wo genau in mexiko willst du denn hin?
hier noch ein paar ergaenzungen zur sicherheit: mexico city ist die einzige (mir bekannte) stadt, wo man wegen diebstaehle etwas mehr aufpassen sollte...es allerdings auch nicht uebertreiben brauch. grad in den ganzen touristischen arealen mexiko stadts sind eventuelle diebe auf tricks und nicht auf gewalt spezialisiert, also keine angst! zu den einleuchtenden tips wie keine wertgegenstaende offen rumschleppen, kein geld oeffentlich zeigen etc. solltest du in der metro besondere obacht walten lassen: stecke nie (!!!) geld oder geldbboerse in die hosentasche, weder vorne noch hinten, auch solche "unsichtbaren" guerteltaschen bringen nicht viel bei drauf spezialisierten metrodieben, denn zu stosszeiten ist die metro gerammelt voll und es kann auch schon vorkommen, dass man (im besten falle) eine suchende hand an der hose spuert, merkt wie das geld rausgezogen wird aber nichts dagegen unternehmen kann, weil man bewegungunfaehig eingequetscht ist (viele haben es nicht einmal gespuert und sich hinterher gefragt wo das portemonnaie hin ist). trage rucksaecke in der metro immer vor der brust, nicht auf dem ruecken, halte unter umhaengetaschen immer den arm oder hand, da die auch von unten aufgeschlitzt werden koennen (alle tips sind von mir gesammelte, tatsaechlich gemachte erfahrungen mehrerer touristen waehrend ich in nem hostel in mexico city gearbeitet habe). viele wollen es sich (des coolheitsfaktors wegen) nicht nehmen lassen und unbedingt mit vollem gepaeck vom oder zum flughafen die metro nehmen (ist ja auch viel billiger als taxi)...allerdings durchquert die metro zwischen zentrum und flughafen auch weniger schoene viertel, wo genuegend potentielle diebe zusteigen koennten (will die situation nicht so schwarz malen, aber ich habe in einem dieser viertel an genau dieser u-bahn-linie nen jahr lang gelebt und so meine eigenen erfahrungen gemacht.
frag in den hostels nach ob sie dir ein sicheres taxi vermitteln koennen (etwas teurer) oder nimm in mexico city nur die mit gold- und rotstreifen (wenn du dich unsicher fuehlen solltest kannst du auch hier den tip von RACOE anwenden: schreib fuer den fahrer sichtbar seine daten auf: name, kennzeichen, persoenl.identifikationscode sind im taxi immer sichtbar an den hinteren fensterscheiben).
leider habe ich in letzter zeit von vermehrten raubueberfaellen auf reisebusse gehoert (zwischen mexico city und oaxaca). also bitte nimm kein handy, ipod oder andere wertvolle elektronische geraete mit in den bus rein und lass sie im rucksack im gepaeckraum, hab etwas geld bei dir (50 pesos sollten reichen), so dass du denen etwas geben koenntest - zeig und sag, dass du nicht mehr hast ("¡no tengo más!"), auch andere gegenstaende koennten verlangt werden: rucksaecke, taschen, schmuck, schuhe(?). hier wieder: ich moechte damit nicht den teufel an die wand malen, mexiko schlecht reden oder dir angst machen...mir zb ist als tourist nie etwas passiert - ich halte es nur fuer sinnvoll auf eventualitaeten hinzuweisen!
sei eher vorsichtig mit den polizisten, man hat schon vieles mitbekommen (korruption). wenn du unterwegs fragen hast, dann schau dich nach den touristenpolizisten um, die sind sehr freundlich und hilfsbereit. um negative erlebnisse zu vermeiden beachte vor allem folgende 2 gesetze, die fuer mexico city gelten: urinieren in der oeffentlickeit kann dich fuer eine nacht ins gefaengnis bringen und/oder du musst dich teuer "rauskaufen", trinke niemals(!) alkohol auf der strasse!!!! nicht einmal wenn du in einer bar/club bist und nur mal eben frische luft schnappen oder rauchen willst (aehnliche sanktionen)!!!!
vor ort bekommst du alles noetige (shampoo, deo, zahnpasta..) in supermaerkten (zb soriana, walmart) oder in den minisupermaerkten oxxo oder seven11, die du wortwoertlich fast an jeder strassenecke findest.
du brauchst nicht in dollar bezahlen, das ist erst mal nur in touristengebieten teilweise moeglich, wo es viele amis hinzieht und dann auch mit nem unmoeglichen wechselkurs. zudem bekommst du in pesos mehr fuer deinen euro als fuer nen dollar ($mxn 16.50=1 euro / $mxn 12.60=$ 1)
die menschen sind superfreundlich. wie schon von RAKOE erwaehnt herrscht hier ein eher ambivalentes verhaeltnis zu den amis. jeder, der erst einmal nicht lateinamerikanisch aussieht ist ein "gringo". wenn man sich dann als deutscher zu erkennen gibt ist die freude gross, sie sind sehr interessiert und stellen viele fragen!!! gespraechsthemen: fuer mexikaner ist das studieren sehr wichtig um bessere moeglickeiten zu erreichen als die vorigen generationen hatten. meiner meinung nach sind sie weitaus ehrgeiziger als die deutschen studenten. also frag sie ueber ihr studium aus, wenn du dich mit aelteren leuten unterhalten solltest frag nach ihren kindern, wie alt, namen, was sie studieren, sie werden dir stolz auskunft geben. stichwort familie: traditionell sind die familien gross und haben einen hohen stellenwert... da findet sich genug gespraechsstoff, vor allem wenn man auf die unterschiede zwischen mexikanischen und deutschen familien eingeht. mexikaner lieben ihr land, also frag sie ueber die geschichte, orte, nach geheimtips usw, sag ihnen wie faszinierend du ihr land findest und sie werden dich lieben.
auch wenn du noch kein spanisch beherrschen solltest, wird es sehr gerne gesehen, dass du es wenigstens versuchst und somit interesse zeigst (im gegensatz zu vielen amerikanischen touristen, die nur konsumieren und es fuer selbstverstaendlich halten, dass jeder englisch zu sprechen hat). um einen einblick in die typisch mexikanischen floskeln, redewendungen, slang (weil du in begruessung und smalltalk interessiert bist) und sprachbesonderheiten zu bekommen, empfehle ich dir waermstens "Kauderwelsch, Spanisch für Mexiko Wort für Wort" -> http://www.amazon.de/Kauderwelsch-Spanisch-f%C3%BCr-Mexiko-Wort/dp/3894162791. das ist ein kleines buechlein fuer nur 8 euro, in denen es nicht nur uebersetzungen fuer typische reisesituationen in mexiko gibt sondern auch zusaetzlich die saetze wort-zu-wort uebersetzt sind und du somit eine idee von der struktur und denkweise der sprache erhaelst ohne spanisch gelernt zu haben, es gibt natuerlich auch einen basiskurs, erklaerte grammatik und es macht auf die vielen interessanten besonderheiten des mexikanischen spanisch aufmerksam. das buechlein gibts ebenfalls in globetrotterlaeden und kann man bestimmt auch in verschiedenen buecherlaeden bestellen.
wenn du noch fragen haben solltest, schreib mir einfach! liebe gruesse mexithaler