Das hängt davon ab, ob der Abfall in deinem Ort gewogen wird (Auf der rechnung nachschauen) im Zweifelsfall kannst du dich einfach beschweren, dass deine Tonne vergessen wure, wenn man nicht beweisen kann, dass die Tonne nicht rausgestelt wurde, kommen die dann und leeren die "vergessene Tonne". Wenn sie dir den Betrug nachweisen können, nenn es halt ein Missverständniss und drück ein bischen auf die Tränendrüse. Ist ein Verhalten, das auf Kosten deer Allgemeinheit geht und unehrlich ist, funktioniert aber.
Ob man wirklich eine beschränkte sicht haben kann, kann ich nicht sagn. Es kann durchaus sein, dass das unterbewusstsein bei allen Menschen viele optionen untersucht, allerdings vieles als irrelevant herrausfiltert. In gewisser Hinsicht muss unser Hochkomplexes Gehirn solche Filter besiten, ansonsten würden wir uns ständig über alles Gedanken machen und könnten nie schlafen oder entspannen. Es ist eigentlich auch ein Zeichen für einen beschränkten Verstand, wenn Fernsehen mit verblödug gleichgesetzt wird. Zum einen gibt es intelligente Sendungen, zum anderen gibt es im Mainstream oft interessante Ansätze für Diskussionen über Ethik, beispielsweise bei Star Trek. Gerade,, indem man sich viele beschränkte, aber gut ausgearbeitete Argumente vieler Personen anhört, kann man sich eine Begründete, eigene Meinung schaffen.
Wer nicht arrogant klingen will, sollte andere nicht beschränkt nennen, man kann sagen, dass manche Leute gewisse Seiten eines Problemes grundsätzlich ausblenden.
Würden wir stets alles hinterfragen, gäbe es keinen Fortschitt.
Woher will den dein Entsorger wissen, dass es tatsächlich dein Eigentum ist? Deswegen kann man nicht einfach hingehen und sachen aus dem Sperrmüll für sich beanspruchen, ansonsten würden ständig Leute die Sperrmüllautos nach nützlichem Zeug durchwühlen wollen und die Entsorger würden nicht dazu kommen, die eigentliche Arbeit zu machen.
Auserdem kann keiner beweisen, dass nichts giftiges oder keimbelastetes im gleichen Auto transportiert wurde, weswegen es sinnvoll ist, dass die Entorger nichts mehr rausgeben. Deswegen vor!!! dem Wegwerfen Augen auf und ggf. mit Mitbewohnern sprechen.
Warum sollte man Plastikmüll nicht verbrennen können? Plastik wird aus Erdöl gemacht, das brennt gut. Bei Verbrennungen entsteht Wärme, also Energie. Diese Energie wird zur Stromerzeugung und fürs Heißwasser benutzt. Wenn wir unseren Müll nicht verbrennen würden, müssten wir anders Strom erzeugen, beispielsweise durch mehr Atomkraftwerke oder Kohle, die erst nach Deutschland importiert werden muss, was auch nicht gut für die Umwelt ist. Die VErbrennnungsanlagen unterliegen strengen emissionsgrenzen. Es gibt also nicht nur umweltfreundliches Recycling und böses Verbrennen, verbrennen kann auch umweltfreundlich sein, natürlich ist Abfallvermeidung am Besten.
In die Botanik geworfen wird kein Abfall in Deutschland. Abfall auf eine Deponie zu bringen, ist nur noch zulässig, wenn es keine andere Möglichkeit gibt und dann gibt es einen hohen Aufwand an Proben usw. damit sichergestellt wird, dass das Grundwasser usw. nicht belastet wird. Die Zeiten, in denen Hausmüll auf die Deponie gefahren wurde, sind in Deutschland längst vorbei. Vergleiche Hierzu: Deponieverordnung.
Die Müllabfuhr wird in Deutschland von den Kommunen betrieben. Etwas, das in Stuttgart erlaubt ist, kann im Nachbarort verboten sein. Generell gilt: Elektrogeräte zu entsorgen ist immer (wegen Gesetzen auf Bundes/ Europaebene) immer kostenlos(solange es haushaltsüblicheGeräte sind)
Gebe Tonne/ Gelber Sack, also alles mit nem Gelben Punkt genauso.
Für nähere Informationen bekommt jeder Haushalt jedes Jahr einen Abfallkalender von der gemeinde.Da musst du reinschaen, es ist absolut sinnlos, dir erklären zu lassen, wie das System in Städten ist, in denen du nicht wohnst, weil Die Komunen die Entsorgung unterschiedlich regeln. Wenn du keinen solchen Kallender hast, solltest du dich an deine Gemeinde wenden.
Es gibt mehrere Gründe 1.Gem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz müssen die Landkreise, was Abfall angeht, vermeidungsanreize schaffen. Wenn du weniger Gebühren zahlst, weil du den Müll verpresst, dann hast du ja keinen Müll vermieden, zahlst aber dennoch weniger, was im Wiederspruch zum Gesetz steht. 2. Die Landkreise müssen bei Abfallannlagen (Kompostwerke, Deponien usw.) das Gewicht bezahlen und nicht das Volumen der Tonne, wer verpresst, lässt also andere durch ihn entstehende Gebühren bezahlen. 3. Müllmänner dürfen nur Tonnen bis zu einem gewissen Gewicht überhaubt bewegen, das sind berufsgenossenschaftliche Vorschriften, da darf sich die Komune nicht drüber hinwegsetzen. 4. Verpresster Müll rutscht schlechter ins Müllauto. Schneid mal ne Hecke und stopf das zeug richtig fest in die Tonne und versuch anschließend, das Zeug da rauszuholen. 5. Stell dir mal vor, die Kommune würde das Verpressen offiziell erlauben und anschließend passieren Unfälle mit kleinen Kindern und so. 6. Stell dir mal vor, wie oft die Hotlines von der Müllabfuhr wegen Nachbarschaftsstreitigkeiten wegen zu lauter Pressen angerufen werden würde. für normale Anfragen usw. gäbe es kein durchkommen.
Abschließend stellt sich noch die Frage, wieso man den Müll verdichten wollen sollte. Komunen dürfen keinen Gewinn machen. Die Müllgebühren sind so hoch, dass die Kosten gedeckt sind. Wenn wegen Pressungen weniger Müll anfällt, müssen die Gebühren erhöht werden, was keeinem etwas bringt.