzen, dass zungenspitze gegen den gaumen "flattert" oder vibriert
  • wenn du spuerst, dass zunge anfaengt zu vibrieren, dann aber vom gaumen wegrutscht, versuchs nochmal mit noch weiter zurueckgebogener zungenspitze und ein wenig mehr druck gegen den gaumen.

es gab einige buchstabenkombinationen, die ich trotz dieser technik nicht ausprechen konnte, wie: tres, rodrigo, trigo...also so ziemlich alles mit T+ R und D+R. dazu hatte ich vor jahren einen hilfreichen tipp im internet gefunden:

  • sprich "t-d", "t-d", "t-d", "t-d" ... nicht wie im alphabet "te-de" sondern tonlos (ohne "e")
  • das "t" wird staerker ausgesprochen als das "d"
  • am anfang langsam und dann immer schneller werden "T-d", "T-d", "T-d"...probier das so 10 mal aus und dann
  • versuche das wort "trés": "Td-es", wieder erst langsam und schneller werden. wenn du die richtige geschwindigkeit erreicht hast, sollte es sich tatsaechlich wie das spanische "trés" anhoeren, dann kannst du mit anderen woertern weiterueben.

hatte auch nochmal die (absolut empfehlenswerte!) seite wiedergefunden, die mir damals so super hilfestellung gab (pdf-format): eva-elba.unibas.ch/?c=11483

...zur Antwort

hatte teilweise das selbe problem! als ich klein war hat meine mutti immer dieses komische ratternde geraeusch mit der zunge gemacht, somit hab ich schon frueh angefangen zu ueben...ohne ueberhaupt zu wissen, dass es mir spaeter als spanisches "r" viele dienste erweisen wird ;) das waere schon einmal das "R", welches die anderen beschrieben haben (also mund leicht oeffnen, zungenspitze ungefaehr dort aufstellen wo du das "L" produzierst, leicht gegen den gaumen, gaaanz locker lassen, den luftzug beim ausatmen so nutzen, dass zungenspitze gegen den gaumen "flattert" oder vibriert, wenn du spuerst, dass zunge anfaengt zu vibrieren, dann aber vom gaumen wegrutscht, versuchs nochmal mit noch weiter zurueckgebogener zungenspitze und ein wenig mehr druck gegen den gaumen).

allerdings gab es einige buchstabenkombinationen, die ich trotz dieser technik nicht ausprechen konnte, wie: tres, rodrigo, trigo...also so ziemlich alles mit T+ R und D+R. dazu hatte ich vor jahren einen hilfreichen tipp im internet gefunden:

  • sprich "t-d", "t-d", "t-d", "t-d" ...
  • nicht wie im alphabet "te-de" sondern tonlos (ohne "e"),
  • das "t" wird staerker ausgesprochen als das "d",
  • am anfang langsam und dann immer schneller werden "T-d", "T-d", "T-d"...probier das so 10 mal aus und dann
  • versuche das wort "trés": "Td-es", wieder erst langsam und schneller werden. wenn du die richtige geschwindigkeit erreicht hast, sollte es sich tatsaechlich wie das spanische "trés" anhoeren, dann kannst du mit anderen woertern weiterueben

entonces ¡mucha suerrrrrrrrrte! ;)

...zur Antwort

ich find so typisch menschliche anreden toll fuer tiere:

  • fraeulein (oder in kombination mit einem nachnamen),
  • frau schmidt (fischer (:D), werner, schroeder...oder den namen einer nachbarin oder lehrerin),
  • persoenlichkeiten (geschichte, politik...) - besser noch mit so tollen zusammengesetzten und/oder adeligen namen wie: Annette von Droste-Hülshoff

eher typisch tierische namen:

  • fusselchen, queeny, cleo
  • und zum schluss noch die fremdsprachenvariante, womit man ganz banale namen vergeben kann, die aber toll klingen: la niña (das maedchen), gatita (maedchen-katzen-baby), blanca-negra (weiss-schwarze)...
...zur Antwort

das ist eine eigene planzenart (mir will nicht mehr einfallen wie die pflanze hiess), deren samen von vogeln gefressen und ueber den vogeldung wieder ausgeschieden wird. somit setzt sich die "schmarotzerpflanze" auf ihrer "wirtpflanze" ab und gruent da das ganze jahr ueber hinweg. kann man bei den unterschiedlichsten baeumen beobachten (vor allem im winter, da dann der wirt kahl ist).

...zur Antwort

persoenlich hab ich es noch nicht ausprobiert, wuerde ich aber in anspruch nehmen, wenn es sich anbieten wuerde! bin viel gereist und hab von anderen travelern unterwegs viel gutes ueber CS gehoert. alle haben freude dran gehabt - manche mehr, manche weniger...kommt halt auch auf deine eigene einstellung und erwartung an. da gab es mal so witzige geschichten, wie in mexiko bei einer familie mitten in der praerie auf einer matraze in der kueche (wie gesagt: "einstellung und erwartung"...fuer manche ist das eine bereicherung an urlaubsanekdoten...andere wiederum waeren sich dafuer zu fein). um keine grossen/boesen ueberraschungen zu erleben brauchst du dich nur bei www.couchsurfing.org anmelden und kannst dich bei jedem schlafplatzanbieter ueber die gegebenheiten und gemachten erfahrungen anderer nutzer informieren. wie gesagt, ist mir nie etwas (erschreckend) schlechtes zu ohren gekommen und fast jeder hat zusaetzlich positive erfahrungen auf seinem trip durch super nette, hilfsbereite und zuvorkommende gastgeber machen koennen!!!

...zur Antwort
  • erstes kaestchen: (schon richtig bemerkt) stuckzahl
  • zweites kaetschen: ausgewaehlte farben (die du gern haettest)
  • drittes kaetschen: falls der platz oben fuer die gewunschten farben nicht ausgereicht hat, kannst du dort weitere farben eintragen
...zur Antwort

hatte schon waehrend des verfassens des andren beitrags das www nach kirchen durchforstet. zum anfang in der schweiz, dann saemtliche andren gebiete...aber es gab nicht mal annaehernd eine aehnliche kombination der gegebenen merkmale. bin jetzt zum schluss einer eingebung gefolgt und hab was interessantes gefunden. auch wenn es nicht 100%ig mit deinem gemaelde uebereinstimmt...aber das koennte ebenso an der keunstlerischen freiheit gelegen haben:

  • de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:StVitusCathedralfromsouth.jpg&filetimestamp=20050710162209 erstes bild zeigt den veitsdom in prag, wie er nach der vollendung 1929 aussieht. die aehnlichkeit des turms zusammen mit dem turmhelm (den ich so auf keinen bild gesehen habe) ist verblueffend (auch wenn weitestgehend der zierrat fehlt, einige architektonische merkmale nicht orhanden sind und die hinteren gebaeudesegmente nicht zum gemaelde passen)
  • de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:PrahakatedrálasvVíta1887.jpg&filetimestamp=20051119123328 zweites bild zeigt den alten veitsdom in prag im jahre 1887, also vor der vollendung. hier fehlen die zusaetlichen, neu erbauten gebaeudeteile und lassen weitere uebereinstimmungen mit deinem gemaelde zu, wie zb das gotische fenster mit einer kleinen schraegen ueberdachung im erdgeschoss links neben dem turm...etwas kuenstlerisch ausgebaut und vervollstaendigt stimmt es mit deinem bild ueberein. auch die gebaeude links und rechts vor dem turm (auf den fotos) weisen die dachgiebel auf und auf dem alten foto findest du sogar die selbe art strassenlaterne.

na ich glaub das raetsel ist geloest!!! jetzt kann ich schlafen gehen ;) liebste gruesse

...zur Antwort

puh...das ist ja mal ne knifflige aufgabe! aber seitdem mich schlafstoerungen verfolgen (ist grad nacht wo ich wohne), habe ich wenigstens zusaetzliche, unverplante zeit ;)

wo genau in der schweiz hast du denn das bild erworben? wurden dir irgendwelche zusaetzlichen informationen mitgeteilt (kuenstler, enstehungsdatum des gemaeldes, handelt es sich dabei um einen realen oder fiktiven ort, wenigstens ein hinweis auf die region...)???

persoenlich kenne ich diese kirche nicht, allerdings liebe ich die detektivische herausforderung: recherchieren, fakten/wissen sammeln, logische schlussfolgerungen - und ausserdem: im zeitalter des internets, in der sich jede noch so kleine gemeinde stolz mit ihren kapellchen und kirchen online bruesten will, da sollte man es doch wenigstens auf einen versuch ankommen lassen (zumal die aussicht, dass jemand diese kirche kennt eher bescheiden ist).

anhand der mir bekannten fakten fang ich einfach mal mit dem ausschlussverfahren an, um das gebiet ein wenig abzustecken.

auch wenn du das gemaelde in der schweiz erstanden hast, so muss diese kirche ja nicht zwangslaeufig aus der schweiz sein (es sei denn du hast tatsaechlich weitere infos), dazu folgende ueberlegungen

  • kirche ist klar im gotischen stil mit ein paar speziellen details: einzelturm + turm sehr klobig im verhaeltnis zum kirchenschiff + turmhelm
  • einzeltuerme waren in der fruehgotik nicht sehr weit verbreitet = demnach ist "unsre" kirche wahrscheinlich aus der hoch-/spaetgotik
  • einzeltuerme traten vermehrt im deutschsprachigen und niederlaendisch-flaemischen raum auf
  • die gotischen einzeltuerme des deutschsprachigen raums sind jedoch meist filigraner, weniger quadratisch und blockhaft somit koennte es auf franzoesichen einfluss verweisen (entweder schweiz, oder aber auch flaemisch-niederlaendisch und durch handelsbeziehungen ueber die nord- und ostsee bis nach polen)
  • der zwiebelturmartige aufsatz (turmhelm) ist eher untypisch fuer gotische sakralbauten (meist ohne blechernen helm, so dass turm gerade abschliesst oder typisch deutsch mit hohem, spitzzulaufendem mauerwerk), vereinzelt zu finden nur im sueden deutschlands, oesterreich, schweiz, polen und boehmen (dennoch ist die helmform "unserer" kirche recht eigentuemlich)
  • der turmhelm laesst auf ausklingende gotik und somit auf renaissance oder sogar barokken einfluss schliessen, demnach spaetgotik sofern die haube nicht nachtraeglich hinzugefuegt wurde
  • all das laesst doch den verdacht sehr auf die (westliche) schweiz oder polen/boemen fallen und zwar wahrscheinlich ende 15., anfang 16. jhr
  • es deutet auf eine stadt hin, die um 1500 wahrscheinlich hinreichend bedeutend war und dementsprechend einfluss hatte, da zu jener zeit nicht gleich jede stadt eine kirche solchen ausmasses verdiente...also: welche staedte der schweiz, polens oder westlichen tschechei um 1500 waren gross genug?
  • weitere wichtige erkennungsmerkmale: fialen und viel zierrat (den ich aufgrund der ansicht nicht weiter bestimmen kann (zb blendwerk, galerien...)), fensterrose (- sofern ich das auf dem bild richtig erkennen kann: vierer- oder fuenferpass), um welchen typ kirchengebaeude es sich handelt (basilika, hallenkirche, wieviele schiffe, querhaus, satteldach etc) laesst sich aus dieser perspektive nicht sagen, kann auch nicht erkennen wie das portal aussieht (ob mit tympanon oder nicht usw), waer super, wenn du da nochmal nachschauen koenntest ob es sich vom original besser erkennen laesst!
  • um der erkenntnis der region noch ein wenig naeher zu kommen, koennte man versuchen die architektur der gebaeude im vordergrund des gemaeldes zu interpretieren...allerdings kann ich details in dem link nur sehr schemenhaft wahrnehmen! keonntest du vielleicht nach auffaeligkeiten/merkmalen sehen?! sind die gebaeude aus holz? dachgiebel (schleppdachgaube: aelteste gaubenform) kommen bei vielen bauernhaeusern, fachwerkgebaeuden, aber auch modernere (barokke, klassizistische etc) wohnhaeuser vor...ist leider nix spezifisches, da in allen 3 vermuteten gegenden dachgiebel verwendet wurden, strassenlaterne koennte anhaltspunkt sein

ich geh mal googlen! bis gleich ;)

...zur Antwort

hey heffer888, um den zocalo herum wirst du eine menge unterkunftsmoeglichkeiten finden. die meisten establishements dort werben mit grossen namen und teuren preisen (klar eine der besten lagen). direkt am zocalo oder ein paar blocks drumrum (im centro historico) finden sich aber zum glueck noch reichlich andere, die bezahlbar und qualitativ super sind, hier ein paar tips:

  • Hotel Canada, um die 35 euro (und aufwaerts), TripAdvisor.es/HotelCanada
  • Holiday Inn (zocalo), um die 60 euro (und aufwaerts), holidayinn.com
  • Tulip Inn, um die 40 euro (und aufwaerts), hoteltravel.com/.../mexico/mexicocity/tulipinn_ritz.htm
  • Hostel Moneda, hat nur schlafraeume (mind 6-bett-zimmer), um die 12-13 euro, vielleicht nicht DIE sauberste und ruhigste adresse, aber mit terrassenbar, hostalmoneda.com.mx
  • Hostel Mexico City, schlafraeume (4-bett-, 6-bett-, 8-bett-zimmer) 10-12 euro/ private zimmer 20 euro, internet und fruehstuck incl., ruhige athmosphaere, trotzdem viele leute zum kennenlernen und weggehen, mexicocityhostel.com
  • Hostel Cathedral, schlafraeume (nur 4-bett- und 6-bett-zimmer) 13-15 euros, private zimmer hoch bis zu 40 euros, fruehstueck und dinner(snack) incl., beste lage (direkt seitlich hinter der katedrale), grossartiges tourangebot (wayak), eigenes reisebuero (mundo joven), restaurant in der empfangshalle, bar auf der terrasse (laut bis 2 a.m.), ist das groesste der 3 zocalo-hostels, dementsprechend viele leute und party, hostelcatedral.com

billiger wirds nicht gehen! ist eben mexico city, speziell die location um den zocalo. hab selber 2 jahre dort gelebt und (fast) alle meine freunde arbeiten dort im tourismus (sehr gute freunde im mexio city hostel, mein freund hat 2 jahre im hostel catedral gearbeitet und meine beste freundin derzeit im moneda). wenn du also noch irgendwelche fragen hast, steh ich dir gerne zur verfuegung, liebste gruesse

...zur Antwort

nein, wenn du die "echten" szenen siehst, wirst du feststellen, dass sie nur gespielt sind (vor allem das interview mit dr. tyler). ausserdem gab es eine angeblich offizielle webseite der dr. tyler, die erst kurz vor filmantritt und ohne impressum ins netz gestellt wurde, indenen von irgendwelchen links gesprochen wird, die ins nichts fuehrten und von einem alaska magazin (mir will der name nicht mehr einfallen) gefaselt wird, welche alle faelle dokumentiert hat...und diese zeitschrift gibts eben auch nicht. hier ein link dazu (englisch): www.examiner.com/x-22738-New-Haven-Movie-Examiner~y2009m9d5-The-real-story-behind-The-Fourth-Kind

...zur Antwort

fukinukeru: ふきぬける, durch etwas durchwehen oder durchblasen. quelle: http://jisho.org/words?jap=fukinukeru&eng=&dict=edict

ich habe auch ein liedtext gefunden, welches die uebersetzung bestaetigt: mainichi ga toori sugiteku utsumuku mune ni kaze ga fukinukeru - every day life passes by, hanging my had low, as a wind blows through my heart (cherryblossom-garden.com/4/takahashihitomi-eng1.html)

um das gefundene zu bestatigen werde ich noch einen freund (halbjapaner) fragen und hier ein kommentar hinterlassen. bis spaeter, liebe gruesse

...zur Antwort

nein ist nicht das gleiche! denn die 5 kleinen mahlzeiten ueber den tag verteilt regen den stoffwechseln an (wodurch man schneller abnehmen kann). den ganzen tag ueber zu hungern und abends ne kalorienbombe zu sich nehmen bewirkt nur das gegentei. da dein koerper den tag ueber an seine reserven musste, sich vom doener alles wieder zurueckholt und zudem noch zusaetzliche reserven fuer die naechste eventuelle "durststrecke" anlegt!

...zur Antwort

nee ganz normal!!! die einen treibens eben bunter als andere. den kater aus meinen kindheitstagen haette man eigentlich auch nicht in einen haushalt mit kindern stecken duerfen...schwarz wie die nacht - durchtrieben wie der teufel. hinterhaeltig oder wenigstens speziell war er sein ganzes leben lang, doch ist dieses uebertriebene kindliche austoben an moebeln, hanenden und fuessen nach ein, zwei jahren deutlich zurueckgegangen. auch mein gerzeitiger einjaehriger fellball laesst langsam nach mit seinen beiss-und kratzorgien: eine wohltat fuer die gequaelten extremitaeten. liegt wahrscheinlich an den genen von wildfaengen (wurden verwahrlost auf der strasse aufgefunden). da hilft nur, noch mehr mit ihr zu spielen, so dass sie todmuede und zufrieden auf deinem schosse/bauch/in deinen armen einschlaeft, dann wird sie auch die streicheleinheiten wieder zu schaetzen wissen ;)

...zur Antwort

die volkshochschule in halberstadt bietet gebaerdensprachkurse an, dort habe auch ich meinen einstieg in die GS gefunden!!! manchmal wollen sie erst genug interessenten zusammenbekommen...dafuer muessen sie aber auch erfahren wer sich dafuer interessiert, also ruf sie doch einfach mal an oder schreib ihnen ne mail: (03946) 524030, info@kvhs-harz.de! vielleicht koennen sie dir ja auch verraten ob es noch andere moeglichkeiten gibt, da HBS der sitz von schulen speziell fuer hoergeschaedigte und gehoerlose ist und auch ein ci-zentrum besitzt...will damit nur sagen, dass es vielleicht auch andere moeglichkeiten in und um HBS geben koennte, um an einen kurs zu kommen.

dann viel glueck bei der suche und viel spass beim gebaerden!!!

...zur Antwort

wo genau in mexiko willst du denn hin?

hier noch ein paar ergaenzungen zur sicherheit: mexico city ist die einzige (mir bekannte) stadt, wo man wegen diebstaehle etwas mehr aufpassen sollte...es allerdings auch nicht uebertreiben brauch. grad in den ganzen touristischen arealen mexiko stadts sind eventuelle diebe auf tricks und nicht auf gewalt spezialisiert, also keine angst! zu den einleuchtenden tips wie keine wertgegenstaende offen rumschleppen, kein geld oeffentlich zeigen etc. solltest du in der metro besondere obacht walten lassen: stecke nie (!!!) geld oder geldbboerse in die hosentasche, weder vorne noch hinten, auch solche "unsichtbaren" guerteltaschen bringen nicht viel bei drauf spezialisierten metrodieben, denn zu stosszeiten ist die metro gerammelt voll und es kann auch schon vorkommen, dass man (im besten falle) eine suchende hand an der hose spuert, merkt wie das geld rausgezogen wird aber nichts dagegen unternehmen kann, weil man bewegungunfaehig eingequetscht ist (viele haben es nicht einmal gespuert und sich hinterher gefragt wo das portemonnaie hin ist). trage rucksaecke in der metro immer vor der brust, nicht auf dem ruecken, halte unter umhaengetaschen immer den arm oder hand, da die auch von unten aufgeschlitzt werden koennen (alle tips sind von mir gesammelte, tatsaechlich gemachte erfahrungen mehrerer touristen waehrend ich in nem hostel in mexico city gearbeitet habe). viele wollen es sich (des coolheitsfaktors wegen) nicht nehmen lassen und unbedingt mit vollem gepaeck vom oder zum flughafen die metro nehmen (ist ja auch viel billiger als taxi)...allerdings durchquert die metro zwischen zentrum und flughafen auch weniger schoene viertel, wo genuegend potentielle diebe zusteigen koennten (will die situation nicht so schwarz malen, aber ich habe in einem dieser viertel an genau dieser u-bahn-linie nen jahr lang gelebt und so meine eigenen erfahrungen gemacht.

frag in den hostels nach ob sie dir ein sicheres taxi vermitteln koennen (etwas teurer) oder nimm in mexico city nur die mit gold- und rotstreifen (wenn du dich unsicher fuehlen solltest kannst du auch hier den tip von RACOE anwenden: schreib fuer den fahrer sichtbar seine daten auf: name, kennzeichen, persoenl.identifikationscode sind im taxi immer sichtbar an den hinteren fensterscheiben).

leider habe ich in letzter zeit von vermehrten raubueberfaellen auf reisebusse gehoert (zwischen mexico city und oaxaca). also bitte nimm kein handy, ipod oder andere wertvolle elektronische geraete mit in den bus rein und lass sie im rucksack im gepaeckraum, hab etwas geld bei dir (50 pesos sollten reichen), so dass du denen etwas geben koenntest - zeig und sag, dass du nicht mehr hast ("¡no tengo más!"), auch andere gegenstaende koennten verlangt werden: rucksaecke, taschen, schmuck, schuhe(?). hier wieder: ich moechte damit nicht den teufel an die wand malen, mexiko schlecht reden oder dir angst machen...mir zb ist als tourist nie etwas passiert - ich halte es nur fuer sinnvoll auf eventualitaeten hinzuweisen!

sei eher vorsichtig mit den polizisten, man hat schon vieles mitbekommen (korruption). wenn du unterwegs fragen hast, dann schau dich nach den touristenpolizisten um, die sind sehr freundlich und hilfsbereit. um negative erlebnisse zu vermeiden beachte vor allem folgende 2 gesetze, die fuer mexico city gelten: urinieren in der oeffentlickeit kann dich fuer eine nacht ins gefaengnis bringen und/oder du musst dich teuer "rauskaufen", trinke niemals(!) alkohol auf der strasse!!!! nicht einmal wenn du in einer bar/club bist und nur mal eben frische luft schnappen oder rauchen willst (aehnliche sanktionen)!!!!

vor ort bekommst du alles noetige (shampoo, deo, zahnpasta..) in supermaerkten (zb soriana, walmart) oder in den minisupermaerkten oxxo oder seven11, die du wortwoertlich fast an jeder strassenecke findest.

du brauchst nicht in dollar bezahlen, das ist erst mal nur in touristengebieten teilweise moeglich, wo es viele amis hinzieht und dann auch mit nem unmoeglichen wechselkurs. zudem bekommst du in pesos mehr fuer deinen euro als fuer nen dollar ($mxn 16.50=1 euro / $mxn 12.60=$ 1)

die menschen sind superfreundlich. wie schon von RAKOE erwaehnt herrscht hier ein eher ambivalentes verhaeltnis zu den amis. jeder, der erst einmal nicht lateinamerikanisch aussieht ist ein "gringo". wenn man sich dann als deutscher zu erkennen gibt ist die freude gross, sie sind sehr interessiert und stellen viele fragen!!! gespraechsthemen: fuer mexikaner ist das studieren sehr wichtig um bessere moeglickeiten zu erreichen als die vorigen generationen hatten. meiner meinung nach sind sie weitaus ehrgeiziger als die deutschen studenten. also frag sie ueber ihr studium aus, wenn du dich mit aelteren leuten unterhalten solltest frag nach ihren kindern, wie alt, namen, was sie studieren, sie werden dir stolz auskunft geben. stichwort familie: traditionell sind die familien gross und haben einen hohen stellenwert... da findet sich genug gespraechsstoff, vor allem wenn man auf die unterschiede zwischen mexikanischen und deutschen familien eingeht. mexikaner lieben ihr land, also frag sie ueber die geschichte, orte, nach geheimtips usw, sag ihnen wie faszinierend du ihr land findest und sie werden dich lieben.

auch wenn du noch kein spanisch beherrschen solltest, wird es sehr gerne gesehen, dass du es wenigstens versuchst und somit interesse zeigst (im gegensatz zu vielen amerikanischen touristen, die nur konsumieren und es fuer selbstverstaendlich halten, dass jeder englisch zu sprechen hat). um einen einblick in die typisch mexikanischen floskeln, redewendungen, slang (weil du in begruessung und smalltalk interessiert bist) und sprachbesonderheiten zu bekommen, empfehle ich dir waermstens "Kauderwelsch, Spanisch für Mexiko Wort für Wort" -> http://www.amazon.de/Kauderwelsch-Spanisch-f%C3%BCr-Mexiko-Wort/dp/3894162791. das ist ein kleines buechlein fuer nur 8 euro, in denen es nicht nur uebersetzungen fuer typische reisesituationen in mexiko gibt sondern auch zusaetzlich die saetze wort-zu-wort uebersetzt sind und du somit eine idee von der struktur und denkweise der sprache erhaelst ohne spanisch gelernt zu haben, es gibt natuerlich auch einen basiskurs, erklaerte grammatik und es macht auf die vielen interessanten besonderheiten des mexikanischen spanisch aufmerksam. das buechlein gibts ebenfalls in globetrotterlaeden und kann man bestimmt auch in verschiedenen buecherlaeden bestellen.

wenn du noch fragen haben solltest, schreib mir einfach! liebe gruesse mexithaler

...zur Antwort

im landkreis harz wirst du eine menge burgen finden sowie wernigerode mit seinen unzaehligen mittelalterlichen fachwerkbauten und die stadt ueberragende burg und nur ein paar kilometer entfernt, wie schon erwaehnt quedlinburg. ist etwas kleiner vom fachwerkbestand als wernigerode aber wunderschoen mit schlossberg in der mitte. das schloss ist nicht aus dem mittelalter sondern aus der renaissance, beherbergt aber zusammen mit der stiftskirche wertvolle schaetze und geschichten. in naeherer umgebung findest du burg falkenstein (meisdorf) und burg regenstein (blankenburg)...um nur mal ein paar zu nennen! oft bieten sie auch ritterspiele an, also vorher unbedingt die webseiten checken!!!

...zur Antwort

das ist recht subjektiv. denn jeder sucht nach anderen aspekten/interessen.

wenn du alte hochkulturen (azteken, tolteken, olmeken, maya uvm), tausende jahre alte indigene, noch immer fortwaehrende kulturen (maya, tarahumara), cowboys, pilgerreisen, wueste sowie dschungel, lagunen, canyons, kletter- und wandermoeglichkeiten (berge, berge und nochmals berge, vulkane), verschiedenste kuesten (surferparadies pazifik + seichter golf + traumhaft schoene karibikstraende), riesige staedte, oder einfach sombreros, tequila und tortillas finden moechtest dann bist du in mexiko genau richtig.

  • youtube.com/watch?v=CYIxSewuc&feature=related

kuba ist dein naechstes reiseziel wenn du dich fuer seine geschichte (sklavenhandel, revolution, sozialistischer staat), kulturenmix (afrikanisch, amerikanisch, europaeisch), typischen charme durch kubanische musik, kueche, architektur, unzaehligen karibikstraende, korallenriffs, regenwald, berge oder einfach fuer zigarren und rum interessierst.

  • youtube.com/watch?v=128sgGJeCO4&NR=1w
...zur Antwort