hab das gleiche problem seit ein paar Tagen. Eine Lösung findet sich bisher nicht  online. Bei mir scheint es an Safari zu liegen, weswegen ich nun erstmal mit firefox unterwegs bin..

...zur Antwort

Also, auf die Bank kannst du es nur legen, so lange du überlegst. Und etwas Zeit zum überlegen solltest du dir nehmen. 

Ohne Plan in eine Immobilie zu investieren macht eigentlich keinen Sinn, wenn du "mehr aus deinem Geld machen möchtest". Du wirst sicherlich auch keine Lust haben, dich mit Mietern zu beschäftigen. Stellt sich die Frage wo du jetzt wohnst - ggfs. möchtest du eine Wohnung kaufen in der auch wohnen möchtest? Dann wäre das Geld investiert und du würdest automatisch Miete sparen.  

Zum Thema Geld anlegen. Investiere doch mal 5,30 € und kaufe die eine Finanztest. Vielleicht auch 2-3 Ausgaben.  

Mach dir ein Bild und wenn du was nicht verstehst, fragste einfach wieder in nem Forum wie hier. 

Für dich ist entscheidend, dir klar zu werden, wann du wieviel Geld brauchst. D.h. kannst / willst du das Geld auch für die nächsten 10 Jahre investieren? Oder vielleicht einen Teil davon? 

Was immer du tust. Vergleiche und sei ein bißchen Skeptisch. 

...zur Antwort

dagobert duck?

...zur Antwort

ich würde warten bis ich was haben will... du musst dein geld doch jetzt nicht dringend ausgeben. Wenn dir in 2 Monaten was einfällt, hast du es nicht mehr.

...zur Antwort

die bank sieht die Wohnung als mehr oder weniger einzige Sicherheit für den Kredit. Also will sie auch dass der gesamte kredit in die wohnung fließt. Möbel verlieren schnell an Wert. Baufinanzierung ist für Wohnung und Renovierung - nicht für Einrichtung. Das ist gängige Praxis. Wenn ihr selbst Hand anlegt, werden eure Arbeitsstunden logischer Weise nichts kosten. Wenn ihr Material kauft, kann man die Rechnungen vom Baumarkt eigentlich auch bei der Bank einreichen (um sie vom kredit zu zahlen).  

...zur Antwort

kommt auf den prof und das Fach an. Für die Prüfung lernen ist das eine. "Studieren"  ist das andere. Ich gehe mal davon aus, dass dich das Fach interessiert, dann wirst du früher oder später auf Sachen stoßen, über die du gern mehr lesen willst. Oft hilft es dem Verständnis sich mal in etwas einzulesen und v.a. auch zu verstehen dass es häufig in der Literatur unterschiedliche Meinungen zu einem Thema gibt. Spätestens in einer mündlichen Prüfung ist es praktisch wenn man mit breiterem Wissen auftrumpfen kann. 

...zur Antwort

wenn du bwl studierst, solltest du eigentlich bücher zu dem thema haben... ich bin mit  "supply chain management lieferantenbewertung" bei google ziemlich schnell auf relevante artikel gekommen....

...zur Antwort

hab mit sparhandy in den letzten 10 Jahren eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Entscheidend ist doch, was für eine Adresse da drauf steht und in welchem Zusammenhang die zu Sparhandy bzw. deinem neuen Handyvertrag steht. 

...zur Antwort

Also - in aller Kürze: Vergiss es.  

Was du aber tun könntest: Gründe ein Startup und gehe eine Partnerschaft mit einer Versicherung ein, die den ganzen Versicherungskram (der verdammt kompliziert ist, egal was du glaubst zu wissen) für dich übernimmt. 

So macht es z.B. "Haftpflichthelden" - informier dich wie die es machen, das wäre ein Weg. 

...zur Antwort

Wenn er vorher Mist erzählt hat, würde ich ihn freundlich auslachen und in Zukunft einen Bogen um ihn machen. Der Betrag ist eh viel zu niedrig.  Bellende Hunde beißen nicht. 

...zur Antwort

In aller Entschiedenheit: Nein. Wenn du für die Rente was anlegen willst, geh zu einem Honrarberater oder kauf dir wenigstens eine Finanztest Zeitschrift bevor du in irgendeine Sparkassenfiliale gehst. 

Je mehr Zeit du dir jetzt nimmst um ein wenig zu recherchieren und zu vergleichen, umso mehr € kommen hinten raus.  

Versicherungen haben ziemlich hohe Kosten, und selbst wenn es wirklich eine Versicherung werden soll, es gibt große Unterschiede von Versicherung zu Versicherung und von Bank zu Bank. 

...zur Antwort

Hey, das rechnet sich von ganz alleine um. Du musst dafür nichts tun.  Die Frage ist wie du die Tickets bezahlen willst. Ich vermute es kommt nur Kreditkarte oder paypal in Frage. Bei Kreditkarte würden zwischen 0 und 2% Gebühren anfallen, was aber bei Konzertkarten nur ca. 1-2 Euro sind. Falls du den Umrechnungskurs brauchst, schau hier: http://geld-im-urlaub.de/waehrungsrechner/ 

...zur Antwort

Ich würde erst für Kinder sparen, wenn die da sind. Aber sparen an sich ist nicht verkehrt. Wenn du wirklich so lange was bei seite legen kannst und willst, dann solltest du dich mit Aktienfonds, am besten ETFs auf weltweite Indizes beschäftigen. Das geht mit nem Sparplan teilweise kostenlos ab 25 € monatlich. Entscheidend ist, wie lange du wirklich auf das Geld verzichten willst und was du für Vorstellungen vom Risiko hast.  

Nur mal so am Rande. Beim Sparbuch bekommst du keine Zinsen mehr. Und das leider inzwischen wortwörtlich. 

...zur Antwort