Ich war 4 Monate stationär in einer Klinik, und ich muss sagen, dass es mir wirklich geholfen hat, ich habe gelernt mit dem Drang, mit der inneren Spannung umzugehen und sie früh genug zu erkennen um dann zu handeln, wenn man noch handeln kann (denn wenn die Spannung zu hoch ist, dann kann ich nicht mehr klar denken, geschweige rational handeln). In der Klinik sprachen wir immer von "Skills" also Fertigkeiten damit umzugehen. Beispielsweise sucht man sich dann Möglichkeiten mit dieser Spannung umzugehen wenn sie sehr hoch ist (also wenn du einen sehr grossen Drang hast, dich zu ritzen), beispielsweise kannst du dir einen Haargummi oder ähnliches ums Handgelenk spicken lassen (ist irgendwie auch selbstschädigend, aber es hinterlässt keine Narben), Heiss-Kalt-Duschen, Finalgon auf die Arme schmieren (brennt wie sau), Chilli-Schoten essen, einfach Dinge welche deinen Körper ablenken, denn meist ist der Kopf da nicht mehr ganz dabei. Bei geringerer Spannung funktioniert bei mir immer gut eine Pro/Contra-Liste (so konnte ich auch mit Kiffen aufhören)

Ja so ein mal einpaar Tipps, aber ich empfehle dir die stationäre Therapie sehr, vor allem triffst du da auf Leute, denen es gleich geht und du dich wegen deinen Narben auch nicht schämen musst oder dich erklären...

...zur Antwort

Die Taschen von Timbuk2 sind echt stabil, super für aufs Fahrrad oder auch zum aufen Bus rennen, sind nicht ganz billig, aber das ist bei Markenscheiss wohl so ;)

Die Taschen kommen aus San Francisco, aber es gibt die inzwischen auch schon in der Schweiz und bestimmt auch in Deutschland, beispielsweise in Fahrradläden... Auf der Website kannst du dir deine eigene Tasche zusammenstellen, aber dann muss man sie aus Amerika bestellen, was nicht ganz billig ist:

http://www.timbuk2.com/tb2/

...zur Antwort

Ich bin ein riesen Fan von Timbuk2-Taschen: http://www.timbuk2.com/tb2/

Es gibt die inzwischen auch schon in der Schweiz, oder kommst du aus Deutschland? In Deutschland gibts die bestimmt auch schon. In Fahrrad-Läden z.B.

Die Taschen sind echt stabil und sehen echt super aus und meiner Meinung auch modern.

Auf der Website kannst du unter Customize dir deine eigene zusammenstellen, aber das geht nur wenn man aus Amerika bestellt

...zur Antwort

Wenn du was suchst was in den Bereich Schauspiel und Psychologie fällt, dann probiers doch mal mit Therapeutischem Theater/Theatertherapie oder ähnlichem

...zur Antwort

beruhige dich erst mal, es spricht vieles dafür, dass du nicht schwanger bist... und fals du es doch sein solltest, was ich mir kaum vorstellen kann, denn ist es noch früh genug, damit du dich damit befassen kannst. Aber klingt wirklich so, als dass es einfach schwankungen sind... du hast die regel noch nicht so lange und schwankung kenst du ja auch schon... können übrigens auch davon kommen, wenn du dir so viel stress machst... kommt dazu, dass ihr verhütet habt und kondome sind immer noch sehr sicher... aber wenn du dir so viel sorgen machst, dann sprich noch einmal mit deiner frauenärztin darüber, dann könnt ihr noch mal einen test machen.. wenn du gerade bei ihr bist, dann würde ich mir evtl. auch die pille verschreiben lassen, dann hast du noch mehr sicherheit in zukunft... hoffe konnte dich einwenig beruhigen

...zur Antwort

also ich kenne eben vor allem schweizer, aber vielleicht kannst du damit auch was anfangen, hier ne link-liste:

http://www.poetryslam.ch/slammer/

...zur Antwort

wenns akut ist bringt reden und probleme lösen wenig, dann muss man die spannung abbauen, im schlimmsten fall einen gummi (die farbigen, weiss gerade nicht wie sie heissen) ums handgelenk und spicken lassen, ist zwar meiner meinung nach auch svv aber wenigstens hinterlässts keine narben, heiss-kalt duschen, chili, finalgon auf die arme (brennt wie sau), sport, putzen, blumentöpfe im keller gegen die wand werfen (aber nur wenns niemanden gefährdet) mit leeren petflaschen gegen die wand hauen... ich weiss, dass sind jetzt nur kurzfristige lösungen, aber so wie ich das verstehe geht es vor allem um akute Stresssituationen bei denen man nicht mehr wirklich klar denken kann...?

...zur Antwort

ich hab borderline und war bei zig therapeuten und bin immer abgehauen (damals stands nicht fest) und mit meiner mutter konnte ich auch nicht darüber sprechen, kanns auch heute noch nicht so gut und meine freunde konnten mir einerseits nicht weiterhelfen und waren selber einwenig überfordert und konnten mich nicht verstehen, haben immer gesagt ich bräuche jemanden zum reden. ich hab dann mal ne stationäre therapie in einer klinik gemacht die mir echt weitergeholfen hat, da sitzt man nicht nur rum und quatscht mit nem psychologen, sondern man trifft auf andere bordis und macht skills-training um das ganze in griff zu bekommen... das bringt was... aber du musst dich ja nicht gleich in die nächste klinik werfen. es gibt sowas wie "selbsthilfegruppen" bei denen man dieses skill-training macht und sich austauscht...

...zur Antwort

die haben genauso eine schweigepflicht, aber einfachso zum psychologen geht kaum, da sollte man zuerst zum hausarzt und dann sieht mans auf den leistungsabrechnungen von der krankenkasse.

ich würde dir empfehlen zu einer jugendberatungsstelle zu gehen der öffentlichen dienste, die sind kostenfrei und auch die sind an die schweigepflicht gebunden

...zur Antwort

so wie ich weiss, ist das blosse Anschauen nicht verboten, dass raufladen aber...

...zur Antwort

Ich finde Klavier ist ein gutes Instrument, mit welchem man immer anfangen kann. Es ist ein Instrument bei dem man sitzen kann und sehr bekannt ist. Ich habe nie Klavier-Unterricht genommen, habe aber sehr schnell die Grundlagen gelernt und ich denke, die kann man auch noch im Alter gut lernen. Harfe ist ein sehr anspruchsvolles Instrument und steht auch nicht direkt in jeder Stube.. Mit Klavier, denke ich, hat man auch schnell mal einige Erfolgserlebnisse ohne das man vorher ewig an Techniken etc. arbeiten muss..

...zur Antwort

Lesen, und das muss nicht mal ein Sachbuch sein, kann auch helfen das Hirn einwenig frisch zu halten.. Bei Englisch ist es natürlich immer von Vorteil wenn man versucht seinen Aktiv-Wortschatz beizubehalten oder zu vergrössern, da kann man auch in den Ferien gut dran bleiben. Bei mir funktioniert das am besten mit Karteikärtchen, die kann man dann auch überall mit nehmen. Praktisch ist hier sicher auch wenn man die unregelmässigen Verben im Kopf behält.. Mathematik ist natürlich eine super Sache :) In den Ferien hat man mal Zeit sich in eine Aufgabe richtig reinzubeissen... Ich weiss nicht in welche Klasse du gehst, aber die Seite http://sos-mathe.ch/ (eine schweizer-seite ich weiss ;) ) hat echt gute Aufgaben zu verschiedenen Gebieten

...zur Antwort

das ist bestimmt die psyche, aber das sicher nicht ohne Grund, und dass dann dein Kreislauf nicht mehr in Schwung kommt ist auch nicht überraschend. Grundsätzlich ist nachdenken ja nichts negatives, man kann vieles über sich erfahren und sich auch entwickeln, aber ist natürlich auch gefährlich "abzurutschen" und nur noch in einem Gedankenkreis zu schwimmen.. Versuche deine Erwartungen an den Tag vielleicht etwas runterzuschrauben. Beginnt mit dem Aufstehen.. Wenn ich in so einen Zustand gerate ist für mich sogar das blosse Aufstehen ein Überwindung, daher lege ich mir dann immer einen Plan zurecht.. Duschen, Kaffee trinken und raus aus dem Haus, einkaufen oder wenns im Haus ist, Hausarbeiten, Putzen und so.. Dann ist man aktiv, kann aber trotzdem nachdenken... Deine nachdenkliche Seite ist aber nicht umsonst da, also würde ich versuchen dieser Seite gezielt "Raum" zu lassen. Klingt vielleicht etwas doof, aber manchmal nehme ich mir vor, dass ich nicht länger als eine halbe oder ganze Stunde auf dem Bett rumliege... Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...

...zur Antwort

"Allein" ist ein seeehr sehr guter und auch authentischer Borderline-Film... Viele Bordis erkennen sich sofort wieder... ein anderer ist vielleicht "Die Klavierspielerin", da hab ich aber nur das Buch gelesen, den Film noch nicht gesehen... Geht auch um Selbstverletzung, Selbsthass und noch viel weiter, echt krass...

...zur Antwort

Ich würde auch zum Hausarzt gehen und der kann dich dann auch weitervermitteln. Ich selber hab Borderline und hab solchen Tests im Internet nie getraut, vor allem kann die Symptomatik welche bei einer Borderline Störung auftritt auch auf andere psychische Erkrankungen hindeuten. Beispielsweise eine Posttraumatische Belastungsstörung, AD(H)S, z.. T. Depressionen... Da wäre es besser das ganz genau abzuklären, vor allem da dieser Online-Test vermutlich nur auf Borderline ausgerichtet ist und ausserdem kreuzt man bei solchen Test noch schnell mal was an was nach Borderline aussieht, Psychologen benutzen Tests bei denen die mögliche "Verfälschung" berücksichtigt wird.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass goethe einfach etwas so tut... faust ist sein lebenswerk... im stück wird der name von mephisto(pheles) eigentlich immer ausgeschrieben. Kommt wahrscheinlich aus dem Hebräischen und bedeutet mephis = Verderber, Zerstörer, tophel = Lügner...

mephisto ist einfach die kurzform und im Stück kommt diese so weit ich weiss genau ein mal vor, und zwar als Mephisto von Faust angesprochen wird, ansonsten wird er nie mit seinem Namen angesprochen... Hab die STelle gefunden:

FAUST: Mephisto, siehst du dort Ein blasses, schönes Kind allein und ferne stehen? Sie schiebt sich langsam nur vom Ort, Sie scheint mit geschloßnen Füßen zu gehen. Ich muß bekennen, daß mir deucht, Daß sie dem guten Gretchen gleicht.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...

...zur Antwort

ich würde mit Abzeichnen beginnen.. Vielleicht zuerst von Postkarten oder sonstigen Bildern, dann Gegenstände, Landschaften, Personen? Ich würde mich am Anfang nicht gerade auf schwierige Objekte stürzen, bei welchen man Raum, Licht etc.. berücksichtigen muss...

...zur Antwort

kann dir gerade keine vollständige Interpretation bieten, aber einwenig weiterhelfen kann ich vielleicht..

Das Gedicht ist dem am 27.12.1780 gestorbenen Hauptmann Wiltmaister des Regiments, dem Schiller seit dem 15.12.1780 als Arzt angehörte, gewidmet. Er war ihm aber vermutlich schon von der Militärakademie bekannt. Vermutlich wurde es im Auftrag des Offizierkorps geschrieben...

Typisch für eine Ode ist der hier hohe, pathetische Sprachstil, der zur Würde und Grösse des Hauptmanns passt..

Reimschema: aa b cc b , dd e ff e usw... also ein Schweifreim (aabccb), der sich natürlich besonders dafür eignet sechszeilige Strophen zu bilden, wie auch hier...

falls du noch mehr Hilfe brauchst kann ich das ganze sonst nochmals genauer anschauen wenn du willst...

...zur Antwort

Weiss nicht ob dir das was weiterhilft, in "Die grosse Flatter" von Leonie Ossowski wird einer Schocker genannte aber von den Handlung her passt es vermutlich nicht ganz zusammen, dachte schreibs aber doch mal hin...

...zur Antwort