ich würde fragen.. und es gibt schlimmeres als ein nein!! guck mal wenn sie auf ernst nein sagt, weißt du du kannst dir eine neue suchen und wenn sie ja sagt super. irgendwann kommt eh der punkt wo einer denn anderen korbt

...zur Antwort

also ich werd meiner mama einen adventskalender hat für dieses Jahr machen und das ist dann ja schon sozusagen ein geschenk.. guck mal bei pinterest nach ideen, gibt es genug!!

viel glück und lg!!

...zur Antwort

w15 hier!

also ich kann nur sagen, ich hatte damals auch eine sperre im handy aber jetzt ohne sperre ist alles irgendwie viel entspannter und hab tatsächlich auch weniger handyzeit.. eventuell einfach mal in denn austausch gehen? sonst meine eltern haben meinen standort zu jederzeit und ich lasse sie auch !wenn! mein handy durchschauen wenn sie wollen (ist eigentlich nur 1mal passiert). mama und papa ist relativ chillig bei sowas und so.. tut mir leid aber das ist alles was ich beitragen kann!
lg und viel glück!!

...zur Antwort
Was soll ich nur tun?

Hallo liebe Gutefrage-Community!

Ich stehe momentan vor einer größeren Entscheidung und habe Meinung aus zwei verschieden Richtungen,was mir die Entscheidung nicht leichter macht, da ich selber recht unentschlossen bin.

Mein Freund (16) und ich (15) sind seit über einem Jahr zusammen und haben auch eine etwas schwere Zeit am Anfang  durchgemacht und zusammengehalten. Jedoch gibt es derzeit meiner Meinung nach ein paar Probleme die mich ziemlich unglücklich machen. Zum Beispiel:

• Er raucht und kiffen

• Er nimmt Drogen

• Er geht während eines Blowjobs an sein Handy und schaut Tiktok

• Er denkt das jeder Streit mit einem "Ich liebe dich ❤" gelöst ist

• Er sagt bei jedem Problem das ich habe(schlechte Noten,schmerzen, anderes) "Oh Baby ❤"

• Sein Freundeskreis hat einen recht schlechten Einfluss

• Er ist ein pures Stadtkind und ich ein pures Dorfkind

• Wenn er Probleme hat löst er es mit Alkohol und Drogen

• Ihm ist langweilig zuhause weswegen er selbst mit mir nie oft oder lange zuhause ist sondern viel draussen(auch an Schultagen bis um 22uhr)

• Er ist leicht beleidigt wenn ich ihm keinen bloßen will obwohl er sagt es sei okay für ihn

• Ich komme sexuell (oral) nicht auf meine Kosten bei ihm

Und ja....

Viele sagen ich soll Schluss machen. Darüber habe ich mir auch schon oft Gedanken drüber gemacht und letzte Woche Freitag ein Problem mal angesprochen. Ich habe erwähnt das ich etwas Unglücklich in letzter Zeit war und dann hat er aufgehört zu reden da er dachte ich möchte Schluss machen. Er ist in die Gartensiedlung "geflüchtet" und wollte sich vollsaufen. Jedoch konnte ich noch einmal mit ihm reden und haben uns geeinigt es zu klären. Er möchte es angeblich ändern.  Ich bin über meine Entscheidung sehr zwiegespalten. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?

...zum Beitrag
Mach einfach Schluss

alsoo wie ich das jetzt verstanden habe, fühlst du dich echt verarscht und einfach gebrochen.. du kannst ja eine pro/kontra liste führen und gucken in welcher liste mehr drinsteht (wahrscheinlich dann bei kontra).. niemand zwingt dich dazu mit ihm zsm zu sein!! du schaffst das alles!

lg und hdlll <33

...zur Antwort
Das Paradoxon des Wissens: Wenn mehr Wissen zu weniger Klarheit führt

Hallo zusammen,

da ich tief in der Philosophie begeistert bin, wollte ich dieses Thema ansprechen, das mich schon länger beschäftigt und über das ich gerne eure Gedanken hören würde.

In der Philosophie begegnen wir oft dem Paradoxon, dass zunehmendes Wissen nicht immer zu größerer Klarheit führt, sondern manchmal eher zu Verwirrung. Ein klassisches Beispiel ist die Erkenntnistheorie, die uns lehrt, dass je mehr wir über die Welt lernen, desto mehr Fragen auftauchen und desto unsicherer wir über unsere Antworten werden.

Ein bedeutendes philosophisches Problem, das hier relevant ist, ist die sogenannte „Epistemologische Paradoxie“: Je mehr wir über ein Thema wissen, desto mehr stellen wir fest, wie begrenzt und fragmentiert unser Wissen tatsächlich ist. Dies lässt sich als eine Art „Wissen-Schleife“ verstehen, bei der jedes neue Erkenntnisstück neue Fragen aufwirft und die ursprünglichen Überzeugungen in Frage stellt.

Ein praktisches Beispiel wäre die moderne Wissenschaft. Mit dem Fortschritt in Bereichen wie Quantenmechanik und Neurowissenschaften haben wir erstaunliche Einblicke gewonnen, aber auch neue Fragen und Unsicherheiten über die Natur der Realität und des Bewusstseins aufgeworfen. 

Aber das wahre Paradoxon zeigt sich in unserem Alltag. Je mehr wir über gesunde Ernährung lernen, desto verwirrter werden wir über das, was wir essen sollten. Gestern waren Eier schlecht für das Herz, heute sind sie gesund. Morgens gibt es nur Kaffee, mittags nur grünen Tee und abends soll man alles vermeiden, was lecker ist.

Fragt euch: Wie geht ihr mit dieser Art von „Paradox des Wissens“ um? Glaubt ihr, dass es eine Grenze gibt, jenseits derer mehr Wissen nicht nur nicht hilfreich, sondern tatsächlich hinderlich wird? Oder sollten wir einfach aufhören, uns Sorgen zu machen und stattdessen eine Pizza bestellen, weil morgen vielleicht jemand entdeckt, dass Pizza das Superfood der Zukunft ist?

Ich freue mich auf eure Überlegungen und philosophischen Reflexionen zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen,

DonutDex

...zum Beitrag

dexter morgen omggg!?!

...zur Antwort